Christian,
Deine Suche brachte schon das richtige Ergebnis hervor. Den Rest (Modellauswahl)entscheidet Dein Geldbeutel.
Das hier ist bspw. der "Neunelfer-Bereich": http://www.teufel.de/heimkino-thx/thx-ultra2.html
Ergebnis 1 bis 20 von 38
-
09.07.2011, 16:33 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Dolby sourround /Heimkino System
Hallo,
möchte mir zu dem Fernseher den ich neu kaufen möchte auch so ein Heimkino System kaufen.
Das soll zeitgleich dann als Musikanlage herhalten können.
Raumgröße für den Raum wo es angedacht ist sind 30qm.
Hab mal bei Teufel geschaut (hatte ich hier mal von gelesen, scheint ja ganz ok zu sein), bin aber für alle Hersteller offen.
Würde mich über Tips freuen auf was man achten muss, aber auch einfach über Produktempfehlungen.
Danke und Gruß
ChristianGruß, Christian
------------------------------------------
-
09.07.2011, 16:40 #2
Rheinische Grüße, Frank
-
09.07.2011, 17:11 #3
Ich hab ein Teufel LT 2+R "Set 1" welches sich für Heimkino-Ton und Musikwiedergabe eignet und bin sehr zufrieden damit. Sehr gute Preis/Leistung (die Sets kosten um die 1000 EUR) - mehr Sound brauch ich auf keinen Fall - es ist für Räume bis 35qm ausgelegt.
-
09.07.2011, 18:23 #4
Wieviel willst du ausgeben?
Ich denke das ist mal die Kernfrage - für 1000 Euro gibt es sicher ordentliches, aber du kannst ja auch für 5000 Euro oder mehr eine Sourroundanlage kaufen
Offensichtlich benötigst du ja auch einen Receiver/Verstärker, oder?
Da wird es mit 1000 Euro schon ziemlich eng, wenn es was vernünftiges sein soll.lg Michael
-
09.07.2011, 18:39 #5ehemaliges mitgliedGast
Wir haben was von Bose. In Hifi-Kreisen ist das ja völlig verpöhnt. Haben aber nie schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn man sich aber frühzeitig informiert, gibt es gleiche Leistung für weniger Geld, da muss ich ehrlich sein.
-
09.07.2011, 18:44 #6
Ich kann Dir das Bose Lifestyle 38 DVD System empfehlen.
Easy to use!
Ich hatte früher das Klassische Baustein System und bin seit 4 Jahren auf Bose umgestiegen und würde es definitiv wieder machen.
Raumgröße 35qm, an der Wand ein 55 Zoll LED in Kombi mit der Bose.
Wenn Geld nicht die Rolle spielt, dann nimm die Juwel Cubes!__________________________________________
von mir aus......
-
09.07.2011, 18:47 #7
Nächste Frage: Was für System willst du? Ausgewachsene Lautsprecher oder eher Satellitensystem?
Ersteres ist halt bei Hifi immer noch die bessere Wahl - die Physik kann man halt nicht austricksen
Ich persönlich bin seit jahren mit verschiedenen B&W Systemen sehr zufrieden - kostet halt ein paar Eurolg Michael
-
09.07.2011, 19:20 #8
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Themenstarter
Insgesamt habe ich für die Neuausstattung mal so 5-7k Euro angedacht. Enthalten sein sollen darin Fernseher, Heimkino-Anlage inkl. oder plus Reciever/Verstärker.
An Fernsehern dachte ich an 46 Zoll plus Größe, FullPanel LED sollte es schon sein. Anlage bis ich total unerfahren, aber diese THX Systeme von Teufel erscheinen mir ja ganz gut, so ich das als Laie beurteilen kann (ok, ich finde einfach es schaut ganz gut aus....)
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
09.07.2011, 19:32 #9
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Themenstarter
Ergänzende Frage dazu: Gibts da von Teufel auch einen Verstärker zu den ganzen Systemen? Und diesen Reciever, wo bekommt man da was gescheites?
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
09.07.2011, 19:35 #10
Ich stand vor kurzem auch vor der selben Wahl.
Habe dann diverse Systeme angehört. Das Problem war bei den meisten Systemlösungen wie Teufel etc. dass sie meiner Meinung nach zwar für Heimkino aber nicht für Musik geeignet sind. Auch bei den AV-Receivern gibt es gerade bei Musik enorme Unterschiede.
Für 5-7k Euro sollte es aber was brauchbares geben. Ich würde mich mal nach einem kompetenten HiFi-Laden umschauen und mich dort beraten lassen und mir verschiedene Systeme anhören.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
09.07.2011, 19:35 #11
Schau mal hier Christian,
auch Teufel mach einen "Sommerschlussverkauf". Das erste Angebot ist schon verlockend und passt prima in Dein Avisiertes Budget:
http://www.teufel.de/sale.html
Dieser Fernseher ist u.U. interessant für Dich: http://www.technikdirekt.de/main/de/...issuchmaschine
Rheinische Grüße, Frank
-
09.07.2011, 20:05 #12
5-7k und 46" da hast du dann wirklich was schönes, vor allem genügend Budget für eine ordentliche Anlage die sowohl Heimkino als auch Musik beherrscht.
Receiver in der Klasse - da würde ich die großen bzw. zweitgrößten von Oknyo, Denon oder Harman Kardon nehmen - hab selber den Onkyo 3007 und bin nach wie vor begeistert.
Ein B&W Set bestehend aus der 600er Serie zb. 2x 684 + Center + 2x DS3 Sourroundlautsprecher + Subwoofer (wenn notwendig) kommt auf ca €2500,- + rund 1000-1500 für einen guten Receiver, dann hast du noch ordentlich Budget für einen Spitzenfernseher.
Mit so einem Set kannst du normal tolles Heimkino und auch Musik genießen.
Eine Klasse darüber wäre die CM Serie von B&W - da musst du aber in etwa 1000 Euro mehr in das Set investieren....lg Michael
-
09.07.2011, 20:13 #13
Christian,
willst Du nur Heimkino oder gleichzeitig auch eine Musik-Lösung? Für eine "All in-Lösung" ist Michaels Lösung imho besser als die von mir vorgeschlagene Heimkino-Variante.
Rheinische Grüße, Frank
-
09.07.2011, 20:14 #14
B&W 683 Theater und ne Denon AVR-3311 dazu und das Wohnzimmer wird zum Konzertsaal.
Edith meint: geh mal in ein gutes HiFi studio um die Ecke, die stellen dir was zusammen was zu deinem raum passt, bauen es auch und wenn es dir nicht gefällt tauschen sie gegen was anderes.
Bei uns kamen die auch 4x mit anderen geräten bis es so war wie wir uns das vorgestellt haben.Geändert von Retto (09.07.2011 um 20:19 Uhr)
-
10.07.2011, 00:37 #15
Hallo Christian, wie Teile meiner Vorredner würde ich Dir ein Teufel System eher bzw. nur zu Heimkinozwecken empfehlen. Möchtest Du auch Musik auf einem entsprechenden Niveau hören, fällt meiner Meinung nach Teufel eher raus.
Prinzipiell kannst Du mit jedem Hifi-Lautsprecher ein Suuround-System aufbauen, eigentlich alle Lautsprecherhersteller haben die jeweiligen Komponenten im Angebot. Über ein Probehören, erstmal beim Händler und wenn möglich, nach einer Vorauswahl, bei Dir zuhause, wirst Du nicht rumkommen. Denn der Raum und die Aufstellmöglichkeiten der Lautsprecher haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Klang.
Was noch wichtig ist, ist die Abstimmung der beiden Frontlautsprecher mit dem Center. Optimal wäre es, wenn man hier drei baugleiche Lautsprecher verwenden würde. Da dies technisch nur in den seltensten Fällen (z.B, beim Gebrauch einer schalldurchlässigen Leinwand) realiserbar ist (ein Standlautsprecher macht sich z.B. nicht so gut vor einem Fernseher), ist darauf zu achten, dass der Center-Lautsprecher ein gleiche Chassisbestückung (d.h. gleiche "Lautsprecher" in einem waagerecht aufgestellten Gehäuse) wie die der Frontlautsprecher aufweist. Forntlautsprecher und Center sollen eine homogene Einheit bilden.
Bei den Rears kann man bezüglich des Heimkinotons durchaus Abstriche machen, d.h. diese können z.B. etwas kleiner ausfallen (z.B. Front Standlautsprecher, Rears Kompaktlautsprecher auf Ständern), sollte jedoch, wenn möglich, aus der gleichen Lautsprecherserie des Herstellers stammen, um ein vergleichbares Kalngbild zu haben. Im Heimkino werden über die Rears eher die Effekte wieder gegeben (z.B. Motorengeräusche im Vorbeifahren, Regen usw.), so dass ein "einfacherer" bzw. kleinerer Lautsprecher ausreichen kann.
Solltest Du jedoch häufig Mehrkanalmusik oder Musik-Blurays nutzen wollen, kann sich eine Investition in "bessere" (bzw. den Frontlautsprechern entsprechende) Rears lohnen.
Dann fehlt noch der Sub(woofer). Hier ist es meiner Meinung nach nicht erforderlich, den gleichen Hersteller der übrigen Lautsprecher zu wählen (kann manchmal auch passen). Hier gibt es "Spezialhersteller", die überwiegend nur Subwoofer herstellen (z.B. Velodyne, SVS).
Sowohl bei den Lautsprechern als auch dem Sub gibt es nach oben preislich fast keine Grenzen, wobei zu berücksichtigen ist, dass z.B. eine Verdopplung des Preises keinen "doppelt" besseren Klang bedingt! Ab einem gewissen Niveau werden Klangverbesserungen empfindlich teuer.
Bei der Wahl des Receivers stehen Dir auch alle Möglichkeiten offen, einschlägige Hersteller (wie z.B. Denon, Onkyo, Yamaha, Harman Kardon oder Pioneer wurden bereits tlw. genannt). Auch hier gilt: Kein Kauf ohne Probehören (wenn möglich in Deinen vier Wänden), da sich die Receiver insbesondere im Hifikalnd doch sehr unterscheiden können. Momentan ist die Zeit, in der Auslaufserien der Vorjahresmodelle zu günstigeren Preisen erhältlich sind, klangliche Steigerungen von einer Generation zur nächsten halten sich meistens in Grenzen, vielmehr enthaöten die Nachfolgemodelle in der Regel neue technische Features. Aktuell werden die "Neuen" z.B. mit Airplay ausgestattet, solltest Du darauf wertlegen, fällt ein Auslaufmodell flach.
Also, alles eine Frage des Anspruchs und der finanziellen Möglichkeiten. Dein Budget von 5 - 7 k würde ich, wenn ich es auf die Uhrenwelt übertragen würde, mit einer Omega vergleichen wollen, 8 - 15 k entspräche dann einer Rolex, darüber kämen dann PP und AP, 3- 5 k entspräche vielleicht Sinn oder ähnlichem.
Und lass die Finger von Bose, optisch vielleicht ganz ansprechend, aber viel zu teuer für das gebotene, daher vielleicht mit Tag Heuer oder Maurice Lacroix vergleichbar.
Zum Schluss noch was zur Größe des Fernsehers (im andern Thread angesprochen). Dank der inzwischen guten Versorgung mit HD-Fernsehprogrammen und Filmen auf Blu-Ray kann der Fernseher eigentlich nicht groß genug sein. 46" werden relativ schnell sehr klein wirken und vielleicht nicht den gewünschten "Heimkino"-Effekt bringen. Wie groß ist denn Dein Sitzabstand zum Fernseher?
Der "Heimkino"-Effekt ergibt sich aus meiner Sicht nämlich aus der "Gesamtkomposition" Bild/Klang! Kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass sich bei kleinen Bilddiagonalen trotz gutem bis perfektem Klang das Kinofeeling nicht richtig einstellen will! Ich für mich konnte dies erst mit einem Beamer und Leinwand erreichen, selbst ein 50" Fernseher hat dazu nicht ausgereicht, der wurde gefühlt mit jedem Tag kleiner!Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
10.07.2011, 09:30 #16
Ich kann Hans eigentlich in allen Punkten zustimmen.
Vor allem bei der Größe des Fernseher hat er recht. Wir haben uns vor ca. 2 Jahren einen 52" Fernseher gekauft der uns mittlerweile zu klein geworden ist. Und dabei sitzen wir nur 4 Meter vor dem Fernseher. Aus diesem Grunde überlegen wir ob wir, wenn wir im Herbst in unsere neue Wohnung einziehen einen 60" Fernseher kaufen.
Von daher mein Tipp, den Fernseher tendenziell immer eine Nummer grösser kaufen als das persönliche Gefühl.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
10.07.2011, 11:02 #17
Ich habe mir vor ca. 10 Jahren mal ein Teufel THX System mit passendem Thx Pioneer Reciever gekauft und bin bis heute sehr zufrieden damit. Du solltest dir vorher auch überlegen ob du es mit deinen Nachbarn vereinbaren kannst. Als ich mir mal Iron Man angeschaut habe und bei dem brachialen Bass meine Holztürrahmen geknarzt haben wusste ich das ich das eigentlich nicht bringen kann. Ich trau mich mittlerweile auch gar nicht mehr richtig aufzudrehen. Schade eigentlich, denn Spaß macht das schon
-
10.07.2011, 12:17 #18
-
10.07.2011, 12:22 #19
-
10.07.2011, 15:22 #20
Spielt das eine Rolle?
Wenn ich nur 10% der Zeit Musik höre sollte oder muss die Wiedergabequalität meiner Meinung nach trotzdem super sein.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Dolby 6.1 Filme
Von NicoH im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.08.2007, 10:24 -
Heimkino gefällig?
Von Vito im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.10.2004, 15:37
Lesezeichen