Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: BMW Z3 Coupé

  1. #1
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292

    BMW Z3 Coupé

    Hat jemand Erfahrungen mit dem BMW Z3 Coupé? Der würde mich irgendwie reizen...
    Schwachstellen, Alltagstauglichkeit, 2.8 vs. 3.0, Handschalter vs. Automatik, Ausstattung, Unterhaltskosten etc.?

    Freu' mich über jeden Input!
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Ich hab mich seinerzeit länger mit dem befaßt, weil ich ihn auch cool fand. Hab mich dann aber dagegen entschieden, weil er mir doch nen Tacken zu hässlich-skurril war. Dennoch freu ich mich immer, wenn ich einen seh. Bei meinen damaligen Probefahrten fand ich den 3.0 geil, aber den M3 wesentlich geiler. Wenn schon, denn schon.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  3. #3
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.202
    Tobias hat recht, ein M Coupé ist cool.

    Sackschnell und der Motor ist sowieso erste Sahne.
    Mantel iz da.

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Themenstarter
    Mehr als 15k wollte ich nicht ausgeben, für das Geld haben die M Coupés alle über 150tkm.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  5. #5
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Wenn es ein Zweitauto ist, wären mir die PS wurscht. Sollte halt ein 6 Zylinder sein, da bekommst Du für ca. 15K in der Regel ganz ordentlich 2,8er. Bei 3,0 musst Du bei dieser Preisvorstellung oftmals Abstriche bei der Ausstattung hinnehmen.
    Ich würde das Geld eher in einen besser ausgestatetten 2,8 V6 mit weniger Kilomenter investieren, als in einen 3,0. Oder Du hast echt Glück. Ich weiß nicht ob das bei 2,8ern ein Thema war, aber ich würde IMMER ein automatisches Verdeck nehmen, bei diesem Auto sogar eher Handschalter (rein vom Gefühl her, nicht wegen technischer Seite).
    Viele Grüße
    Wolfgang

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Themenstarter
    Danke, aber ich interessiere mich ohnehin nur für das Coupé, nicht für den Roadster.
    Soll ein Zweitwagen werden - unter 10tkm pro Jahr.
    Geändert von Coney (06.08.2011 um 16:56 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von *Triple_H* Beitrag anzeigen
    Wenn es ein Zweitauto ist, wären mir die PS wurscht. Sollte halt ein 6 Zylinder sein, da bekommst Du für ca. 15K in der Regel ganz ordentlich 2,8er. Bei 3,0 musst Du bei dieser Preisvorstellung oftmals Abstriche bei der Ausstattung hinnehmen.
    Ich würde das Geld eher in einen besser ausgestatetten 2,8 V6 mit weniger Kilomenter investieren, als in einen 3,0. Oder Du hast echt Glück. Ich weiß nicht ob das bei 2,8ern ein Thema war, aber ich würde IMMER ein automatisches Verdeck nehmen, bei diesem Auto sogar eher Handschalter (rein vom Gefühl her, nicht wegen technischer Seite).
    Nix V6, das sind noch ordentliche Motoren in Reihenkonfiguration

    Der 2.8er ist im Vergleich zum 3.0 ein bisschen krötig, fühlt sich obenraus zugeschnürt an. Beim 2.8er wirkt die Ansaugbrücke vom E36 2.5 Liter (192 PS) wunder, spuckt rund 15 zusätzliche PS aus. Automatik ist im Z3 ganz daneben und taugt nix, nur Handschalter ist da das wahre.

  8. #8
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    Danke, aber ich interessiere mich ohnehin nur für das Coupé, nicht für den Roadster.
    Soll ein Zweitwagen werden - unter 10tkm pro Jahr.
    Ähh ja, sry. Mein Fehler - meine Aussage gilt aber was die Ausstattung angeht trotzdem. Und ja, ich weiß dass es ein Reihensechser ist, aber tippe immer V6 statt Reihe 6, dass geht schneller. Und dass der 3,0 Reihe 6 im Vergleich zum 2,8 Reihe 6 etwas träger ist, dürfte klar sein. Mir wäre halt die Ausstattung, Alter und Kilometer wichtiger als etwas mehr PS
    Viele Grüße
    Wolfgang

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Der 2.8er ist besonders träge ... ich würde sogar den 2.5er Vorgängermotor vorziehen, aber den gab es im Z3 leider nie. Der 2.5er hat nur 1 PS weniger, fühlt sich aber viel lebendiger an.

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.121
    Alltagstauglich ist das Coupe definitiv.

    Wichtig ist es imho ein absolut unverbasteltes Auto mit einer recht kompletten Wartungshistorie zu bekommen.

    Ich hatte vor 2 Jahren mal etwas nach einem Coupe geschaut. Die beiden Kriterien haben da schon 50% aller Angebote ausscheiden lassen.

    Aber wenn du so einen kaufst, sehe ich am ehesten eine Wertstabiltät, wenn nicht sogar eine potentielle Wertsteigerung.

    Beim Antrieb würde ich einen handgeschalteten 3 Liter nehmen.

    Beim 2.8er gibt es 2 verschiedene Motorenvarianten (KEINEN V6).

    Modelljahr 1998 hatte den M52 mit 192 PS und Single Vanos verbaut.

    Modelljahr 1999-2000 hatten den M52TÜ mit Doppelvanos und 193 PS.

    Da geht eigentlich nur der neuere Motor. Das eine PS macht nicht den Unterschied, aber der deutlich bessere Drehmomentverlauf.

    Das M-Coupe wartet mit ganz netten Wartungskosten auf ( Ventile müssen noch eingestellt werden ) .

    Das Glashubdach braucht man eigentlich gar nicht, aber wenn es dabei ist passt es auch, es geht eigentlich nie kaputt.

    Ansonsten gibt es halt die Mängel des normalen Z3 zu beachten.

    -Radführungsgelenke, Gummilager Querlenker vorne, bei höherer KM-Leistung hast du schon mal viel Spiel im Sitzgestell, Airbagfehler (Sitzbelegungsmatte und Gurtstrammer), Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren.
    Grüsse
    der Sudi


  11. #11
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.546
    In diesem Forum bist Du gut aufgehoben:
    http://www.zroadster.com/forum/index...w-z3-coupe.13/

    Rheinische Grüße, Frank

  12. #12
    Day-Date Avatar von bkv
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    am schönen Rhein
    Beiträge
    4.183
    Ich hatte mal einen Z3 2.8 aus 1998, ich fand den Motor nicht schlecht, der Motor lief gut, der Z3 rannte wie verrückt; er hatte beim Schnellfahren nicht unerheblichen Durst, war aber sehr zuverlässig. Ob man als Ottonormalverbraucher tatsächlich einen Unterschied zum 3L Motor feststellt, weiß ich nicht.
    Alltagstauglichkeit dürfte zweifellos gegeben sein, egal ob Coupe oder Cabrio. Allerdings finde auch ich, dass der Wagen nur mit Handschaltung geht, er ist zu sportlich, um ihn mit Automatik zu fahren.
    Hier ist ein Link, da äussern sich ein paar Bewanderte zum QP.

    http://www.z3-forum.de/viewtopic.php...st=0&sk=t&sd=a

    Das Fahrzeug sollte ein M-Fahrwerk haben, wenn es dass nicht serienmässig gab, das weiss ich nicht mehr, beim Cabrio war es ein Extra. Ansonsten ist Leder und Klima ein Muß.
    Bzgl. der typischen Macken würde ich einfach mal google mit der Suche nach weiteren Kaufberatungen für den Z3 bemühen, bei technischen Fragen ist es ja egal, ob es sich um ein Cabrio oder QP handelt.
    Aber eigentlich war der Z3 ein zuverlässiges und fehlerarmes Fahrzeug.
    Viel Spass und Erfolg bei der Suche. Wenn ich nicht so ein Cabrio-Freak wäre, wäre der Wagen auch etwas für mich. Designtechnisch finde ich ihn spitze und jeden Tag sieht man ihn auch nicht.
    Als letztes noch: bei den Cabrios waren die silbernen Fahrzeuge nicht so beliebt, weil das BMW-Silber in der Zeit von den meisten als nicht so schön empfunden wurde, aber das ist selbstverständlich Geschmackssache.

  13. #13
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ein Kumpel von mit hat einen, wenn ich mich richtig erinnere ein M-Coupé. Wenn Du willst, geb ich Dir seinen Usernamen. Er ist hier angemeldet, hält aber im Gegensatz zu mir seine Klappe.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Themenstarter
    Danke bisher für die vielen Tipps - ich werde mich mal umschauen!

    Wolfgang: R6 würde auch jeder verstehen.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  15. #15
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Ist das jetzt wirklich so wichtig ob ich R oder V6 sage, weiß ja anscheinend eh jeder was drin ist und selbst wenn nicht wärs an sich auch wurscht

    Die Tendenz geht ja eh hin zum 3,0. ich persönlich finde das Z3 Coupe total gelungen. Hier um die Ecke steht eine M Version und eine 3,0 Version. Optisch total super, der Sound bei beiden mega und Platz hat das Teil auch
    Geändert von *Triple_H* (07.08.2011 um 00:15 Uhr)
    Viele Grüße
    Wolfgang

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hans E.
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.771
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Der 2.8er ist besonders träge ... ich würde sogar den 2.5er Vorgängermotor vorziehen, aber den gab es im Z3 leider nie. Der 2.5er hat nur 1 PS weniger, fühlt sich aber viel lebendiger an.
    Betrifft zwar den TS nicht direkt, da es den Vorgängermotor M50 mit 2,5 l im Z3 nicht gab, aber ich halte es für ein Gerücht, dass dieser lebendiger als der 2,8 l M52 sei. Zwischen den Motoren lagen damals Welten, hab sie hintereinander im E36 gefahren, zuerst M50 im 325i mit Handschaltung und danach M52 im 328i mit Automatik. Der 2,5 l hatte in allen Lebenslagen nicht den Hauch einer Chance gegen den 2,8l.

    Den 3,0 l M52 kenne ich persönlich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass der Z3 mit einem 2,8 l mit 193 PS und Handschaltung genügend Spaß bereitet. Natürlich geht die Post mit einem 3,0 l und 23 PS mehr ab, aber ob das für einen Zweitwagen erforderlich ist, kann eigentlich nur der TS für sich entscheiden.
    Gruß Hans

    Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.


  17. #17
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    sry Doppelpost
    Viele Grüße
    Wolfgang

  18. #18
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.606
    Meine Schwägerin fährt in erster Hand seit 1999 oder 2000 einen 2,8 Automatik, bislang mit viel Freude und wenig Problemen.
    Meiner Meinung nach ist die Automatik kein wirklicher Hinderungsgrund, das Auto macht auch so jede Menge Spaß!
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Hans E. Beitrag anzeigen
    Betrifft zwar den TS nicht direkt, da es den Vorgängermotor M50 mit 2,5 l im Z3 nicht gab, aber ich halte es für ein Gerücht, dass dieser lebendiger als der 2,8 l M52 sei. Zwischen den Motoren lagen damals Welten, hab sie hintereinander im E36 gefahren, zuerst M50 im 325i mit Handschaltung und danach M52 im 328i mit Automatik. Der 2,5 l hatte in allen Lebenslagen nicht den Hauch einer Chance gegen den 2,8l.

    Den 3,0 l M52 kenne ich persönlich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass der Z3 mit einem 2,8 l mit 193 PS und Handschaltung genügend Spaß bereitet. Natürlich geht die Post mit einem 3,0 l und 23 PS mehr ab, aber ob das für einen Zweitwagen erforderlich ist, kann eigentlich nur der TS für sich entscheiden.
    Hatte auch beide, jedoch immer als Handschalter. Schon klar, dass der 2.8er besser geht, vorallem über 150 km/h, aber ich fand immer, dass der 2.5er sich besser angefühlt hat, rein subjektiv. Der 2.5er hat so unvergleichlich toll mit aller Vehemenz obenraus gedreht, wo der 2.8er zwar nicht langsamer, aber langweiliger war.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hans E.
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.771
    Hi Max,

    das war aber aus meiner Sicht das Problem des 2,5er, den musste man hoch drehen, um überhaupt Leistung zu haben! Mit dem 2,8er hatte man bei gleicher Geschwindigkeit ein deutlich niedrigeres Drehzahlniveau.

    Einige Mechaniker meiner BMW-Werkstatt schwärmen noch heute von dem M52 2,8l als dem Motor überhaupt!
    Geändert von Hans E. (07.08.2011 um 10:04 Uhr)
    Gruß Hans

    Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.


Ähnliche Themen

  1. BMW 1er M Coupé
    Von Dr.Hasenbein im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 07:40
  2. Neuer 6er BMW Coupe
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.09.2010, 18:28
  3. Das neue BMW 1er Coupe
    Von steve73 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 17.05.2008, 22:13
  4. BMW e46 Coupé
    Von Ritzlfix im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 09:26
  5. Höllenritt im M Z3 Coupé
    Von GG2801 im Forum Off Topic
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 13.04.2006, 22:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •