Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880

    Ausrufezeichen Prüfung, ob wasserdicht

    Mit welcher/welchen Methode(n) wird geprüft, ob eine (ROLEX) Uhr wasserdicht ist

    Ich meine natürlich nicht, die ROLREX unter Wasser tauchen, wieder heraus ziehen und abwarten, ob das Glas von innen beschlägt
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  2. #2
    Daytona 4ever!
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    3.152
    guckst Du z.B.

    hier

    oder die Uhr Alexis zum Testen geben

  3. #3
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683

    RE: Prüfung, ob wasserdicht

    So auf die Schnelle kurz gesagt, mit Erhöhung des Luftdrucks und Messung der Verformung des Gehäuses.
    Richie

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    in jedem witz steckt ein bissel wahrheit.... in deinem sogar sehr viel wahrheit
    1. wird eine oyster in einem wasserdruckbehälter getestet - luftdruckgeräte erzeugen oftmals ein falsches resultat
    2. die kontrolle wird ausgeführt bevor das werk drin ist, so wird bei einem wassereinbruch vermieden, dass das werk noch einmal revidiert werden muss
    3. eine sd muss ja einen ziemlich hohen druck aushalten, desshalb gibt es da spezielle wasserdichtigkeitsgeräte... nach dieser tortur für die uhr wird das sd gehäuse auf ne heizplatte gelegt und da sieht man dann ob die uhr dicht ist oder ob es kondensbildung gibt
    4. für die ganz schlauen hier....natürlich kann man eine ersatzkrone auf den tubus schrauben, wenn das werk mit aufzugskrone draussen ist

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Prüfung, ob wasserdicht

    Original von Richie
    So auf die Schnelle kurz gesagt, mit Erhöhung des Luftdrucks und Messung der Verformung des Gehäuses.
    ein rolexgehäuse verformt sich bei luftdruck eben nicht und deshalb nur mit wasserdruck

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

    RE: Prüfung, ob wasserdicht

    schnelltest zu hause!

    uhr unter warmen wasserstrahl 30 sec.halten,danach sofort mit gaaaaanz kaltem wasser abspülen!!!

    bildet sich kein kondeswasser,ist die uhr dicht!!!!!!!!

  7. #7
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683

    RE: Prüfung, ob wasserdicht

    Original von Grenat
    Original von Richie
    So auf die Schnelle kurz gesagt, mit Erhöhung des Luftdrucks und Messung der Verformung des Gehäuses.
    ein rolexgehäuse verformt sich bei luftdruck eben nicht und deshalb nur mit wasserdruck
    Ein Rolexgehäuse verformt sich nicht???

    Ein Kollege hat vor einiger Zeit einen Prüfbeleg seiner Oyster eingestellt.
    Finde den leider nicht mehr. Aber dort ist definitiv eine Verformung angegeben worden.
    Richie

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    was angegeben wird auf den prüfzetteln entspricht nicht immer der wahrheit hab das mit dem daytona chronographen auch gelesen, aber bei luftdruck sind die resultate bei einer oyster nicht genau oder zum teil falsch. rolex testet und die meisten konzessionäre testen genau aus diesem grund die uhren in einem wasserdruckbehälter

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.698
    Blog-Einträge
    11
    Also die Konzis haben ein Prüfgerät, welches ein Vakuum generiert.
    Darin wir die Ausdehnung des Körpers, in dem Fall also der Uhr gemessen.

    Auch Rolex stellt solche Geräte seinen Konzessionären zur Prüfung der
    Wasserdichtigkeit zu Verfügung.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    NEIN! 1. bietet Rolex niemandem was an - alles Kostet! 2. Hat die Rolex in ihrem Werkzeug und Maschinen Sortiment nur ein Gerät welches mit Wasserdruck funktioniert. 3. Den meisten Konzessionären wird dieses Gerät zum Kauf angeboten aus besagtem Grund!

  11. #11
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    Also die Prüfzettel sind sozusagen gefaket, um den Kunden zu befriedigen???

    Und die Konzis testen mit Wasser und wenn ich meine alte Vintage-Rolex zum Dichtigkeitstest bringe und tropfender Weise wiederbekomme, dann weiss ich das sie nicht dicht ist???

    Also So wie Percy es geschrieben hat, kenne ich es von meinem Konzi.
    Allerdings hat er nicht die technischen Möglichkeiten eine Sea_Dweller abzudrücken. Dafür würde sie nach Köln gehen, aber bis 300m drückt er sie ab.
    Richie

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    gefakt würd ich nicht sagen, eher unwissenheit und der glaube, dass die resultate auf dem zettel den tatsächlichen zustand wider geben.
    ein guter uhrmacher kann ohne vorher zu testen feststellen ob da vielleicht wasser reinkommt.... schmutzige tubus, kronen, abgelutschte dichtungsringe, fein angerissene gläser, lochfrass u.s.w...und dann wird er die uhr bei einer zwischenkontrolle auch nicht ins bad werfen

  13. #13
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.412

    RE: Prüfung, ob wasserdicht

    hab mal hier einen interessanten beitrag über wasserdichtigskeitsprüfung gelesen, sone art selbsttest für zuhaus:

    1.gehäuseboden aufschrauben!
    2.krone/welle vom uhrwerk trennen!
    3.zigarettenpause einlegen um seine zitternden hände zu beruhigen!
    4.uhrwerk vom gehäuse entfernen!
    5.gehäuseboden schließen+krone aufschrauben!
    6.badewanne mit wasser voll laufen lassen!
    7.gehäuse mit geschlossenem boden und aufgeschraubter krone
    vorsichtig auf dem wannenboden legen!
    8.wiederholung von punkt 3!
    9.nach ca. zehn unendlich langen minuten die uhr aus der wanne
    nehmen!
    10.die uhr mit einem handtuch abtrocknen!
    11.durch das glas ins gehäuse gucken!
    ist die uhr innen trocken=wasserdicht
    sieht die uhr einem aquarium ähnlich=schnell zum uhrmacher rennen :O

    gruß
    ibi
    Gruß
    Ibi

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hm, was soll den der unbedarfte Leser nun glauben... ab in die Classics, wenn es definitiv richtig bestätigt wird.

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880
    Themenstarter

    RE: Prüfung, ob wasserdicht

    Grenat Du scheinst Dich mit ROLEX-Uhren ziemlich gut aus zu kennen

    Ob der eventuell bei ROLEX in Genf arbeitet

    Ich habe doch kürzlich die Story von der schiefen Lünette an meiner Datejust
    hier in diesem Forum geschildert. Beim hoch Kniepen der Lünette mittels "Tesafilm ummanteltem Uhrmacher Schraubendreher" hatte ich ja 100%igen Erfolg, nämlich das Uhrglas mit der Lünette dran in der Hand...

    Beim wieder Zusammenbau setzte ich die Lünette in den Gehäuse Kragen. Darüber (über das Glas hinunter bis über den Gehäuse Kragen) kommt die Lünette und klemmt so das Glas.

    Äh --> sollte da nicht irgendwo ein Dichtungs Ring sein (habe jedenfalls keinen gesehen

    Vielleicht sollte PERPETUAL doch nicht mit seiner ROLEX am Handgelenk in der Badewanne Schiffe versenken spielen :twisted:
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    in genf arbeiten nicht alle bei rolex...patek ist auch noch hier

Ähnliche Themen

  1. Seriennummer-Prüfung bei r-l-x
    Von Submariner16610LV im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.09.2016, 15:59
  2. WD Prüfung - ca. Kosten
    Von frognet im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 14:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •