Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast

    Frage Roundup zur Unkrautbekämpfung

    Hallo,

    möchte bei uns Unkraut auf dem Gehweg und im Rinnstein entfernen - auf einer Länge von ca. 40 Metern. Leider kann ich im vorhandenen Thread zu diesem Thema nichts schreiben.

    Hier werden verschiedene Roundup Produkte angeboten.
    Welches Mittel genau von dieser Marke ist zu emfehlen?
    Welche Mengen benötigt man?
    Wie trägt man es am besten auf - Sprühflasche, mit Wasser verdünnt aus der Gieskanne?

    Bedanke mich für die Antworten.

  2. #2
    Hi,

    Roundup von Monsanto...


    ---fände ich jetzt nicht so prickelnd, die zu unterstützen

    G.

  3. #3

  4. #4
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Zitat Zitat von Geraldpeter Beitrag anzeigen
    Roundup von Monsanto...
    ---fände ich jetzt nicht so prickelnd, die zu unterstützen
    Wieso, weil die mal Agent Orange hergestellt haben? Wenn ja müsstest Du wohl auch so ziemlich alle deutschen Chemiekonzerne und deren Produkte boykottieren.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von Geraldpeter Beitrag anzeigen
    Hi,

    Roundup von Monsanto...


    ---fände ich jetzt nicht so prickelnd, die zu unterstützen

    G.
    Dann solltest du konsequenterweise auch Evian von Nestle oder Ananas von del Monte boykottieren

    Für die Terrasse nehme ich Roundup Speed, für Wege Roundup LB Plus - mit gutem Erfolg!

    Hier findest du weitere Angaben: http://www.celaflor.de/unkraeuter-be...krautfrei.html

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hans E.
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.771
    Geh zum nächsten Landhandel (z.B. Raiffeisen, Baywa) und kauf Dir einen Liter Roundup Ultra, reicht Dir, ohne das ich Dein Grundstück kenne, wahrscheinlich 10 Jahre und kostet irgendwas Anfang 20,- € (Wirkstoffanteil Glyphosat 450 g/l). Ein Liter reicht für eine Fläche von ca. 3.000 m². Ich dosiere etwa zwei Schnapsgläser auf 5 Liter Wasser, die ich mit einer Gartenspritze (so eine Druckspritze für ca. 20,- €) verteile.

    Kannst im Landhandel auch versuchen ein Roundup "Generika" zu bekommen (z.B. Glyfos von Stähler, Glyphosat von Realchemie; Wirkstoffanteil Glyphosat 360 g/l)), die werden aber meines Wissens nach erst in Gebinden ab 5 Litern abgegeben, wobei der Preis dann um 5,- €/Liter liegt, ist halt nicht von Monsanto! Muss aber geringfügig höher dosiert werden.

    Ich staune daher immer über die Preise von Roundup Produkten im Gartenmarkt!

    Die einzige Schweirigkeit, die Du bekommen könntest, ist, dass der Landhandel einen Sachkundenachweis für Pflanzenschutz verlangt, bei uns aber eher unüblich. Zur Not suchst Du Dir einen Landwirt, für den Du es per Barzahlung abholst oder der es Dir besorgt.
    Geändert von Hans E. (12.07.2011 um 21:36 Uhr)
    Gruß Hans

    Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.


  7. #7
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Ich will jetzt uncool wirken und so, aber Roundup und die Firma Monsanto sind schon ganz schöne Äxte. Nur mal so....
    Gruß,
    Martin

  8. #8
    Milgauss Avatar von Wilder
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    276
    Zu allererst, Gehweg und Rinnstein sind für Herbizide Tabu!

    Wenn es trotzdem sein muß, dann mit mit einem Glyphosat, RoundUp muß es nicht sein, es preiswertere Alternativen
    Gruß aus der Domstadt
    Achim

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Figaro
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    3.044
    Also gegen Unkraut gibts nichts besseres als Ultra.
    Wir verwenden das Zeug schon mehrere Jahre und haben mit Unkraut kein problem.
    Natürlich höllisch aufpassen das man auch wirklich nur das Unkraut erwischt , denn wo das Zeugs trauf kommt, ist hin.

    Aber auf Gehweg und Rinnstein darf man das Zeug bei uns nicht anwenden.
    Gruß Jürgen

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von Figaro Beitrag anzeigen
    Aber auf Gehweg und Rinnstein darf man das Zeug bei uns nicht anwenden.
    Was wäre die korrekte Lösung? Knieschoner und diesen da


  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Mir wurde neulich im Baumarkt verklickert, dass Unkrautvernichter auf versiegelten Flächen (Gehwegen, Rinnsteine, aber auch Einfahren, Treppenaufgänge usw.) verboten sei. Ist das vielleicht auf Ba-Wü begrenzt? Keine Ahnung...

    Ich habe dann auf jeden Fall einen kleinen umweltfreundlichen Unkraut-Vernichtungs-Flammenwerfer mit Gaskartusche gekauft. Seitdem freue ich mich jedes mal, wenn ich was Neues entdecke und das Teil endlich wieder anschmeißen kann. Klappt prima!
    Gruß Frank

  12. #12
    Milgauss
    Registriert seit
    26.12.2007
    Ort
    Lkr. Kelheim, NiederBayern
    Beiträge
    203
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Mir wurde neulich im Baumarkt verklickert, dass Unkrautvernichter auf versiegelten Flächen (Gehwegen, Rinnsteine, aber auch Einfahren, Treppenaufgänge usw.) verboten sei. Ist das vielleicht auf Ba-Wü begrenzt? Keine Ahnung...
    So hab ich das auch gehört.

    Ich ziehe ne 11 kg Pulle Gas hinter mir und fackle das Unkraut mit nem 54 kw Gasbrenner ab.
    Später noch einmal mit der Kehrmaschine drüber gegangen und die Asche zusammengekehrt - fertig.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •