Also bei meiner Wandhalterung für den Flat waren Schrauben und Dübel dabei, die hab ich genommen. Hält bombenfest.
Und über die Außenleuchte würde ich mir keine Gedanken machen, nimm einfach was Du hast denn das Teil hängt ja nicht im Regen.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Welche Dübel?
-
15.06.2011, 14:44 #1
Welche Dübel?
Ich muss demnächst 2 Sachen an einer Wand befestigen und wollte mal hier nach den geeigneten Dübel fragen, da ich im Internet vor lauter Indormationsfülle nichts gefunden habe.
1. TV Halterung
Ich möchte unseren TV an der Wand befestigen. Die Wand ist eine 15cm starke gemauerte Wand aus Hochlochziegeln.
Bei dem TV handelt es sich um einen 52" LCD von Sony und wiegt einige Kilos. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass mal ein 60" Fernseher folgen wird. Auf jeden Fall sollte die Halterung mit dem Fernseher bombenfest sitzen!
2. Aussenleuchte
Im Wärmedämmverbundsystem der Aussenwand soll im gedeckten Bereich eine Wandlampe befestigt werden. Die Lampe an sich wiegt nicht sonderlich viel (2-3kg).
Welche Dübel nimmt für die beiden o.g. Fälle am besten und welche Wandhalterung für den TV ist zu empfehlen? Bisher habe ich zu dieser Halterung tendiert
http://www.spectral.eu/tv-halterunge...m-series/mb60/
Besten Dank schon einmal für Tipps und AntwortenGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
15.06.2011, 14:57 #2Viele Grüße
Matthias
-
15.06.2011, 15:41 #3
-
15.06.2011, 15:49 #4
Ich glaube, die Art des Duebels macht in Deinem Fall keinen grossen Unterschied (es ist ja keine Gipswand)!:
Eher die Laenge, da groessere Kontaktflaeche (Hohlraeume im Ziegel) und die Anzahl der Duebel.
Volumenexpansion spielt beim Ziegel keine Rolle.
Gruss,
Bernhard
-
15.06.2011, 15:55 #5
-
15.06.2011, 16:02 #6RAMichelGast
Für die Wandhalterung gibt m.E. es nur eine richtige Lösung, nämlich von Fischer,den Injektionsmörtel FIS P für Hochlochziegel etc.
-
15.06.2011, 16:09 #7
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Ich denke, stinknormale Dübel (10er oder 12er) mit den passenden Schrauben werden gut halten. Ich nehme meist solche, die sich auch noch im Bedarfsfall verknoten.
Wichtig bei solchen dünnen labilen Wänden ist das Bohren des Dübellochs. Wenn du da mit dem Bohrhammer reinfährst wie in eine Betonwand, dann zertrümmerst du unter Umständen einige Kammern und der Dübel hält nicht mehr oder nur mehr an der äußersten Schicht.Viele Grüße, Elmar
-
15.06.2011, 16:10 #8
ich kann diese halterung sehr empfehlen!
http://www.amazon.de/gp/product/B000...ef=oss_product
preis- leistung top! habe auch einen 52er hängen.
die dübel sehe ich als nebensächlich. sollten sowieso zu den schrauben passen und markenware sein, dann hält das ding!
lgVergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk!
liebe Grüße Klaus
-
15.06.2011, 18:55 #9
-
15.06.2011, 18:57 #10
-
15.06.2011, 20:19 #11
Charly
Endlich jemand der mich verstehtGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
15.06.2011, 20:58 #12
Diese Hohlkammersteine sind der letzte Schrott.
Zumindest wenn man dübeln will.
Wir haben mal, das war allerdings in einem Rohbau, die Steine bewusst mit dem "Schlag"bohrer gesprengt und dann die Fehlstelle mit Rotband gefüllt und dann da drin die Dübel gesetzt.Gruß aus der Domstadt
Achim
-
15.06.2011, 21:02 #13
Als Handwerker muß ich hier doch auch schnell mitmachen
Der Lösungsvorschlag von Charly ist absolut perfekt und nicht mehr verbesserbar, jedoch in meinen Augen etwas übertrieben
Für Deinen Fernseher genügen Fischer SX 12 mm mit 10er Sechskantschraube. Hierbei die Schraubenlänge nach Gebrauchsanweisung beachten. Das hält dann bombenfest, zumal der Fernseher keine Ausladung sondern nur Scherkraft nach unten bewirkt.
Für die Aussenleuchte genügen ebenfalls Fischer SX 8 mm mit 6er Rundkopftorx in Edelstahl. Auch hier die Schraubenlänge nach Gebrauchsanweisung beachten PLUS der Dämmung. Das hält dann auch bombenfest.
Und, wie schon erwähnt, OHNE Schlag mit langsamer Drehzahl und viel Gefühl bohren.
Das waren die Montagetips aus dem AllgäuDes hept scho´
Handwerkliche Grüße
Jürgen
-
15.06.2011, 21:17 #14
Für solche Grenzfälle immer Siemens-Lufthaken nehmen!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
15.06.2011, 21:19 #15
... und die dann mit einem Päckchen Ibidumm einkleben - das hält
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
16.06.2011, 08:42 #16
Für die Wandhalterung:
Tox Bizeps alternativ Fischer Rahmendübel
Schraubendurchmesser so gross wie die Bohrungen und dazu den passenden Dübeldurchmesser
Für die Aussenleuchte:
Tox Dämmstoffdübel Reicht völlig, solange man keine Klimmzüge an der Lampe macht, der Thermax ist die aufwendigere, aber noch stabilere Variante.
Und da das richtige Dübeln mit dem bohren anfängt, so einen Bohrer nehmen:
Mehrzweckbohrer
Ein normaler Betonbohrer reibt ohne Schlag nur das Loch rein, richtig rund wird es nur mit so einem Bohrer mit scharfer Schneide.>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
16.06.2011, 08:50 #17
Vielen Dank an alle für die Infos
Werde mich dann mal im Fachgeschäft nach passenden Dübeln, Schrauben und den richtigen Bohrern umschauen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Welche Stahllünette auf welche DJ
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.08.2009, 11:42 -
welche US-Präsidenten trugen welche Rolex?
Von padis im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 31.12.2007, 11:08 -
welche gefällt Euch besser... welche als nächste?
Von JoachimD im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.12.2006, 14:23 -
Welche Rolex wieder + welche nicht mehr
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 16.11.2006, 12:39 -
Welche Farbvarianten des römischen Ziffernblatts SS DJ und welche darüberhinaus?
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.01.2005, 14:57
Lesezeichen