Hallo Rainer!!
Unschöne Geschichte! :O Ich schicke Dir zum Trost via PN ne adresse,wo Du mal nach nem Werk nachfragen kannst. Das Explorer-lookalike-Blatt kannst Du getrost wegschmeißen; ist aber auch kein Problem da Ersatz (original) zu finden.
Bis später!)
Ergebnis 1 bis 20 von 36
-
10.03.2005, 20:37 #1
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Reingefallen beim Händler mit den 1000 Tagen Garantie
Hallo zusammen,
letztes Jahr kaufte ich beim Häffner in Stuttgart eine ältere Oyster Precision 6694. Sie hat ein schönes Fliegeruhrzifferblatt und war m.E. der ideale Einstieg in die Kronenwelt (der ich mittlerweile - was Wunder - total verfallen bin). Nach einigen Tagen fiel mir auf, dass
a) das Zifferblatt nachts schön leuchtete, dagegen die Zeiger gar nicht
b) die Uhr sehr ungenau lief - ca. 30 Sek. Vorgang / 24 h
Ich brachte sie daraufhin zurück, mit der Bitte, a) und b) im Rahmen der Garantie zu beheben. War erstmal kein Problem. Am Abend zuvor hatte ich ein wenig auf der Häffnerseite gestöbert und wurde aufmerksam auf eine GMTII aus 1998, die ich mir während des Garantiegesprächs zeigen liess und auch gleich mitnahm. So hatte ich erstmal unerwartet eine schöne Ersatzkrone, die auch super läuft, bestätigt echt ist (mit Revisionsrechnung - nach 6 Jahren fand ich das ok).
Meine Oyster ging also in Reparatur, Prognose ca. 14 Tage. Da ich es nicht eilig hatte (bin kurz darauf 4 Wochen in die Staaten), war mir das recht. Nach meinem Urlaub - 5 Wochen waren vergangen - rief ich mal bei Häffners an - die Uhr war noch nicht fertig.
Insgesamt hat es 2 1/2 Monate gedauert, da kam der "erlösende" Anruf, die Uhr wäre fertig. Ich hin zum Abholen, noch eine rot/blaue Lünette für meine GMT mitgenommen - und ich war wieder happy.
Da mir zwischenzeitlich meine GMT als treuer und ständiger Begleiter ans Herz gewachsen war, habe ich die Oyster erstmal in den Schrank gelegt, bis ich vor ca. 6 Wochen zu einem feinen Anlass die dezentere Oyster anband und feststellen musste, das sie über 1 1/2 (!) Stunden vorging.
Jetzt kommt mein Problem:
Da ich von den Serviceleistungen der Fa. Häffner nicht mehr ganz so überzeugt war, brachte ich sie zu einem Juwelier in Leonberg, den ich darum bat, mal einen Blick hineinzuwerfen und auch sonst mal feststellen soll, was da schief ist.
Nach einigen Tagen rief mich der Leonberger Juwelier an und sagte, die Uhr hätte er nach Rolex-Köln geschickt und unrepariert zurückerhalten.
"Unsere Techniker mussten bei der Untersuchung leider feststellen, dass sich die gesamte Uhr in sehr schlechtem Zustand befindet. Das Werk ist durch Feuchtigkeit stark angegriffen und beschädigt - das Gehäuse am Dichtsitz stark oxydiert - ausserdem wurde die Lünette geklebt - auch das Zifferblatt wurde fremd aufgearbeitet und bedruckt."
Abschliessend wurde vermerkt, dass sich die Aufarbeitung gegenüber dem Wert der Uhr nicht lohnen würde, da die Reparatur einer Rekonstruktion einer neuen Uhr entspräche.
Die Garantiebedingungen von Häffner sagen u.a. aus, dass ein Garantieausschluß bei Eingriffen vorliegt, wenn diese u.a. durch nicht von Juwelier Häffner anerkannte und autorisierte Dritte erledigt werden (sinngemäss wiedergegeben). Zusammenfassend:
1. Häffner mache ich erstmal keinen echten Vorwurf für die Qualität der Uhr. Er kauft sie sicher an, macht ein Preisschild dran und verkauft weiter. Bei einer Uhr dieser Preisklasse erstmal ok, da der Totalschaden von aussen nicht sichtbar ist.
2. Habe ich gegen die Garantiebedingungen schon damit verstossen, dass ich die Uhr bei dem Leonberger Juwelier gegenprüfen liess? Erstmal ja.
3. Da ich auch gleichzeitig von dem Leonberger Juwelier die Echtzeit prüfen lassen wollte, hat er diese zu Rolex geschickt. M.E. ist das sicherlich ein "anerkannter und autorisierter Dritter" - Rolex selbst muss sich bei Häffner sicher nicht autorisieren.
Insgesamt sehe ich recht schwarz, ich kann wohl lediglich aufgrund der Tatasache, schon einige - wenn auch nur im Bereich zwischen 800 und 1000 Euro liegende - Uhren erworben habe, versuchen zu handeln.
Das war jetzt eine Menge zu lesen - hätte ich Euch vorher gekannt, wäre ich wahrscheinlich nicht so naiv an meine erste Krone - noch dazu eine ältere (Gehäuse Nr. 3895313) herangegangen.
Zuerst Forum lesen - dann kaufen. Das kann ich jedem nur raten.
Ich danke Euch vorab für Euren Rat und (evtl.) Trost - Gruss Rainer.
Hier ist das edle Stück, hätte ich mal die Zündschnüre angezündet!
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
10.03.2005, 20:46 #2
RE: Reingefallen beim Händler mit den 1000 Tagen Garantie
Schöne Zeit noch
Roland
-
10.03.2005, 20:46 #3
Nachher ist man immer schlauer
Viel Glück!!!Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
10.03.2005, 20:47 #4
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
RE: Reingefallen beim Händler mit den 1000 Tagen Garantie
Mein nächste Rolex kaufen bei :
Häffner ( )
SC ( )
Konzi ( )
Max 2 x
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
10.03.2005, 20:49 #5
Wann genau hast Du die Uhr erworben und hast Du mit Häffner über das
Urteil aus Köln gesprochen? (Sorry, sollte ich das überlesen haben...)Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.03.2005, 21:00 #6
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Themenstarter
Ich habe die Uhr am 23. 4. 04 gekauft. Da ich eine Leidenschaft für Fliegeruhren habe, ist mir diese Oyster mit diesem typischen Zifferblatt einfach ins Gesicht gesprungen - optisch gefällt sie mir immer noch, ich habe lange im Web herumgesucht, um das gleiche Zifferblatt zu finden bzw. mehr über diese Uhr herauszubekommen. Deshalb woll ich sie einfach haben .. hätte ich mich doch hier nur schlau gemacht! Leider kenne ich Euch erst seit Juli/August, da war ich schon permanenter GMT-Träger .... Zustimmung: Kaufen im SC oder Konzi! Der Ratschlag gilt vor allem für Kronenazubis und die, die es werden wollen! Gruss Rainer
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
10.03.2005, 21:02 #7
- Registriert seit
- 22.12.2004
- Beiträge
- 192
Auf meine frage wieviel er mir für meinen neuwertigen Breitling Chronomaten(2 monate alt,NP ca 3000)geben würde,(da Ich gerade bei ihm im geschäft war und mit ner anderen Uhr liebäugelte)..........
1000,-euro,ja .....in worten ..."TAUSEND"..
.....sorry musste Ich mal loswerden....
-
10.03.2005, 21:04 #8Original von Sparts
Auf meine frage wieviel er mir für meinen neuwertigen Breitling Chronomaten(2 monate alt,NP ca 3000)geben würde,(da Ich gerade bei ihm im geschäft war und mit ner anderen Uhr liebäugelte)..........
1000,-euro,ja .....in worten ..."TAUSEND"..
.....sorry musste Ich mal loswerden....Dirk
-
10.03.2005, 21:08 #9
- Registriert seit
- 22.12.2004
- Beiträge
- 192
S'on coment hab Ich erwartet
..aber mal ehrlich...is schon der Hammer.
-
10.03.2005, 21:09 #10
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Themenstarter
Es gibt ja auch noch schöne Geschichten: Bei Pietsch in Stuttgart habe ich vor 2 Jahren eine Mido Ocean Star in weiss gekauft, die ist nach 50 Minuten stehen geblieben. Ich zurück zum Pietsch, er schraut die Uhr auf, schüttelt sie leicht - und ein winziges Schräubchen plumpst raus. Das hat er mir einem Lächeln in ein Tütchen gepackt, mir in die Hand gedrückt und dafür noch eine Batterie kostenlos in der Uhr meiner Freundin getauscht (trägt jetzt aber auch mechanisch - zuerst mit einem Fortis Flieger zum Eingewöhnen). Dabei erzählt er mir, das er die Uhren früher vor dem Verkauf gecheckt hat - darf er heute bei manchen Marken gar nicht mehr - ist doch bemerkenswert, oder? Gruss Rainer
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
10.03.2005, 22:25 #11Original von Sparts
Auf meine frage wieviel er mir für meinen neuwertigen Breitling Chronomaten(2 monate alt,NP ca 3000)geben würde,(da Ich gerade bei ihm im geschäft war und mit ner anderen Uhr liebäugelte)..........
1000,-euro,ja .....in worten ..."TAUSEND"..
.....sorry musste Ich mal loswerden....Gruss Mario
-
10.03.2005, 22:51 #12ehemaliges mitgliedGast
so gesehen noch ein guter preis
-
10.03.2005, 22:54 #13
LOOL, Sylvie
...meine Frau kaufte mir 2000 eine Breitling Chronomat mit Perlmut ZB LP DM 7120.-...ich muss weinen wenn ich denke was sie heute noch wert ist...Gruss Mario
-
10.03.2005, 22:55 #14
Hey Sparts,
das ist ne große Schweinerei, bei dem würd ich nichts kaufen.
Viele Grüße
Rudi
Gruß Rudi
-
11.03.2005, 00:27 #15
- Registriert seit
- 26.11.2004
- Beiträge
- 14
RE: Reingefallen beim Händler mit den 1000 Tagen Garantie
Ist wirklich schade um das viele Geld. Aber Kompliment an den anderen Juwelier. Er hat richtig reagiert und die Uhr nach Köln gesendet.
lg Micha
-
11.03.2005, 00:51 #16
- Registriert seit
- 22.12.2004
- Beiträge
- 192
..nichts mehr wert..und so.....lol
Hab den chronomat 1 woche später in der bucht für 1900,-verkauft!
-
11.03.2005, 01:31 #17
Trotzdem ein fieser Verlust...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
11.03.2005, 09:16 #18
- Registriert seit
- 27.12.2004
- Beiträge
- 68
garantie vs. mängelansprüche
rainer pom:
was häffner für seltsame garantiebestimmungen hat kann dir erstmal wurscht sein. eine garantie hebelt nicht die gesetzlichen mängelansprüche aus. im vorliegenden fall hatte der verkaufte gegenstand offensichtlich einen sachmangel, es sei denn die beschaffenheit wurde so "vereinbart"). die ansprüche hieraus verjähren erst 2 jahre nach der übergabe. allerdings hättest du häffner einen zweiten nachbesserungsversuch ermöglichen sollen bevor du zu jemand anders gehst.
ET
-
11.03.2005, 09:21 #19
RE: Reingefallen beim Händler mit den 1000 Tagen Garantie
Der erste - von Häffner vorgenommene - "Nachbesserungsversuch" war ja wohl ein Griff in´s Klo - und das sollte ihm auch bewußt sein ..........
Such das Gespräch mit ihm, schildere ihm den Standpunkt von Rolex - und besteh auf Wandlung !
Wenn er Spreizfüße macht sag ihm mit entspanntem Lächeln im Gesicht das Du nicht davor zurückscheuen würdest in diversen Uhrenfachzeitschriften (in denen er ja auch seine Angebote einstellt) einen "Erfahrungsbericht" beim Uhrenkauf im Hause Häffner zu veröffentlichen ................
Ich würd´s so machen - und ich würde tatsächlich so einen Bericht veröffentlichen wenn er sich gegen die Wandlung wehrt ..........Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
11.03.2005, 09:30 #20
und Deine Argumente werden ja wunderbar durch das Statement von Rolex bekräftigt.
Und er wird wohl nicht so dämlich sein, die Meinung von Rolex anzuzweifeln.
Was ist nur nicht verstehe, warum ein Uhrmacher, sofern es einer war, eine solch desolate Uhr wirder zusammenschraubt, wenn er weiß, daß die Uhr 1000 Tage Garantie hat - und nicht nur ein halbes Jahr.
Wer kann sich schon sicher sein, daß so ne Zwiebel bis Ende der 1000 Tage läuft ??? :stupid:Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Ähnliche Themen
-
welche Garantie zählt beim Händler ??
Von ule im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.11.2009, 22:53 -
1000 Tage Garantie?!?
Von Rolmaniac im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.05.2007, 00:44 -
Kauf beim Händler / Garantie?
Von Signore Rossi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.07.2006, 00:31 -
Zwschenstand 1000-Tage-Garantie bei meiner alten Oyster
Von Frohlex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.03.2005, 10:27
Lesezeichen