Treca-Matratzen sind in vielen Spitzenhotels zu finden. Meine Eltern hatten die auch in ihren Läden. Deswegen hab ich mir auch eine gekauft für viel Geld. Resultat: die waren recht schnell durchgelegen, bzw. hatten so eine Kuhle,wie man sie aus französischen Hotels kennt. Auch bei meiner Frau, die nur 55 kg wog, das selbe Resultat. Fazit: nicht soo doll. Ich hab mir dann auf Anraten eines kumpels, der ein Fachgeschäft hat, eine Rotband-Kaltschaummatratze gekauft, die garnicht mal so teuer war. Langzeiterfahrungen hab ich keine, aber meine Rückenschmerzen sind weg.
Ergebnis 1 bis 20 von 29
-
11.12.2011, 10:26 #1
Schlafmützen aufgewacht - neues Bett benötigt!
Unsere Rücken sagen uns jeden Morgen nach dem Aufwachen, dass unsere Matratzen am Ende sind - nach nur fünf Jahren nebenbei bemerkt. Selbst die meisten Hotelbetten, in denen ich schlafe, sind besser als mein eigenes Bett, z.B. Marriott. Da wir sowieso unser Schlafzimmer erneuern werden, ist jetzt eine günstige Gelegenheit, sich über ein passendes Bett Gedanken zu machen. Rahmen (hässlich) und Lattenrost (knarzend) fliegen eh raus.
Obwohl einige Bekannte und Verwandte drauf schwören, sind wir von Wasserbetten noch nicht überzeugt, irgendwie kommen wir uns in diesen immobilisiert vor.
Ein örtlicher Möbelhändler hatte uns Systembetten von Schramm oder Treca empfohlen (klar, die hatte er im Programm).
Was sagen denn die Profys? Lohnen sich Systembetten? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank!Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
11.12.2011, 10:38 #2Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
11.12.2011, 10:52 #3
O.k., damit wäre Treca schon mal gestorben. Ich erwarte keine endlose Haltbarkeit, aber bei einem so teuren Bett darf so etwas meines Erachtens nicht sein.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
11.12.2011, 10:55 #4
Haben ein normales Bett mit Lattenrost und eine 7-Zonen Lattoflex Kaltschaum-Matratze. Top! Freue mich immer noch jeden Abend aufs ins Bett gehen. Bisher keine Ermüdungserscheinungen.
http://www.schlafwelten.com/lattofle..._matratzen.htmGruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
11.12.2011, 10:56 #5
Also mein Vater hatte auch durchgehend Rückenbeschwerden. Besonders betroffen war die Schulter, da das Gewicht (95KG) im Schlaf auf diese drückte.
Die Lösung: Matratzen von Tempur. Seit er auf dieser Matratze schläft gibt es keine Probleme mehr.
Die selbigen Erfahrungen haben bereits Onkel und Tante gemacht.
LGEin richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
11.12.2011, 11:08 #6
Das Problem ist, dass es DEN Tipp bei Matratzen nicht gibt.
Jeder Rücken ist anders, genau wie das Schlafverhalten. Der Eine braucht ne weiche, der Andere ne mittlere und der Nächste ne harte Matraze.
Ich hab schon auf ganz einfachen Matzrazen mit Federkern super gepennt und nach ner Nacht auf ner teueren Kaltschaummatzrazen war ich wie gerädert.
Von Tempur hatte ich mal ein Kopfkissen, ging für mich gar nicht. Da hab ich jede Nacht am Kopf geschwitzt wie ein Schwein. Den rst hab ich dann nicht merh ausprobiert.
Einige Bettenhäuser bieten auch ein Rückgaberecht wenns gar nicht passt. Und auch wenn das nervig ist, und ein paar Minuten auf so ner Matraze nicht zwangsläufig repräsentativ sind, ich würde so viel wie möglich in Bettenhäusern probeliegen.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
11.12.2011, 11:19 #7
Ich habe seit einigen Jahren ein Bett von Koenig und bin sehr zufrieden!
www.koenig-wohnen.deNorbert
-
11.12.2011, 11:35 #8
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Falls Du aus NRW kommst, ich hab mich hier super beraten gefühlt und der Lattenrost ist ein Traum
www.cubiculum.deViele Grüße, Florian!
-
11.12.2011, 13:29 #9
Hi Marcus,
wir haben jetzt auch unsere Suche beendet:
- Hypnos: Sind recht gut, eher unbekannt. Die Matratzen der Queen. Preislich ca. 15-30% günstiger als Vi-Spring. Haben aber auch weniger Feder-Boxen. Ähnliches Lüftungssystem. Sind es nicht geworden wg Natur-Anteil und meine bessere Hälfte allergisch ist. Auch die Reinigung stellt sich als problematisch dar. Man kann sie "nur" auslüften.
- Hästens. Sehr coole nordische Idee. Nur wir sind bei dem zu Vispring / Hypnos vergleichbaren Modell bei 25k EUR gelandet.
- Vispring. Vom Aufbau / Qualität wie Hypnos nur mehr "Feder-Boxen" (ich weiß leider nicht ob dieser Ausdruck der richtige ist).
Am Ende wurde es jetzt 2x2m Tempur Sensation. Voll waschbar / reinigbar. Mit einer Auflage / Topper eine gute Lösung für uns in der Härte.
Ok der Preis war auch ein Grund. Wir haben durch eine MA Akton ca. 30% bekommen. Wenn du da Hilfe brauchts melde dich bitte.An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
11.12.2011, 13:41 #10
-
11.12.2011, 14:03 #11
Ist Wasserbett definitiv raus ? Liege seit fast 2 Jahrzehnten drauf und möchte nicht tauschen.
-
11.12.2011, 14:04 #12
Auch wenn Du es nicht hören willst, aber nimm ein Wasserbett. Nur da passt sich die Matratze Deinem Rücken an, und das dauerhaft. Die Kunststoff-Matratzen tun das auch am Anfang, aber dann wird der Kunststoff hart und/oder liegt sich durch.
Viele Grüße
Matthias
-
11.12.2011, 14:45 #13ehemaliges mitglied 24812Gast
Wir überlegen auch uns ein Wasserbett zuzulegen. Was muss man für ein gutes Wasserbett 2x2 Meter anlegen und worauf sollte man achten?
-
11.12.2011, 14:58 #14
Sind die gleichen Kriterien wie bei 'ner Uhr: Buy the Seller. Erstens Beratung, zweitens Qualität/Hersteller, drittens Preis. Der Rest ergibt sich. Auch noch wichtig: Kann die Zimmerdecke das Bett tragen? Und im Zweifelsfall getrennte Kammern für's Doppelbett.
Habe meins (1,40 * 2,00 Highline) für rund 2,6 k vor drei Jahren hier gekauft: http://www.bodyform-wasserbetten.de/index.php. Eigene Herstellung, gute Beratung und ein wettbewerbsfähiger Preis.Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
11.12.2011, 15:01 #15
Wasserbetten sind schwere Energiefresser, die Algenschutzmittel nicht grad oeko ....
Ich hab seit drei Monaten ne Tempurmatratze und liebe sie..Gruss, Bertram
-
11.12.2011, 15:30 #16
Vielen Dank für eure Beiträge!
Wasserbetten: Wir haben eine Woche im Wasserbett probegeschlafen und waren nicht so begeistert. Darüber hinaus ist es schwierig, im WB auf dem Bauch zu schlafen, das kommt bei uns beiden öfter mal vor.
Ben, vielen Dank, vielleicht komme ich noch mal auf Dich zuBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
11.12.2011, 15:40 #17ehemaliges mitgliedGast
also, ein wasserbett ist nichts. weil der rücken an verschiedenen stellen unterschiedliche stüzung braucht. wasser weiss das nicht und gibt einfach überall gleich nach, ergebniss man liegt wie ein U (übertrieben)
ich hatte selber ungefähr 15 jahre ein wasserbett. der rücken gewöhnt sich drann und empfindet die falsche lage nachher als richtig. so kann es sein, dass wenn man nachher durch neue matratze/rost auf eine wirklich richtige liegeposition wechselt, es ertmal als unangenehm empfunden wird. schnell wird dann wieder zurückgewechselt und gesagt das alte war besser. der rücken braucht erstmal so 3 - 4 wochen um sich daran zu gewöhnen.
zu tempur und co. dieses material wurde dazu entwickelt um druck zu entlasten. es wird in krankenhäusern bei brandverletzungen und bettlägerichkeit benutzt um wundliegen zu verhindern. und nur da hat es einen sinn !
der körper muss sich im schlaf bewegen können, und die matratze muss ein angenehmes schlafklima ermöglichen. beides geht mit tempur und co. nicht.
bevor ich zu meiner jetzigen matratze kam probierte ich auch eine tempur, durch das visko material sinkt man in die matratze und ist in seiner position regelrecht gefangen. keine bewegung möglich, die wirbelsäule/bandscheiben braucht aber diese bewegung um sich zu regenerieren. ausserdem war das schlafklima schrecklich, zu warm schwitzen etc. an schlaf war nicht zu denken.
dann hab ich mir gedacht, egal man lebt nur einmal und wenigstens gut schlafen sollte man können
so hab ich mir dann das metzeler selection 126 tubes system angeschaut. so ziemlich das non plus ultra. die tubes haben das höchste raumgewicht auf dem markt. alles baut aufeinander auf und ist optimal abgestimmt, und man liegt wirklich gerade so wie auf dem bild hier links unten. ist zwar das platinum aber bis auf dem bezug gleich mit selection.
bin glücklich damit, gibt 10 oder 15 jahre garantie auf durchliegen was will man mehr.
Geändert von ehemaliges mitglied (11.12.2011 um 15:49 Uhr)
-
11.12.2011, 21:02 #18
Kauf Dir ein Vi-Spring, das Bett der Könige. Für den Preis einer Daytona bekommst Du da schon ein Spitzenbett, ich habe eines seit einem halben Jahr und bin absolut begeistert.
Pepsi. What else?
-
11.12.2011, 22:59 #19
-
11.12.2011, 23:16 #20
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Es ist leider wirklich so: hier ist die Teuerste (für dich) nicht zwingend die Beste! Du musst dir Zeit nehmen und dich überwinden, in der Bettenabteilung deines Vertrauens auf verschiedenen Matraten rumzuwälzen ...
Bei der Frage nach Kaltschaum, Schaumstoff oder Federkern bringt dich das Internet für einmal nicht wirklich weiter!
Ähnliche Themen
-
Welche nehmt Ihr mit ins Bett?.... ;-)
Von schwarzbaer im Forum Off TopicAntworten: 67Letzter Beitrag: 08.09.2006, 16:59
Lesezeichen