Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Banker-Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    Frage Banker-Frage

    Liebe Kollegen,

    hier ein Text einer Bank (Santander) zur Einlagensicherung.

    Frage und Beispiel: Wenn ich bei dieser Bank 400.000 Euro anlegen würde, ist dieser Betrag in voller Höhe (400.000 Euro) abgesichert. Habe vom Bankwesen keine Ahnung und wäre froh über eine fundierte Auskunft.

    LG Manfred


    1. Gesetzliche Einlagensicherung:
    Der Gesetzgeber schreibt in Deutschland nach Maßgabe des Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes pro Kunde eine Grundabsicherung von € 100.000 vor. Dieser Betrag wird durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) abgedeckt.


    2. Freiwillige Einlagensicherung
    Die Santander Consumer Bank ist ferner dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V. angeschlossen. Die Sicherungsgrenze je Gläubiger beträgt 30% des für die Einlagensicherung maßgeblich haftenden Eigenkapitals der Bank. Diese Sicherungsgrenze geben wir Ihnen gerne auf Nachfrage bekannt.
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Retto
    Registriert seit
    13.06.2011
    Ort
    am Wasser
    Beiträge
    1.070
    Zu 1. Die haften bis 100.000€
    Zu 2. Das richtet sich nach dem haftendem Eigenkapital der Bank, daher Must du das da wirklich erfragen.
    liebe grüße von der Küste Andre´

  3. #3
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Retto Beitrag anzeigen
    Zu 1. Die haften bis 100.000€
    Zu 2. Das richtet sich nach dem haftendem Eigenkapital der Bank, daher Must du das da wirklich erfragen.
    Sicherungsgrenze = 386.399.000 Euro

    Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Ich denke mal, die freiwillige Einlagensicherung kannst du dir im Ernstfall eher in die Haare schmieren. Ich würde mich nicht darauf verlassen, als etwaiger Kleingläubiger mit der vollen Summe abgefunden zu werden. 100K ist realistisch, alles andere ist Marketinggedöns;-)

  5. #5
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 21prozent Beitrag anzeigen
    Ich denke mal, die freiwillige Einlagensicherung kannst du dir im Ernstfall eher in die Haare schmieren. Ich würde mich nicht darauf verlassen, als etwaiger Kleingläubiger mit der vollen Summe abgefunden zu werden. 100K ist realistisch, alles andere ist Marketinggedöns;-)
    Dirk, dass bedeutet, dass hundertausende Menschen, die über 100.000 Euro auf der
    Bank angelegt haben, das im Ernstfall auf einem Schlag verlieren.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Was nicht durch die gesetzlich. Einlagenversicherung gedeckt ist, ist imho Casino. Das ist aber nur meine persönliche Ansicht und meine subjektive Meinung über den "Wohlfartsgedanken" von Banken.

    Aber im ernst: Glaubst du wirklich, dass du über das notwendige Maß entschädigt werden würdest? Außerdem, 30% des Eigenkapitals der Bank ergibt für jeden Anleger knapp 400K? Keine Lust das auszurechnen, aber entweder sind es verdächtig wenig Anleger oder das Eigenkapital ist beneidenswert hoch;-)
    Geändert von 21prozent (12.07.2011 um 21:28 Uhr)

  7. #7
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Theoretisch ist das Geld sicher.
    Trage es zu Grossbanken in D, da greift imho die anteilige EK Regelung. Jetzt lasse mal eine deutsche Grossbank krachen gehen, das bei einem durch die Lehmann Pleite sicher ohnehin erschöpften Sicherungsfonds. Welcher Sicherunsgfonds sollte da bitte noch praktisch greifen? Und die übrig gebliebenen Banken werden das wohl kaum freiwillig tragen, sonst können auch sie sich stehenden Fusses in die Insolvenz verabschieden.
    Sparkassen haften untereinander (Volksbanken wohl auch), hier kann selbstredend die gleiche Thematik zum Tragen kommen.
    Wenn Du unsicher bist im Zweifel streuen. Meines Erachtens ist aber ohnehin überall das Licht aus, wenn es eine "systemrelevante" Bank erwischt.

    Im Übrigen verweise ich auf die seinerzeitigen Verlautbarungen von Merkel/ Steinbrück, welche unbegrenzte Haftung für Privateinlagen zugesichert haben. Ob sie dafür mit ihrem eigenen Sparbuch und Häuschen haften? Wer weiss das schon... Und woher sie das Geld - viele, viele, sehr viele Milliarden bei nur einer Bankenpleite - nehmen wollen, hatten sie auch noch nicht wirklich
    erwähnt.

    Das alles ist selbstredend nur meine persönliche und vollkommen unmassgebliche Meinung.
    Geändert von The Banker (13.07.2011 um 17:47 Uhr)
    Beste Grüße, Thilo

  8. #8
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.279
    "Du fragst mich, was vor Armut schützt?
    Die Antwort lautet: Grundbesitz - jippie"

    nach: Rainald Grebe: Der Billiardär
    http://www.youtube.com/watch?v=Z9JPn5wXBTU
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  9. #9
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    LOL !!!

    "Ich bin immer auf dem Teppich geblieben - aber mein Teppich, der kann fliegen..."
    Beste Grüße, Thilo

  10. #10
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.279
    Aber es steckt wohl schon was Wahres dahinter. Deswegen kauf ich mir jetzt auch ne Eigentumswohnung!

    "...denn ich weiss, wo die Steine sind!"
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  11. #11
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.543
    Manfred,
    um ziemlich sicher zu gehen, solltest Du das Geld auf vier Banken verteilen. Ist Dir dies zu lästig und geht Dir Sicherheit vor Rendite, lege das Geld bei der Sparkasse an. Die haben den mit Abstand größten Sicherheitsfonds in Deutschland und im Ernstfall deckt dies die Kommune.

    Ich arbeite übrigens nicht bei einer Sparkasse.

    Rheinische Grüße, Frank

  12. #12
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
    Manfred,


    Ich arbeite übrigens nicht bei einer Sparkasse.
    Du hast gekündigt?? Wer trägt den die Haftung der uns?
    Gruß Ulrich

  13. #13
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Die kommunale Haftung ist bei den Sparkassen schon seit Jahren passe'. Der Grundgedanke ist aber richtig ...
    Beste Grüße, Thilo

  14. #14
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.543
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Die kommunale Haftung ist bei den Sparkassen schon seit Jahren passe'. Der Grundgedanke ist aber richtig ...
    Ich wollte nicht "der Steuerzahler" sagen......

    Rheinische Grüße, Frank

  15. #15
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
    Ich wollte nicht "der Steuerzahler" sagen......
    Das ist doch der Typ, der die CoBa gerettet hat, oder ?

    Gratiskaffee? Bin ich dabei ...
    Beste Grüße, Thilo

  16. #16
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.543
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Das ist doch der Typ, der die CoBa gerettet hat, oder ?

    Gratiskaffee? Bin ich dabei ...
    Zunächst richtig, aber nun wieder die "vera******ten" Kleinaktionäre (Stichwort "COMEN" und Verwässerung um rund 70%). Natürlich bin ich mal wieder voll dabei und habe in die braune Masse gegriffen. Die geniale Idee realiserte übrigens eine Ex-Kollegin.
    Kaffee? Ich denke, Ulrich zeigt sich diesbezüglich großzügig

    Rheinische Grüße, Frank

  17. #17
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.543
    "Meine" Bank mit einer Sparkasse zu vergleichen ist in etwa so wie "Deine" Bank mit einem Sparverein.....
    By the way, Du bist mir noch einen Lunchtermin inkl. Gratiskaffee schuldig

    Hier noch mal die Definitionen im Überblick


    Grenzen einer Einlagensicherung

    Mit dem System der Einlagensicherung für bei deutschen Banken, Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken hinterlegten Sicht- und Sparguthaben (Girokonten, Tages- und Termingelder) und den Vorteilen dieses Systems gegenüber den Sicherungsgrenzen anderer europäischen Staaten haben wir uns ja bereits im Bereich Einlagensicherung ausführlich beschäftigt.

    Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken

    Für Mitgliedsbanken im Einlagenfonds des Bundesverbandes deutscher Banken haftet dieser für die Nichtbankeinlagen (Guthaben von Verbrauchern, Unternehmen und öffentlichen Stellen) auf Sicht-, Termin- und Spareinlagen sowie Sparbriefe in Höhe von 30 Prozent des maßgeblich haftenden Eigenkapitals aus dem letzten veröffentlichten Jahresabschluss der betreffenden Bank.


    Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe
    Innerhalb des Haftungsverbundes der Sparkassen-Finanzgruppe wird in unbegrenzter Höhe für die Sicht-, Termin- und Spareinlagen sowie Sparbriefe von Kunden gehaftet.


    Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes öffentlicher Banken e.V.

    Der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes öffentlicher Banken haftet ebenso wie die Sparkassen-Finanzgruppe in unbegrenzter Höhe für die Sicht-, Termin- und Spareinlagen sowie Sparbriefe der ihm angeschlossenen Banken.

    Rheinische Grüße, Frank

  18. #18
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Sparverein sennsationell
    Gruß Ulrich

Ähnliche Themen

  1. Frage an Banker bzgl. Girokonto
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 20:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •