Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775

    Fernbedinung für Steuerung der Geräte IM Schrank

    Hallo Zusammen

    Wir sind gerade beim einrichten unserer neuen Wohnung die im Herbst bezugsbereit sein wird.

    Nun haben wir uns ein Sideboard von Interlübke ausgesucht in dem die HiFi-Geräte etc. verstaut werden. Allerdings sollen die Geräte so verstaut werden, dass man nichts von ihnen sieht, sprich die Türen sollen bei Benutzung geschlossen bleiben.

    Da das mit den normalen Fernbedinungen nicht funktioniert die Frage wie man dies am besten bewerkstelligt?

    IR-Auge welches die Signale IN das Sideboard transferiert? Nachteil man hat einen sichtbaren IR-Empfänger auf dem Sideboard oder gleich eine universelle Funk-Fernbedienung z.B. von Logitech (http://www.logitech.com/de-ch/remote...devices/7051)?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  2. #2
    Submariner
    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    340
    Hallo Wolfgang...
    meiner Meinung nach, wirst Du an einem IR-Empfänger nicht vorbeikommen. Es gibt mittlerweile auch kleinere die man unauffällig plazieren kann, sodass man die Gerät bequem ansteuern kann...
    Hab leider keinen Link zu den Teilen

    Welche Fernbedienung Du nehmen kannst hängt von Deinen Geräten ab....und natürlich von Deinem gesamten Aufbau.

    Beschreib doch mal was Du genau da Medientechnisch Du vorhast!?!

    Hoffe ich konnte etwas helfen...
    Beste Grüße
    der Oli

    Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!

  3. #3
    Submariner Avatar von agi
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    ZH/Schweiz
    Beiträge
    373
    Hallo Wolfgang,

    Das selbe Problem hatte ich auch! Ich habe all meine Geräte in einer Truhe untergebracht.
    Ich habe 3 verschiedene iR Module ausprobiert....ausser Geld zu verbrennen hat es mir nichts gebracht!

    Schlussendlich bin ich bei einer Logitech Harmony 895 inkl. Funk Empfänger hangen geblieben. Den dies ist das einzige, dass WIRKLICH funktioniert. Du musst Dir einfach bewusst sein, dass Du alle Orig. Bedienungen nicht mehr nutzen kannst! Den dies wird alles mit der Harmony erledigt. Ist keine große Sache die zu programmieren, wird alles einfach mittels Software realisiert. Vorallem wenn Du nur eine Fernbedienung ersetzen musst.

    Ach ja die Harmony war preislich ein Schnapp im ID für 195.- statt ca. 380.- mit Funk Empfänger.
    Gruss André


  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    noch eine ganz andere Frage - hat Interlübke wenigstens genug Löcher in der Wand für die anderen Kabel gelassen ?


    das ist uns nämlich bei anderen Herstellen schon öfter aufgefallen, dass das nicht der Fall war. - So wurde z.B. eine Anbauwand zur Wandmontage angeoten, wo der Fernseher Auf eine Ablage gestellt werden siollte, der Restliche Kram sollte Kabelhasserinkompatibel unter dem FS in einem Fach untergebracht werden - Nachteil war nur, dass er keinerlei Kabelöffnungen gab - da frag ich mich: was denken sich solche Hersteller eigentlich dabei.....
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  5. #5
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Themenstarter
    Bei Interlübke kann man angeben wo man Löcher haben möchte. Diese Kabelauslässe (60mm) werden dann individuell in die Rückwand oder in die Zwischenböden gebohrt.

    So wie es aussieht werde ich mir sobald es soweit ist dann die Logitech genauer anschauen.

    Und noch kurz zu Frage was alles bedient werden soll:

    - AV-Receiver (wahrscheinlich Cambridge Azur 650R)
    - Sony Playstation 3 (als Blueray-Player-Ersatz)
    - Apple TV 2

    Dann habe ich noch eine Nintendo Wii, wobei die nur sehr selten im Einsatz ist und dann auch mal die Klappe aufgemacht werden kann
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  6. #6
    Submariner Avatar von agi
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    ZH/Schweiz
    Beiträge
    373
    Schau mal in bei Logitech vorbei ob der Cambridge unterstützt wird. Ich gehe davon aus das sie das tut.
    Bei der PS hast du ein anderes Problem, die Steuert man über Bluetooth! Das bedeutet, dass du einen ir Aufsatz für die PS benötigst, damit du diese dann via Harmony bedienen kannst. Klingt jetzt vielleicht verwirrend, ist aber so.

    Beinder Harmony und des Funk empfängers hast du noch zus. Kabel mit ir augen mit dabei, diese kannst Du wenn nötig noch auf die Geräte aufkleben. Damit hast du Dan sicherlich den gewünschten Effekt. Ich selber habe diese nicht in betrieb, da mein Sender ausreichend auf die Gerätschaften abstrahlt.
    Gruss André


  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    340
    Zitat Zitat von agi Beitrag anzeigen
    Schau mal in bei Logitech vorbei ob der Cambridge unterstützt wird. Ich gehe davon aus das sie das tut.
    Bei der PS hast du ein anderes Problem, die Steuert man über Bluetooth! Das bedeutet, dass du einen ir Aufsatz für die PS benötigst, damit du diese dann via Harmony bedienen kannst. Klingt jetzt vielleicht verwirrend, ist aber so.

    Beinder Harmony und des Funk empfängers hast du noch zus. Kabel mit ir augen mit dabei, diese kannst Du wenn nötig noch auf die Geräte aufkleben. Damit hast du Dan sicherlich den gewünschten Effekt. Ich selber habe diese nicht in betrieb, da mein Sender ausreichend auf die Gerätschaften abstrahlt.
    Genauso....
    Beste Grüße
    der Oli

    Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!

  8. #8
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Themenstarter
    André
    Die Logitech unterstütz den Cambridge Receiver

    Wegen der PS3. Habe gerade gesehen, dass der Link zur Logitech Seite nicht funktioniert. Ich habe mir die "Logitech Harmony® One & Adapter for PS3™ Bundle" herausgesucht, welcher meiner Meinung nach doch mit der PS3 funktionieren sollte, oder?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  9. #9
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.003
    Ich frag mich immer, ob die Geräte genug Luft kriegen, wenn sie in einer Truhe oder sonstwas stehen.

    Zumindest mein alter Verstärker hat gerne Frischluft, dem wäre das geschlossene System zu warm.
    Es grüßt der Stephan


  10. #10
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Themenstarter
    Das habe ich mich auch schon gefragt, aber was macht man nicht alles der Optik wegen

    Da ich nicht über Stunden auf Volllast Musik höre, wage ich das Experiment
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  11. #11
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.267
    Blog-Einträge
    4
    Ich hab die PS3 auch hinter einer Klappe und die fängt nach kurzer Zeit ordentlich zum Heulen an weil sie soviel Abwärme produziert - mein Onkyo Receiver würde wohl binnen kürzester Zeit den Hitzetot sterben.
    Mach dich im Vorfeld schlau ob du die Geräte wirklich so einbauen kannst, die Hitze ist in dem Fall der Feind.
    Ansonsten sollte die Harmony die passende Lösung sein.
    lg Michael


  12. #12
    Submariner Avatar von agi
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    ZH/Schweiz
    Beiträge
    373
    Wolfgang, so wie ich dass sehe benötigst Du die Harmony 900 mit rf Transmitter! Im Bündle mit dem PS Adapter reduziert im Preis. Den die One unterstützt die rf Signale nicht!

    Bet. der Luftzufuhr, also PS spielen mit geschlossener Truhe ist nicht ratsam. Mein Receiver läuft immer zusammen mit dem TV, bisher noch keine Störungen. Bei längerem nutzen lasse ich die Truhe auch mal offen.
    Gruss André


  13. #13
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Themenstarter
    Zur Not kann ich auch mal die Klappe offen lassen ... und PS3 spiele ich so gut wie nie.

    Ich überlege mir gerade ob ich im mittleren Bereich des Sideboards (dort sollen die Geräte untergebracht sein) die Rückwand weglasse und dann das Sideboard nicht komplett an die Wand rücke, so dass man dort eine gewisse Luftzirkulation erhält.

    Aber danke für die Hinweise!
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von superolli
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Augsburger Land
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von agi Beitrag anzeigen
    Schau mal in bei Logitech vorbei ob der Cambridge unterstützt wird. Ich gehe davon aus das sie das tut.
    Bei der PS hast du ein anderes Problem, die Steuert man über Bluetooth! Das bedeutet, dass du einen ir Aufsatz für die PS benötigst, damit du diese dann via Harmony bedienen kannst. Klingt jetzt vielleicht verwirrend, ist aber so.

    Beinder Harmony und des Funk empfängers hast du noch zus. Kabel mit ir augen mit dabei, diese kannst Du wenn nötig noch auf die Geräte aufkleben. Damit hast du Dan sicherlich den gewünschten Effekt. Ich selber habe diese nicht in betrieb, da mein Sender ausreichend auf die Gerätschaften abstrahlt.
    Wahrscheinlich unnötig zu erwähnen - die Ps3 musst du natürlich nur über diesen Weg steuern, wenn du nur noch eine Fernbedienung (die logitech) nutzen möchtest. Dank Bluetooth funktioniert die Originale der Ps3 natürlich in der verschlossenen Schrankwand problemlos.
    Gruß, Oliver

    Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 01:22
  2. BUSINESS SMART PHONES - Die besten Geräte...
    Von PAM00005 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 12:32
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.12.2006, 18:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •