Meines Wissens nach ist das so. Kann er nicht den Wagen aus der Firma herauslaufen und dann privat weiterveräußern?
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: Autoverkauf-Gewährleistung
-
25.11.2011, 21:03 #1
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Autoverkauf-Gewährleistung
Allwissendes Forum,
ein Gewerbetreibender möchte sein gebrauchtes Geschäftsfahrzeug verkaufen. Das Gewerbe hat nichts mit Fahrzeugen zu tun.
Ist ein Ausschluß der Garantie/Gewährleistung gegenüber Privatkäufern zulässig, bzw. wirksam? Oder bleibt dem Gewerbetreibenden nur ein B2B Verkauf, bei dem die Gewährleistung ausgeschlossen werden kann?
Liebe Grüße
Michael
-
25.11.2011, 21:19 #2ehemaliges mitglied 24812Gast
-
25.11.2011, 21:20 #3Achtung: Wenn Sie einen Firmenwagen verkaufen (egal, welches Gewerbe Sie ausüben, selbst als Bäcker oder selbstständiger Fotograf gilt diese Regel!) werden Sie vor dem Gesetz so behandelt wie ein Autohändler. Das heißt, Sie können die gesetzliche Sachmängelhaftung nicht ausschließen! Jeder Versuch (“Verkauf als Bastlerfahrzeug” oder “Verkauf ohne Sachmängelhaftung” ist nicht wirksam! Auch der Verkauf des Autos an einen Freund, der das Auto dann wiederum sofort weiterverkauft ist nicht zuläassig. Es gibt eine einzige wirklich wasserdichte Lösung das Risiko der Sachmängelhaftung zu umgehen: Verkaufen Sie Firmenwagen oder Geschäftswage nur an Autohändler. Hier können Sie die Haftung ausschließen.
Quelle:
http://www.easyautosale.com/info/pri...elhaftung.html
ready to win #dot2025
-
25.11.2011, 21:42 #4
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Themenstarter
Vielen Dank für Eure Antworten. Da bleibt tatsächlich nicht anderes übrig, als das Fahrzeug an einen Gewerbetreibenden zu verkaufen, um eine Gewährleistung auszuschließen.
Liebe Grüße
Michael
-
25.11.2011, 21:44 #5
watt soll denn der blödsinn?
aber gut zu wissen, meine s-klasse kriegt auf keinen fall ein privater.Gruß
Ibi
-
25.11.2011, 21:47 #6RAMichelGast
Der Gewerbetreibende verschenkt den PKW an seine zauberhafte Ehefrau, welche die Kiste dann privat ohne Gewährleistung etc. veräußert.
-
25.11.2011, 21:48 #7
-
25.11.2011, 21:50 #8
-
25.11.2011, 21:50 #9
-
25.11.2011, 21:57 #10
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Themenstarter
Wie lange muß die Ehefrau den Wagen halten?
Klar ist, daß der Gewerbetreibende die Gewährleistung nicht ausschließen kann. Kann der private Käufer in einen Zusatzvertrag auf die Gewährleistung verzichten und ist dies wirksam?
LG
Michael
-
25.11.2011, 22:04 #11
Wenn der Wagen gar nicht auf sie zugelassen ist, sondern sie ihn nur verkauft, kanns auch der blödeste Richter im Streitfall nicht ignorieren. Es sollte eine "angemessene" Zeit sein. Einen festdefinierten Zeitraum gibts, soweit ich weiss, nicht.
Als privater kann man die Sachmängelhaftung bei Gebrauchtwaren vertraglich ausschliessen.
ready to win #dot2025
-
25.11.2011, 23:54 #12
Ohne Gewähr: Die Haltefrist die FAs üblicherweise akzeptieren beträgt (in der Regel!) ein Jahr.
Einfach, von einem Freund von mir aktuell praktiziert, Steuerprüfung überstanden und vor Allem: rechtlich einwandfrei:
Wertgutachten machen lassen (TÜV, DEKRA, GTÜ), dann Verkauf an einen Bekannten zum Gutachtenwert.
Was der Bekannte dann damit macht bleibt diesem überlassen...
Ein echter Spitzentipp Herr RA, Steuerrechtler bist du aber (hoffentlich) nicht...Geändert von paddy (25.11.2011 um 23:55 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
26.11.2011, 08:30 #13ehemaliges mitglied 24812Gast
Paddy, es geht nicht um Besteuerung, sondern um Gewährleistung.
-
26.11.2011, 08:36 #14
Der Tipp den ich kommentiert habe hat ganz schnell erhebliche steuerliche Auswirkungen.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
26.11.2011, 09:45 #15
- Registriert seit
- 16.11.2007
- Beiträge
- 748
Hallo Michael, wenn du noch Infos benötigen solltest, melde dich bitte prr PN bei mir (komme auch aus Franken, evtl. kann ich dir ja direkt helfen)
Gruß
MarcoLieber nen Bauch vom Saufen als nen Buckel von der Arbeit (Mike Krüger)
-
26.11.2011, 12:02 #16
Well Said, Paddy.
Im übrigen braucht's dazu keine Ehefrau. Man kauft sich die Möhre zum Händler ek ab und kann sie dann entspannt privat veräußern. Hat halt MwSt. Technisch Nachteile oder man verkauft ganz entspannt an einen gewerblichen, ist die sorgen wegen der shice Gewährleistung los und die schrottkiste geht eh meist ins Ausland. Also alles Easy, bis auf den halbseidenen fiskalischen tip ;-).Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
26.11.2011, 14:52 #17
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.636
Sogar im Gebrauchtwagenhandel (also nicht nur, wenn irgend ein Gewerbetreibender sein Auto verkauft) ist es inzwischen üblich, sich vom Käufer schriftlich bestätigen zu lassen, dass er selbst Gewerbetreibender ist und damit die Gewährleistung ausgeschlossen ist. Damit wird die ganze "Gewährleistungspflicht" unterwandert.
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
26.11.2011, 20:42 #18
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Themenstarter
Nochmals die Frage, die bisher unbeantwortet blieb:
Kann der private Käufer in einen Zusatzvertrag auf die Gewährleistung verzichten und ist dies wirksam, oder von vorn herein nichtig?
LG
Michael
P.S.: Danke für alle Antworten.
-
26.11.2011, 22:06 #19
Mir hat ein Händler mal versichert, das dies nicht möglich ist.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
26.11.2011, 22:19 #20
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.636
Und hier nochmal die Antwort: Wenn dir der Käufer bescheinigt, dass er Gewerbetreibender ist (unerheblich, ob das stimmt oder nicht) gibt es keine Gewährleistung. Ist wie gesagt inzwischen sogar bei Gebrauchtwagenhändlern üblich, zumindest im unteren Preissegment. Diese Bescheinigung wird natürlich freiwillig unterschrieben. Dafür ist das Auto dann entsprechend "günstiger".
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
Ähnliche Themen
-
Augen auf beim Autoverkauf
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.11.2009, 10:47 -
Autoverkauf - irgendwie strange!?!
Von kurvenfeger im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 04.06.2008, 15:42 -
Autoverkauf Mobile
Von Yacht-Master M1 im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 02.05.2008, 17:21 -
Autoverkauf ins Ausland
Von Armando im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.10.2007, 11:43
Lesezeichen