Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006

    Ideale Temperatur/Luftfeuchtigkeit in Tiefgarage

    Angesichts des Weltgeschenes ein absolutes "Fahrradständerthema" - trotzdem beschäftigt mich seit gestern Abend eine Frage:

    Ist eine Temp. von 28 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 69% in der Tiefgarage zu hoch, ist das für die eingestellten Fahrezuge unter Umständen gar schädlich?

    Hintergrund: Ich habe in besagter Garage 2 Plätze, auf welchen die PWs sowie ein Motorrad auf ihre Einsätze warten. In besagter Tiefgarage wurde in der Vergangenheit immer mal wieder Split-Geräte von Klimaanlagen montiert, vermutlich um relativ strenge Bauvorgaben zu umgehen (das hab ich noch nicht geklärt, einfach mal so eine Vermutunt). Gestern Abend um 2300 Uhr beim Aussteigen aus der klimatisierten Karre hat mich dann voll die Hitze-Keule getroffen, worauf ich mal ein Messgerät platziert und so auf die obigen Werte gekommen bin.

  2. #2
    Ist wie wenn Du dein Auto im Amazonas parkst...
    Die Luftfeuchte ich schon heftig, obs schadet weiß ich aber auch nicht.
    Viele Grüße, Manuel

  3. #3
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Ich kann Dir zwar nicht sagen, ob die Luftfeuchtigkeit für Dein Auto schädlich ist, dafür aber das der Taupunkt bei 20,3°C liegt. Das heißt, an allem was sich in der TG befindet und eine Oberflächentemperatur <20,3°C hat, bildet sich Kondensat auf der Oberfläche.

    Oder anders ausgedrückt: Es schwitzt.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  4. #4
    Day-Date Avatar von bkv
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    am schönen Rhein
    Beiträge
    4.183
    Ob die von dir genannten Werte zu hoch sind, hängt vielleicht davon ab, welche Art von Fahrzeugen du dort parkst. Für moderne PKW sollten diese Werte eigentlich unproblematisch sein, ebenso für moderne Motorräder. Bei Oldtimern hätte ich da aus den von mws=Michael genannten Gründen eher Bedenken. Die festgestellten Werte könnten aber auch mit dem gestrigen Wetter zusammenhängen, soll heißen, wenn nicht dauerheft derartiges "Urwaldklima" in der Garage herrscht, sollte es für alle Typen von Fahrzeugen unerheblich sein, so mein Laienverständnis.

  5. #5
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    da muss dringend ne bessere belüftung hin!
    viel zu feucht.
    schimmel und rost werden spaß haben.

    wenns net anders geht, von der luft her, und du auf den stellplatz angewiesen bist, dann empfehle ich PERMABAG.
    http://www.permabag.com/index.php?lo...tsh0f48c5kbe66

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Die PWs kommen aus D und haben Jahrgang 1999 und 2010, das Motorrad kommt aus den USA und hat Jahrgang 2011, von daher hoffe ich ja auch, dass es sich um einen no-brainer handelt! Wenn ich auf der anderen Seite die Storys von Freunden höre, an welchen Stellen sie bei zweijährigen Harleys bereits überall mit Korrosion kämpfen

  7. #7
    Day-Date Avatar von bkv
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    am schönen Rhein
    Beiträge
    4.183
    Eigentlich sollte das für die von dir beschriebenen Fahrzeuge unproblematisch sein, wenn die hohe Luftfeuchtigkeit kein Dauerzustand in der Garage ist. Halt es mal ein bisschen im Auge, insbesondere auch dann, wenn draußen andere Wetterbedingungen herrschen.

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Das hab ich mir auch vorgenommen, ab Samstag liegen die Höchstemperaturen bei uns in der Schweiz wieder bei 21 Grad ...

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Die PWs kommen aus D und haben Jahrgang 1999 und 2010, das Motorrad kommt aus den USA und hat Jahrgang 2011, von daher hoffe ich ja auch, dass es sich um einen no-brainer handelt! Wenn ich auf der anderen Seite die Storys von Freunden höre, an welchen Stellen sie bei zweijährigen Harleys bereits überall mit Korrosion kämpfen
    naja, in den Südstaaten und insbesondere Florida wird haufenweise Harley gefahren, und die rosten auch nicht von einem Jahr aufs andere wegen der hohen Luftfeuchte weg......

  10. #10
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Wenn ich auf der anderen Seite die Storys von Freunden höre, an welchen Stellen sie bei zweijährigen Harleys bereits überall mit Korrosion kämpfen
    ich glaube das kommt von zuviel Pflege. Meine NT wurde vor 11 Monaten das letzte mal gewaschen. Und das war beim Händler nach einer Inspektion.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Ist 69% denn soo hoch? Für Wohn- und Büroräume erachtet man ja 40-65% als normal.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Zitat Zitat von karlhesselbach Beitrag anzeigen
    ich glaube das kommt von zuviel Pflege. Meine NT wurde vor 11 Monaten das letzte mal gewaschen. Und das war beim Händler nach einer Inspektion.
    Das ist sehr gut möglich, dass einige meiner Kumpels ein wenig zuviel an ihren Mopeds rumpolieren, aber die meisten haben 40 bereits überschritten und erfreuen sich nun an "Ersatzhandlungen"

    Hab gerade schnell die Daten vom Keller aufgerufen:

    Temp. 27.1 Grad
    LF 66%

    Und hier vermute ich die Ursache für das Gewächshausklima:




    Keine Ahnung, was hier für Stalaktiten zur Lüftung raushängen:




    Auch an der Decke (Baujahr 2002) wurde schon rumgeflickt:



    Werd mal schauen, wie sich das bei Aussentemperaturen um 20 Grad so entwickelt.

  13. #13
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    1. Bild sind Verflüssiger (früher sagte man Kondensatoren) vom vermutlich Supermarkt in Deinem Wohnhaus für die Gewerbekühlung, die schon ordentlich Abwärme produzieren können. Unabhängig davon würde ich dem Vermieter mal das Feuchtbiotop zeigen und um Abhilfe bitten. Schimmel, zumindest sieht es nach Schimmelbefall aus, soll nicht gerade gesundheitsfördernd sein.

    2. Bild scheint die Abluft aus dem Supermarkt bzw. Gewerbe zu sein

    Es fehlt meiner Einschätzung nach eine kontrollierte Be- und Entlüftung in der TG.
    Geändert von mws (25.08.2011 um 06:15 Uhr)
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Mit welchem Meßgerät wurde gemessen? Schätzeisen im 20 Euro Bereich, oder Gerät, das aussagekräftige Werte liefert?

    Dennoch:
    Bei einer hohen relativen Luftfeuchte und hohen Außentemperatur, wie im Moment zu messen, wird man in einer unklimatisierten Tiefgarage unwesentlich andere Werte erzielen.

    LG

    Michael

    EDIT: 69%, falls korrekter Wert, ist nicht so hoch. Die haben wir zur Zeit in unseren unklimatisierten Wohnräumen. Mindestens.
    Geändert von löwenzahn (25.08.2011 um 08:26 Uhr)

  15. #15
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Simplifiziert lautet Deine Frage wie folgt.

    Wie lautet der Zusammenhang von

    Oxidation von Metallen in Abhängigkeit von Temperatur und relativer / absoluter Luft Feuchte.

    Kein Student hier der hmm.. Versorgungstechnik Ingenieurschule der das morgen mal seinen Prof. fragen kann?

    Ich bin schon zu lange raus um noch Kontakt zu haben, aber für die Studis wär das doch ein interessanter Freitag vormittag.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    So, Lage hat sich etwas beruhigt - trotz tieferen Aussentemperaturen hat's in der Garage immer noch sommerliche 26 Grad, Luftfeuchtikeit hat sich bei rund 50% eingependelt. Werde das im Auge behalten und hab mal einen kleinen Thermo-/Hygrometer installiert - natürlich kein Profigerät aber es zeigt in etwa die gleichen Werte wie meine Wetterstation.

Ähnliche Themen

  1. Tiefgarage im Rolex Haus
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.02.2009, 14:50
  2. Auspuff + Tiefgarage = Alarmanlage spinnt?
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.11.2006, 00:26
  3. Die ideale Kombination.
    Von karli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.07.2006, 10:25
  4. die ideale Urlaubsuhr
    Von heiko03 im Forum Andere Marken
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.05.2006, 09:29
  5. Was ist der ideale Job?
    Von drops im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 19:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •