Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast

    Frage Leasing SAT Anlage eines MFH's

    Hallo,

    ich möchte auf einem Mehrfamilienhaus, 18 Parteien, eine digitale Satellitenanlage erneuern lassen. Die jetzige Anlage ist 10 Jahre alt und der Rahmenvertrag läuft aus.
    Die Anlagenkosten, Installation und ggf. Wartung/Reparatur soll über Leasingraten, die über die Mietnebenkosten umgelegt werden, abgedeckt werden. So ist es bei der bisherigen Anlage bereits gelöst. Das Haus befindet sich in NRW zwischen Dortmund und Paderborn gelegen.

    Wer bietet Satanlagen als Leasinggeber an? Vielleicht stand ja einer von euch vor dem gleichen Problem, als Vermieter oder Verwalter, und kann mir Adressen nennen.

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Mal nen Leasinggeber wie Comco angefragt? Die verleasen doch prinzipiell alles. Hab mit denen mal gearbeitet, sehr angenehm.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  3. #3
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Kai, Du kannst im Netz mal mit Unitymedia Kontakt aufnehmen,
    die sind in unserem 12 Fam.Hs. jetzt der komplette Anbieter.
    Im Netz stehen sogar die Preise für die einzelnen Wohneinheiten.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  4. #4
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Tobias
    Danke für den Hinweis, aber Comco arbeitet nur mit Geschäftskunden zusammen.

    Manfred
    Der Ort ist leider nicht verkabelt. Bietet Unitymedia nicht nur Kabelanschlüsse an?

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von Kai B. Beitrag anzeigen
    ... Die Anlagenkosten, ...., die über die Mietnebenkosten umgelegt werden, abgedeckt werden. So ist es bei der bisherigen Anlage bereits gelöst.....
    Da das Anschaffungskosten, und keine Betriebskosten sind, wundert es mich, dass da bisher kein Mieter gemuckt hat.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  6. #6
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.543
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Da das Anschaffungskosten, und keine Betriebskosten sind, wundert es mich, dass da bisher kein Mieter gemuckt hat.
    Imho ist dies rechtens. Du kannst ja auch die Messgerätze für Heizungen einmalig anschaffen oder mieten und auf Mieter umlegen.

    Rheinische Grüße, Frank

  7. #7
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Korrekt, ich schaffe ja keine Anlage an, sondern miete sie über einen festgelegten Zeitraum inkl. Wartungskosten.

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Was denn nun, mieten oder leasen?

    Ich bleib dabei. Vielleicht sagt ja noch einer der Juristen etwas dazu.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  9. #9
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.543
    Miete ist auf jeden Fall umlagefähig (s. "Miete"):
    So machte ich es auf jeden Fall: http://www.ista.de/dienstleistungen/...ice/index.html
    Ob es einen Unterschied bei Leasing gibt, weiß ich allerdings nicht.....

    Rheinische Grüße, Frank

  10. #10
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Was denn nun, mieten oder leasen?

    Ich bleib dabei. Vielleicht sagt ja noch einer der Juristen etwas dazu.
    Wikipedia!

    Zur Zeit habe ich einen Leasingvertrag über die alte Anlage. Hier ist ganz klar geregelt, dass die Anlage über einen bestimmten Zeitraum genutzt wird und sämtliche Kosten über die Raten abgedeckt sind. Diese sind auf die Wohnungsmietnebenkosten umlagefähig. Nach Ablauf des Vertrages durch Kündigung wird die Anlage vom Leasinggeber abgebaut.

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Nicht nur den ersten Satz bei wiki lesen. Denn dann erfährt der geneigte Leser auch, dass Leasing lediglich einen "ähnlichen" Charakter hat wie Mieten.
    Geändert von paddy (27.09.2011 um 23:50 Uhr)
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Schüssel und ein 32er Multischalter kosten unter 1000 EUR. Warum least man so etwas?

  13. #13
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Einfach schweigen, wenn man keine Ahnung bzgl. der effektiv anfallenden Kosten hat.

    Hier geht es um ein wenig mehr. Installation der Anlage inkl. vernünftiger Verlegung der Kabel in 18 WE, 2-3 Dosen pro Wohnung, und künftige Reparatur und Wartungskosten. Damit liegst Du zwischen 10.000 und 15.000 €, Hardware und Arbeitsaufwand.

    Diese Kosten kann ich bei einem Kauf nicht umlegen, auch nicht die Folgekosten wie Störungsbeseitigung. Das alles ist jetzt in einem Rahmenvertrag abgedeckt und soll auch künftig so sein.

  14. #14
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Nicht nur den ersten Satz bei wiki lesen. ...
    Korrekt!

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ruhig Brauner! Wenn man eine "digitale Satellitenanlage erneuern lassen" will (siehe ganz oben!) kann ich davon ausgehen das die Verkabelung schon vorhanden ist!

  16. #16
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Da die alte Anlage komplett demontiert wird, gilt dies auch für die alten Leitungen und Dosen.

  17. #17
    love_my_EXII
    Gast
    Jetzt muss ich, villeicht, mal ganz blöde fragen:

    Der alte Vertrag läuft aus und dann werden auch Leitungen und Dosen demontiert? Oder: der alte Vertrag läuft aus, und um eine bessere Qualität zu gewährleisten (usw.usf.), werden Leitungen und Dosen erneuert?

    (Ich stelle mir grad vor ich wäre Mieter, und dann würde man bei mir "grundlos" Leitungen und Dosen rausrupfen die evt. sogar noch Unterputz sind (oder spielt sich sowas alles Aufputz ab?)

    Bitte nicht falsch verstehen, ist wirklich nur reine Neugierde. Danke.

    Gruß,
    Oliver

  18. #18
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Der alte Vertrag wurde vor 10 Jahren abgeschlossen. Damals wurde die digitale Sat-Anlage auf dem Flachdach installiert und es wurden Kabel über Putz und durch bestehende Schächte verlegt. Zur Zeit hat jede Wohnung nur eine Anschlußdose im Wohnzimmer. Mehr ist mit der alten Anlage auch nicht möglich.

    Die gesamte Anlage inkl. Verkabelung und Dosen wird bei Vertragsende vom Leasinggeber bzw. dem beauftragten Unternehmen demontiert. Damit es nicht zu Ausfällen für die Mieter kommt, möchte ich die neue Anlage installieren und die alte Anlage vor dem offiziellen Endtermin demontieren lassen. Die neue Anlage bietet zudem die Möglichkeit mehrere Dosen in den Wohnungen zu betreiben.
    Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (28.09.2011 um 17:01 Uhr)

  19. #19
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.543
    Hallo Kai,
    betriebswirtschaftlich günstiger ist sicherlich eine lokales SAT-Unternehmen zu beauftragen, die Montagekosten im laufenden Jahr und die Gerätekosten über 5 Jahre abzusetzen.Einen Wartungsvertrag kannst Du ja darüber hinaus abschliessen. Steuerlich ist es u.U. etwas ungünstiger, dafür hast Du aber eine langfristige Lösung über die nächstenen 10 Jahre hinaus.

    Rheinische Grüße, Frank

Ähnliche Themen

  1. Familienwagen Leasing
    Von FritzEots im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 31.03.2011, 20:23
  2. Ankündigung eines Auspackthreads eines TOG
    Von 78 war schön im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 21.03.2009, 09:31
  3. leasing rolex
    Von doctor4speed im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.10.2006, 16:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •