650 Umdrehungen pro Tag und in beide Richtungen.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Thema: Uhrenbeweger / Rolex
-
30.09.2011, 23:15 #1
Uhrenbeweger / Rolex
Hallo zusammen,
kürzlich habe ich mir einen Uhrenbeweger zugelegt.(Gesehen/zugeschlagen/aufgestellt)
Was ich an der ganzen Geschichte nicht wirklich berücksichtigt habe ist das ich nicht weis mit welcher Drehzahl und Drehrichtung ich sie laufen lassen soll.
Gekauft habe ich ihn mir nur weil ich alle 2-3 Tage die Uhr wechsle und keine Lust zum ständigen aufziehen habe.
Zur Info es handelt sich um eine 116610LN.
Bestimmt kann mir hier jemand einen Rat gebenGruss Oli
-
30.09.2011, 23:33 #2Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
30.09.2011, 23:37 #3
So einfach kann die Welt sein.Danke
Gruss Oli
-
01.10.2011, 09:29 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Und hier nochmal die Übersicht zum mitlesen (Seite 4):
http://www.uhrenwerkzeug.com/pdf/Uhrenbeweger.pdf
-
01.10.2011, 09:40 #5
Und solltest Du Dir einmal eine Daytona oder eine sonstige Uhr mit anderen Anforderungen zulegen solltest, dann findest Du hier auch die dazu passenden Daten: http://www.orbita.ch/17100-18.htm
PS: Tja, man soll nicht telefonieren, wenn man einen Beitrag fertig hat, sondern ihn gleich abschicken... da war der Robert schneller ...
Geändert von newharry (01.10.2011 um 09:41 Uhr)
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
01.10.2011, 09:44 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
... da war der Robert schneller ...
-
01.10.2011, 18:02 #7
-
02.10.2011, 14:38 #8
Mal ne andere Frage:
Mit welcher Software programmierst du deinen Rolex Beweger. Im Prinzip ist das doch ein swisskubik. Davon habe ich welche, aber die Software ist Murks...Geändert von steely-mike (02.10.2011 um 14:40 Uhr)
Gruß
Micha
-
02.10.2011, 17:14 #9
-
03.10.2011, 18:50 #10
OK, dann hast du wohl keinen SwissKubik oder Rolexbeweger, denn die lassen sich per PC über USB programmieren... Was für ein Fabrikat hast du denn?
Gruß
Micha
-
04.10.2011, 07:31 #11
Die Rolexbeweger lassen sich nicht selbst programmieren.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.10.2011, 10:17 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
04.10.2011, 10:20 #13
-
04.10.2011, 10:42 #14
Swiss Kubik ist schon richtig, aber die Rolex Version ist halt nicht programmierbar.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.10.2011, 17:28 #15
-
05.10.2011, 23:39 #16
-
09.10.2011, 16:52 #17
So habe nun nachgesehen ob ich einen Hersteller darauf finde,leider nein.Habe mal auf die schnelle ein Bild davon gemacht.Vielleicht erkennt ihn ja einer.Danke
Uploaded with ImageShack.usGruss Oli
-
09.10.2011, 20:28 #18ehemaliges mitgliedGast
-
10.10.2011, 00:41 #19
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
Sieht aus wie ein Beweger von der Firma Rapport London...
Gruß,
Dominik
-
10.10.2011, 13:42 #20
Schönes Teil, gefällt mir!
Batteriebetrieben?Gruß, Frank
Ähnliche Themen
-
Rolex Uhrenbeweger
Von schwertfeger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.12.2010, 16:26 -
Uhrenbeweger + Rolex => Tischuhr?
Von Nio im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.12.2010, 19:53 -
Uhrenbeweger von Rolex
Von NGJ007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.11.2009, 22:37 -
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
Lesezeichen