Hallo zusammen,
letztes Jahr kaufte ich beim Häffner in Stuttgart eine ältere Oyster Precision 6694. Sie hat ein schönes Fliegeruhrzifferblatt und war m.E. der ideale Einstieg in die Kronenwelt (der ich mittlerweile - was Wunder - total verfallen bin). Nach einigen Tagen fiel mir auf, dass
a) das Zifferblatt nachts schön leuchtete, dagegen die Zeiger gar nicht
b) die Uhr sehr ungenau lief - ca. 30 Sek. Vorgang / 24 h
Ich brachte sie daraufhin zurück, mit der Bitte, a) und b) im Rahmen der Garantie zu beheben. War erstmal kein Problem. Am Abend zuvor hatte ich ein wenig auf der Häffnerseite gestöbert und wurde aufmerksam auf eine GMTII aus 1998, die ich mir während des Garantiegesprächs zeigen liess und auch gleich mitnahm. So hatte ich erstmal unerwartet eine schöne Ersatzkrone, die auch super läuft, bestätigt echt ist (mit Revisionsrechnung - nach 6 Jahren fand ich das ok).
Meine Oyster ging also in Reparatur, Prognose ca. 14 Tage. Da ich es nicht eilig hatte (bin kurz darauf 4 Wochen in die Staaten), war mir das recht. Nach meinem Urlaub - 5 Wochen waren vergangen - rief ich mal bei Häffners an - die Uhr war noch nicht fertig.
Insgesamt hat es 2 1/2 Monate gedauert, da kam der "erlösende" Anruf, die Uhr wäre fertig. Ich hin zum Abholen, noch eine rot/blaue Lünette für meine GMT mitgenommen - und ich war wieder happy.
Da mir zwischenzeitlich meine GMT als treuer und ständiger Begleiter ans Herz gewachsen war, habe ich die Oyster erstmal in den Schrank gelegt, bis ich vor ca. 6 Wochen zu einem feinen Anlass die dezentere Oyster anband und feststellen musste, das sie über 1 1/2 (!) Stunden vorging.
Jetzt kommt mein Problem:
Da ich von den Serviceleistungen der Fa. Häffner nicht mehr ganz so überzeugt war, brachte ich sie zu einem Juwelier in Leonberg, den ich darum bat, mal einen Blick hineinzuwerfen und auch sonst mal feststellen soll, was da schief ist.
Nach einigen Tagen rief mich der Leonberger Juwelier an und sagte, die Uhr hätte er nach Rolex-Köln geschickt und unrepariert zurückerhalten.
"Unsere Techniker mussten bei der Untersuchung leider feststellen, dass sich die gesamte Uhr in sehr schlechtem Zustand befindet. Das Werk ist durch Feuchtigkeit stark angegriffen und beschädigt - das Gehäuse am Dichtsitz stark oxydiert - ausserdem wurde die Lünette geklebt - auch das Zifferblatt wurde fremd aufgearbeitet und bedruckt."
Abschliessend wurde vermerkt, dass sich die Aufarbeitung gegenüber dem Wert der Uhr nicht lohnen würde, da die Reparatur einer Rekonstruktion einer neuen Uhr entspräche.
Die Garantiebedingungen von Häffner sagen u.a. aus, dass ein Garantieausschluß bei Eingriffen vorliegt, wenn diese u.a. durch nicht von Juwelier Häffner anerkannte und autorisierte Dritte erledigt werden (sinngemäss wiedergegeben). Zusammenfassend:
1. Häffner mache ich erstmal keinen echten Vorwurf für die Qualität der Uhr. Er kauft sie sicher an, macht ein Preisschild dran und verkauft weiter. Bei einer Uhr dieser Preisklasse erstmal ok, da der Totalschaden von aussen nicht sichtbar ist.
2. Habe ich gegen die Garantiebedingungen schon damit verstossen, dass ich die Uhr bei dem Leonberger Juwelier gegenprüfen liess? Erstmal ja.
3. Da ich auch gleichzeitig von dem Leonberger Juwelier die Echtzeit prüfen lassen wollte, hat er diese zu Rolex geschickt. M.E. ist das sicherlich ein "anerkannter und autorisierter Dritter" - Rolex selbst muss sich bei Häffner sicher nicht autorisieren.
Insgesamt sehe ich recht schwarz, ich kann wohl lediglich aufgrund der Tatasache, schon einige - wenn auch nur im Bereich zwischen 800 und 1000 Euro liegende - Uhren erworben habe, versuchen zu handeln.
Das war jetzt eine Menge zu lesen - hätte ich Euch vorher gekannt, wäre ich wahrscheinlich nicht so naiv an meine erste Krone - noch dazu eine ältere (Gehäuse Nr. 3895313) herangegangen.
Zuerst Forum lesen - dann kaufen. Das kann ich jedem nur raten.
Ich danke Euch vorab für Euren Rat und (evtl.) Trost - Gruss Rainer.
Hier ist das edle Stück, hätte ich mal die Zündschnüre angezündet!
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Hybrid-Darstellung
-
10.03.2005, 20:37 #1
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Reingefallen beim Händler mit den 1000 Tagen Garantie
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
Ähnliche Themen
-
welche Garantie zählt beim Händler ??
Von ule im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.11.2009, 22:53 -
1000 Tage Garantie?!?
Von Rolmaniac im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.05.2007, 00:44 -
Kauf beim Händler / Garantie?
Von Signore Rossi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.07.2006, 00:31 -
Zwschenstand 1000-Tage-Garantie bei meiner alten Oyster
Von Frohlex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.03.2005, 10:27
Lesezeichen