hallo oliver
für mich sieht die uhr nach einem nachbau aus.das werk macht einen noch neuen eindruck,auch die holzarbeiten sehen noch recht"frisch" aus.
möglich wäre auch, das in einen alten korpus ein neues werk verpflanzt wurde.neue werke gibt es jede menge zwischen 150-1500,- je nach qualität.
das ist aber nur mein eindruck,ich kann mich natürlich auch irren![]()
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
03.06.2011, 22:01 #1love_my_EXIIGast
Alte Standuhr mit Urgos Werk und Westminster Schlagwerk
Hallöle,
Ich hoffe ich bin im richtigen Forum
ist schon ein weilchen her da habe ich eine alte Standuhr geerbt.
Sie läuft gut, in Ihr tickt ein Werk der Firma Urgos und sie Schlägt die Westminster Melodie.
Was mich jetzt interessiert, u.A. für die Versicherung - was ist so eine Uhr neben dem für mich sehr hohen emotionalen Wert, Materiell gesehen wert?
Vielen Dank und Grüße,
Oliver
-
04.06.2011, 09:56 #2
Geändert von niksnutz (04.06.2011 um 09:58 Uhr)
Gruss michael
last 6
-
04.06.2011, 10:11 #3love_my_EXIIGast
Hallo Michael,
Danke für deine Antwort! Die Uhr wurde immer sehr, eigentlich schon mehr als, pfleglich behandelt bei meinen Großeltern. Da ich die Uhr seit meiner Kindheit kenne, und meine Eltern sagen die ist bei einem bestimmten Umzug gekauft worden, kann ich ganz sicher sagen das Sie mindestens 35 Jahre auf dem Buckel hat
Urgos gibt es ja z.B. auch schon lange nicht mehr wie ich nach einer Internetsuche festgestellt habe.
Viele Grüße & Danke!
Oliver
-
04.06.2011, 10:24 #4
na, 35 jahre ist ja auch kein alter für eine standuhr
.aber schön schaut sie aus und wenn erinnerungen daran hängen umso besser
Gruss michael
last 6
-
04.06.2011, 10:41 #5
-
04.06.2011, 13:56 #6ehemaliges mitgliedGast
Ich bin ein totaler Fan von Stand- und Wanduhren. Leider ohne Fachwissen - und leider besitze ich auch kein wertvolles Stück. Freue mich aber über die Bilder. Mir gefällt sie. Weiterhin viel Freude mit ihr.
-
04.06.2011, 20:36 #7love_my_EXIIGast
Dankeschön.
Ich hoffe halt immer noch auf jemanden der villeicht auch was zum Stil der Uhr sagen kann, in welcher "Epoche" war das typisch, englisch, französisch - ganz woanders her?
Es freut mich sehr das Sie gefällt, ich mag Sie wie schon gesagt auch unheimlich gern - freue mich alle 15min, wenn Sie "Laut" gibt
Gruß,
Oliver
Ähnliche Themen
-
Alte GMT mit neuem Werk?
Von Jaeger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.04.2009, 22:54 -
Alte 5513 mit neuem Werk
Von smart im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.01.2009, 20:21 -
Lenzkirch Standuhr
Von Wildstarfan im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.05.2008, 07:27 -
Konnte man die alte GMT II eigentlich mit Jubilee Band ab Werk haben?
Von telecomitaliamobile im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.11.2007, 18:20
Lesezeichen