Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.06.2007
    Beiträge
    5.518
    Marcus
    Fällt bei dir auch nicht auf, wenn eine fehlt

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Es scheint, ob
    1. eine nur geringe Anzahl an Technikern bereitsteht, die die Uhr servicen können. Damit ist in auftragsarmen Zeiten Beschäftigung gewährleistet.
    2. nicht jedes Ersatzteil vorgehalten wird und u.U. Materialbestellungen für mehrere Uhren zusammengefasst werden. Kostengründe für Lagerhaltung.
    3. manchesmal die Uhren einige Zeit in einer Warteschleife verbringen. Was lange dauert, wird aufwändig sein und kostet.

    Die Uhr als solche zu revisionieren dauert einige Stunden. Ok, Trocknungszeiten dazugerechnet geschätzte 3-4 Tage. Nochmal die Uhr eine Woche sicherheitshalber probelaufen lassen und Gangverhalten nachregulieren. Also summasummarum vertretbare Reparaturdauer 2 Wochen.

    LG

    Michael

  3. #3
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Bei ca. 500-700 Euro für die Revi ist ja nur "Luft" für ein paar Stunden Arbeit drin (zzgl Teilekosten + Overhead).

    Wird diese Arbeit auf 2-3 Monate gestreckt (wegen Justiererei), oder liegen die Revi-Uhren die meiste Zeit unangetastet rum, bis sie an der Reihe sind ?
    Servus
    Georg

  4. #4
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    ...

    Wird diese Arbeit auf 2-3 Monate gestreckt (wegen Justiererei), oder liegen die Revi-Uhren die meiste Zeit unangetastet rum, bis sie an der Reihe sind ?
    Nach meiner Erfahrung liegen die Uhren zunächst einige Zeit in der "Warteschleife".
    Sind sie an der Reihe, dauert es nur drei bis fünf Tage.

    Ich hätte nicht gedacht, dass Du so lange waren musst.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  5. #5
    Ich kanns nur von nem mir bekannten Uhrmacher weitergeben:
    Die Uhren kommen der Reihe nach dran, werden komplett fertig gemacht.
    Probelauf, evtl Nachreglage, dann erneuter Probelauf, dann zurück ins Tütchen.

    Ich denke in einer Uhrenfabrik macht bei der Revision nicht jeder alles. Da gibt es Spezialisten für
    dieses Werk, wieder andere für jenes Uhrwerk oder Uhrwerkserie. Gehäusearbeiten bei Team Hunziker,
    Ziffernblätter beim Team Rudiger, Reglage bei Frau Sprüngli und Frl. Lindt und die Endkontrolle
    bei den Herren Zberg, Zurbriggen und Zimmerlig.

    Und das Band? Wer kümmert sich ums ausgeschlagene Band? Und wenn Frau Sprüngli
    grade Urlaub hat, Kind bekommt oder Herr Zberg mal krank ist...

    Zwischen den Stationen immer wieder Warteschleifen, Teileanforderungen aus dem
    Lager (ZB, Glas, Zeiger, Kleinbodenräder..-) + 2 bis 3x Versand, Sortieren
    hier, Sortieren da und Anruf beim Kunden: "Fertig, Herr Kunde"! + Abholzeit!
    Geändert von kolbenfenster (01.07.2011 um 16:48 Uhr)
    Grüße, Tom
    Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0

  6. #6
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo,

    wenn ichs richtig gelesen habe arbeiten in Köln 60 Mitarbeiter um die Uhren zu richten. Jährlich kommen ca. 12 000 Uhren nach Köln. Dies bedeutet jeder Uhrmacher richtet ca. 166 Uhren im Jahr! Diese Zahlen lassen schon mal erahnen wie die Wartezeit entsteht. Zusätzlich kommen noch Versandwege und Justierzeiten hinzu.
    Vielleicht hilft das dir als Argument ;-).
    Gruß
    Elmar

  7. #7
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.710
    Mein Beitrag beantwortet zwar die Frage nicht, aber dennoch:

    16520 in KW 25 eingeschickt, gestern erfahren, dass in KW 30 Endkontrolle und Versand ansteht.
    Aber natuerlich -wegen der guten Erfahrung- bei Wempe. Mag den Laden einfach!
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  8. #8
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.581
    Vielleicht hilft dieser alte Thread ein wenig weiter: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ons%FCbersicht
    Beste Grüsse, Martin

  9. #9
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    Blinzeln

    Für mich ist der Fall klar: Revisionen dauern immer solange bei Rolex, weil
    - Rolex es so festgelegt hat
    - die Wartenden (auch Jünger genannt) dann eine Warte-Uhr kaufen müssen, um den Schmerz des Verlassenwerdens irgendwie auszuhalten
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  10. #10
    Yacht-Master Avatar von peterrlx
    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    2.130
    D'accord. Und ich dachte schon, ich wäre anmaßend (s.o.).
    Viele Grüße
    Peter

Ähnliche Themen

  1. Kann eine Uhr nach einer Revision eine 10 bekommen?
    Von RBLU im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.01.2011, 08:37
  2. Warum dauert das immer .......
    Von Copimi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 14:18
  3. Revision Vintage bei Rolex Köln momentan 6 Monate Wartezeit
    Von karli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 14:05
  4. Wie lange dauert es bis sich eine Uhr einläuft?
    Von Rolmaniac im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 23:44
  5. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.03.2004, 13:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •