Naja, das erklärt sich relativ einfach von selbst: die Uhr gibt es erst seit ca. 1 Jahr - daher sind echte "Erfahrungen" eh grenzwertig.
Das Werk ist wie bei allen aktuellen JLC-Chronos eine Abwandlung des 751, welches seit einigen Jahren seine Arbeit im Master Compressor Chrono verrichtet. Mir sind keine besonderen Probleme bekannt. Das Werk verfügt im gegensatz zu einigen anderen bekannten Chrono-Werken über eine Datumsanzeige![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
21.06.2011, 13:09 #1
- Registriert seit
- 03.01.2011
- Beiträge
- 100
Master Control Master Chronograh
... kann mir jemand was zu oben genannten Uhr sagen.
Vielleicht hat auch jemand ein paar Bilder und Erfahrungswerte.
Auf den Internet- Uhrenbörsen ist die kaum zu finden oder täusche ich mich da?
Ist das eine Alltagsuhr und was gibt es über das Werk zu wissen.
Danke
P.S. Ich habe die Forumsuche benutzt, aber m.E. nichts taugliches gefunden.
-
22.06.2011, 07:50 #2
- Registriert seit
- 04.05.2007
- Beiträge
- 375
Bunt sei das Dasein - und granatenstark!
-
22.06.2011, 08:42 #3
- Registriert seit
- 03.01.2011
- Beiträge
- 100
Themenstarter
Danke für deine Antwort ! Wenn es diese erst seit einem Jahr gibt, erklärt sich auch die Frage warum Sie selten zum verkauf steht.
Ich gehe davon aus, dass das Werk dann für den normalen Alltag robust genug ist....
-
24.06.2011, 11:41 #4
- Registriert seit
- 03.01.2011
- Beiträge
- 100
Themenstarter
Hab die Uhr heute beim Juwelier gesehen - 40 mm Durchmesser sind bei einem Chrono schon sehr klein.
-
24.06.2011, 22:27 #5
-
24.06.2011, 23:30 #6
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
40mm sind nur bei Chronographen mit "Brachialbauhöhenwerken" mit ETA 7750 "klein".
Das JLC ist schön flach und macht mit Master Control und auch Compressor-Chronographen einen schlanken Fuß.
Size or lack thereof does matter.Grüße, Manuel
-
24.06.2011, 23:31 #7ehemaliges mitgliedGast
Was bedeutet eigentlich "klein"?
-
28.06.2011, 14:13 #8
- Registriert seit
- 30.04.2008
- Beiträge
- 350
Die Uhr ist IMHO toll. Sieht super aus, das Werk dürfte auch über alle Zweifel erhaben sein, und überhaupt. Ich habe mit dem Ding nur ein Problem: Soweit ich weiß, ist es gerade mal spritzwassergeschützt.
Und das ist mir bei einer Alltagsuhr und insbesondere bei einem Chrono einfach nicht genug.
Cheers
Peter
-
28.06.2011, 23:54 #9ehemaliges mitgliedGast
Ich finde das einen schönen Chrono, hat niemand hier so eine Uhr und kann mal einen Wristshot einstellen?
-
29.06.2011, 11:53 #10
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Lt. Website ist das Ding 5 Bar WD. Das halte ich für alltagstauglich genug...
Bitte anderen Hinderungsgrund vorschieben.Grüße, Manuel
-
28.05.2012, 18:27 #11
Hallo!
Bin mehr als stolzer Besitzer des Chronos (weisses ZB) und kann Dir nur raten es zu wagen.
Eine traumhafte Uhr für Büro und schönere Anlässe bzw. in Verbindung mit Hemd.
Perfektes "understatement" und für welche die sich auskennen ein Leckerbissen.
TOP Werte, herrliches Tragegefühl. Die 40mm sind bestens ausgewogen und Bauhöhe könnte nicht besser sein.
Liebe Grüsse
JürgenDas Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden
Ähnliche Themen
-
Master Control Bilder >>>
Von NicoH im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 39Letzter Beitrag: 17.12.2015, 15:51 -
Listenpreise Master Control/Master Moon
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.05.2010, 21:54 -
Master Control
Von PBW im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.05.2008, 07:16 -
Master Control Stahl/Leder
Von Scrooge im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 16Letzter Beitrag: 18.11.2006, 10:18 -
Jlc Master Control
Von rudi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.03.2005, 22:29
Lesezeichen