Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    547

    Aktenkoffer: Zero-Halliburton, Rimova, Alternativen?

    Hallo,

    nachdem nun ein neuer Koffer fällig ist (und da soll auch was rein, der soll nicht nur schön ausschauen für zwei Blätter und einen Füller, rein soll/muss aber nicht der Laptop!), frage ich euch, ob es neben den Klassikern von Zero-Halliburton und Rimova evtl. Alternativen gibt, die weniger bekannt aber eben so gut sind? Angefügt sei, dass die Alternativen eben so teuer sein dürfen, wenn sie eben was taugen.

    Vielen Dank euch und einfach mal dem ganzen Forum, dass es euch gibt!

    Stefan
    Grüße vom Main,

    Stefan

  2. #2
    Daytona Avatar von Hr.Nitsche
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.022
    Ist Leder eine Option?
    Jörg

  3. #3
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Wenns denn wirklich exklusiv sein darf, dann Swaine Adeney Brigg!
    LG, Oliver

  4. #4
    Daytona Avatar von Hr.Nitsche
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.022
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    Wenns denn wirklich exklusiv sein darf, dann Swaine Adeney Brigg!
    Und das wäre mein Vorschlag bei Leder gewesen Wenn nicht ganz so exklusiv: Papworth Leather. Die hängen mit Swaine Adeney zusammen.

    Edit: Jetzt mit Link.
    Geändert von Hr.Nitsche (25.09.2011 um 19:03 Uhr)
    Jörg

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Aktenkoffer aus Aluminium mögen zwar praktisch sein, aber schick ist was anderes. Damit übergibt man höchstens Unsummen an Geld.
    Geändert von ehemaliges mitglied (25.09.2011 um 19:10 Uhr)

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Danke für den vielen Input!

    Leder und schick ist schon vorhanden - obwohl beruflich nicht einmal besonders nötig.

    Ich denke eigentlich wirklich an ein Arbeitstier und bin deswegen etwas auf dem Alutrip, nachdem die letzten zwei Lederexemplare nur 2-3 Jahre hielten, bevor sie an den beweglichen Teilen fertig waren (gut, der Ehrlichkeit halber sei gesagt, das dies keine Premiumprodukte waren...)
    Grüße vom Main,

    Stefan

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Da würde ich mich gerne mit dran hängen. Bin auf der Suche nach einer kleinen Ledertasche. Rein soll da ein DINA4-Block, ein Leatherman, ein Füller und ein iPhone. Evtl. noch ein Buch. Oliver und Jörgs Vorschläge haben schon etwas, aber geht's da nicht auch ein bisschen billiger?

  8. #8
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.453
    Den guten alten klassischen Aktenkoffer gibt es so gut wie gar nicht mehr.

    Mein alter Esquirer sollte in den Ruhestand gehen, aber bis jetzt habe ich nichts vernünftiges als Alternative gefunden.

    Offermann hat ein tolles Modell, das aber auch 1500 Euronen kostet.

    Einen wirklichen Hersteller in Deutschland habe ich noch gefunden.

    Es ist die Firma Benno Marstaller KG in München.

    Hier einmal ein Link zu deren Manufaktur-Kollektion.

    http://www.marstaller.de/shop/index....mpk01q8o1miju2

    Hier gibt es noch Modelle für ca. 600 bis 1500 Euronen. Doch leider gibt die Website nicht viel
    Informationen her.

    In einem Telefonat sagte man mir jedoch, dass z. B. die Deckleinteilung nach Wunsch gefertigt
    werden könnte.

    Für mich ist München zu weit entfernt, sonst wäre ich da einmal hingedüst.
    Liebe Grüße,
    Wilhelm

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Unverwüstlich und irgendwie lässig find ich Flightcase-Aktenkoffer. Die kann man sich in allen Wunschmaßen bauen lassen. Die billigen Ready-made-Dinger um nen Fuffi taugen aber nicht viel, ein Profi ruft da ganz gern mal 250,- und mehr für auf.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von corona Beitrag anzeigen
    ... Leder und schick ist schon vorhanden - obwohl beruflich nicht einmal besonders nötig.

    Ich denke eigentlich wirklich an ein Arbeitstier und bin deswegen etwas auf dem Alutrip, ...
    Ich hatte mal einen Rimowa, damit machste nix falsch, wenn es dich nicht stört, dass er mit der Zeit Macken- und Schrammenpatina bekommt.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  11. #11
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Es haengt auch davon in welcher Umgebung (z.B. Bauunternhemen versus Notar) der Aktenkoffer benutzt wird, ob man damit verreist, was man fuer ein Statement abgeben moechte etc etc....

    Hermes, LV machen auch nette Koffer: der LV Epi Aktenkoffer ist z.B. echt klasse! Aber als "Arbeitstier"?

    Wenn alle 2 Jahre der Lederkoffer auseinanderfaellt, wuerde ich jedenfalls ein Alu-Koffer empfehlen:

    Ich finde, dass Halliburton Rimowa um Klassen ueberlegen ist.
    Qualitativ sind die Scharniere, Verarbeitung bei Halliburton etc. top.
    Ich hatte niemals Probleme mit Halliburton, aber bei Rimowa geht staendig was kaputt: Da hilft der kulante Rimowaservice auf die Dauer auch nichts mehr.

    Tumi ist vielleicht eine Alternative.

    Gruss,
    Bernhard

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Halliburton sind zudem imho wesentlich cooler in der Optik.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  13. #13
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.453
    Dann sollte ich Euch doch einmal meinen Uhren-Haliburton zeigen.

    Es müßte das große Modell "President" sein.



    Liebe Grüße,
    Wilhelm

  14. #14
    wenn robust, dann nur halliburton..................stabilität hat jedoch sein gewicht

    würde nen gebrauchten aus den 70-80ern mit gebrauchsspurenpatina vorziehen.........da ärgerst du dich nicht über jeden kratzer und die sind irgenwie stabiler als die neuen
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

Ähnliche Themen

  1. schwarzer klassischer Leder Aktenkoffer
    Von Moehf im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 12:08
  2. ROLEX meets ZERO-Halliburton
    Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.06.2006, 19:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •