Die besten Gusspfannen die ich kenne kommen von der Hammerschmiede Scholl und sind auch garnichtmal teuer... kein Premiumanspruch wie LeCreuset aber deutsches Handwerk allererster Güte. Ist ein Standardwerkzeug im Forum des Grillsportverein... GSV
http://www.hammerschmiede-scholl.de/
Ergebnis 21 bis 40 von 41
Thema: Gute Steakpfanne gesucht
-
11.09.2018, 09:05 #21
-
11.09.2018, 09:30 #22
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Gruß
Marcel
-
11.09.2018, 09:43 #23
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Wenn du pseudo Grillstreifen brauchst ....
Ansonsten für hervorragende Bratergebnisse bei Fleisch und besonders für Bratkartoffeln Turk oder eine andere Schmiedeeiserne Pfanne.
Funktioniert überall bestens,notfalls sogar auf dem Lagerfeuer.
Mit den Eisenpfannen von Riess brate ich auf Induktion auch sehr gerne und häufig.
http://www.riess.at/eisenpfannen,rid...duktliste.htmlVG
Udo
-
11.09.2018, 12:34 #24Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
11.09.2018, 15:06 #25The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
11.09.2018, 19:16 #26
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Aber das sind doch geschmiedete Pfannen und keine Gusseiserne oder?
TS
Was sie aber nicht weniger Empfehlenswert macht, nehm eine einfache, nicht zu kleine Schmiedeeiserne Pfanne ab ca 28cm (ob nun Turk oder Scholl) mit kurzem Griff (du willst die ja auch im Ofen nutzen), oder nutze einfach die die du hast...Geändert von Ombel (11.09.2018 um 19:19 Uhr)
-
11.09.2018, 19:22 #27
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Beiträge
- 2.080
Ich schwöre immer noch auf meine Riffelpfanne von Ikea. Ansonsten finde ich die Pfannen von De Buyer gut. Davon habe ich auch eine.
Mit freundlichen Grüßen
Richard
-
11.09.2018, 21:48 #28
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
-
12.09.2018, 16:13 #29
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Wir haben eine gusseiserne Pfanne von Le Creuset. Alles pappt am Boden fest. Egal, wie man die Pfanne einbrät, oder nie mit Spülmittel reinigt, oder wieviel Fett man zum Fleisch gibt, oder wie lange man wartet, bis sich das Fleisch vom Boden gelöst haben soll, oder den Megachecker für Steaks zum Braten und anschließendem Verzehr einlädt. Wir sind ein wenig enttäuscht. Und ein wenig Off Topic....eine WMF Edelstahlpfanne haben wir auch. Verwenden wir wg. obigem Problem auch nicht. Beide Pfannen sehen aber gut und dekorativ aus.
Andererseits verwenden wir 2 beschichtete Pfannen von Woll ständig. Nix pappt an, nix verbrennt, alles schmeckt. Die Beschichtung sieht nach längerem Gebruach aus wie aus dem Laden.
MichaelGeändert von löwenzahn (12.09.2018 um 16:14 Uhr)
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
12.09.2018, 17:15 #30
Servus Michael...!
Wundert mich sehr...habe einiges (manches sogar doppelt geschenkt bekommen) von Le Creuset und bin absolut zufrieden.
Das mit dem "einbrennen" kann der Grund sein, warum es bei Dir nicht geklappt hat...
So sollte es normalerweise gemacht werden:
Vor dem ersten Gebrauch von Produkten mit einer schwarz-emaillierten
Innenseite:
• Die Pfanne oder den Bräter mit Spülwasser reinigen und gründlich
abtrocknen.
• Das kalte Kochgeschirr mit ca. 0,5 cm Öl auffüllen und die Seitenwände mit
einem Papierküchentuch einreiben.
• Das Öl erhitzen.
• Den Bräter oder die Pfanne von der Kochstelle nehmen und erkalten lassen.
• Das abgekühlte Öl abgießen und nochmals mit einem Papierküchentuch
ausreiben.
• Erneut Öl einfüllen und wie gewohnt bei mittlerer Hitze braten.
Danach dürfen Sie kein Spülmittel mehr verwenden, sonst muss der Vorgang
wiederholt werden. Es genügt, den noch heißen Topf unter fließendem, heißem
Wasser abzuspülen, um die Speisereste zu entfernen.
Auf der Oberfläche wird sich mit der Zeit ein öliger, hellbraun bis
schwarzer Belag (Patina) bilden. Versuchen Sie nicht, diesen Belag zu
entfernen, weil dieser das Ablösen des Kochgutes vom Pfannen- bzw. Topfboden
erleichtert.The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
12.09.2018, 18:55 #31
Wurde hier schon mehrfach thematisiert: Das Anpappen bei Le Creuset liegt an der Emaillierung. Eine nicht emaillierte gusseiserne Pfanne wie von Skeppshult ist da, einmal eingebrannt, wesentlich besser, dafür aber pflegebedürftig und mag kein Spüli.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
12.09.2018, 19:20 #32
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Das prob. liegt ihmo meist in der heutigen Reinigung, alles muss heutzutage nach gebrauch gespült und gereinigt werden, egal ob man da morgen wieder drin brät...
-
12.09.2018, 19:37 #33
-
12.09.2018, 21:03 #34
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
HD Klaus. Danke für Deine Mühe. Haben wir genauso gemacht. Mehrfach wiederholt, da das Bratgut derart anbackt, dass ein Einweichen der Pfanne nötig erschien. Keine Chance mit kurzem Abspülen der noch heißen Pfanne. Wir sind echt nicht zimperlich, aber was zuviel ist, ist zuviel. Ich erinnere mich noch an den Kommentar der Beraterin bei Le Creuset: "Ich brate sogar Eier in der Gusseisen-Pfanne und die werden super."
Aber vielleicht definiert einer hier mal den Begriff Patina.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
12.09.2018, 22:21 #35
patina?
eine gut eingebratene...meinetwegen auch patinierte...pfanne ist nichts,womit man in seiner nero-assoluto-küchenbutze seine gäste beeindrucken kann.eine gusseisenpfanne,in welcher nichts anklebt,sieht aus wie aus der gelben tonne...zumindest aussen herum.da sind gute fünf millimeter eingebrannter kruste zu bestaunen.
innen erfreut das auge des kenners ein seidig schimmernder film aus öl,fett und anderen trennmitteln.
ich habe mal vor bald vierzig jahren koch gelernt...schwerer fehler,den ich zum frühest möglichen zeitpunkt auch korrigierte..wurscht.eingebratene gusseisenpfannen wurden wie augäpfel gehütet.die wurden separat gelagert und demjenigen,der sie aus unwissenheit oder sonstigen gründen dem serbokroatischen schwarzspüler zum reinigen gab,wurde ein derartiger einlauf verpasst,dass derjenige es nie wieder wagte.mir auch.
aber..alles ist quasi reversibel...die pfanne mit einem halben zentimeter salz darin erhitzen..laaange erhitzen...mit holzlöffel das salz solange wenden,bis es eine bräunliche farbe annimmt.dieser braunton ist quasi die aufgenommene,nicht mehr ausreichende patina.
salz inne tonne.natürlich keine aus plastik...schmilzt sich hindurch...jetzt eine guten schuss des billigsten speiseöls,welches sich finden lässt,in die pfanne.es empfiehlt sich spätestens jetzt..
-das fenster der bude zu öffnen
-alternativ dazu die dunstabzugshaube auf maximaldurchsatz zu schalten
-eventuelle zuschauer aus der küche zu schmeissen
...und nun flamme darunter...aber richtig..so lange,bis es raucht..das meine ich ernst...die luft muss blau werden.
öl inne tonne...wie oben..keine aus plastik.
mit saugfähigem lappen auswischen.fertig.
mit dieser handfesten methode bekommt man jeder gusseisenpfanne vom zustand "alles klebt" zu "nichts bleibt haften".
und daran denken....nur auswischen..nie spülen.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
12.09.2018, 22:48 #36
Und wenn das Öl dann mal anfängt zu rauchen dann brennts auch gleich. Hier noch der Hinweis: nie, nie, nie mit Wasser löschen!
Gruss
Christian
-
12.09.2018, 23:13 #37
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Hat so unser Steak Checker gemacht, mit Salz und Öl. Die Hütte hat geraucht. Das Steak hat sich dann auch ausreichend lösen lassen. Am nächsten Morgen Rührei versucht zu machen. Ergebnis katastrophal. Die Hälfte vom Ei pappte in der Pfanne fest. Weit entfernt von nichts bleibt haften. Von Bratkartoffeln will ich gar nichts schreiben, weil mir die Tränen kommen. Wenn jetzt also Ei und Kartoffeln Millimeterdick am Pfannenboden haften, soll ich die Reste drinlassen und nur mit einem Zewa kurz drüberwischen? Hmmm, Jungs, ich weiss nicht so recht, ob ich das mag.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
12.09.2018, 23:30 #38
man kippt nach der salzaktion auch keine halbe flasche öl hinein....nur einen guten schuss...da lodern keine flammen bis zur decke wie nach einem napalmangriff....dennoch ist es richtig,brennendes öl niemals mit wasser zu löschen zu versuchen.versucht man dies,sind danach klebende pfannen kein thema mehr.da wartet man auf tröstende worte des dermatologen.
öl raucht meiner erinnerung bei etwa 180 grad celsius..bis zum brand dauert es noch etwas.
nach jeder braterei wird die pfanne in noch heissem zustand kurz ausgewischt.am besten mit einem trockenen baumwolltuch.
eine richtig eingebratene pfanne nimmt innen keine rückstände vom bratgut an...die glänzt innen wie eingeölt.
aussen hingegen....speziell bei gasherden...bildet sich sehr schnell die erwähnte dicke kruste.speziell auf der dem griff gegenüber liegenden seite.
sieht nicht unbedingt gut aus...aber tut dem ergebnis keinen abbruch.Geändert von pfandflsche (12.09.2018 um 23:33 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
12.09.2018, 23:32 #39
Meine Mutter hatte auch so eine Gusseisenpfanne. Immer nach Gebrauch mit Zeitungspapier ausgewischt, fertig. Beste Bratkartoffeln ever
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
12.09.2018, 23:35 #40
.... hab meine LeCreuset-Gusspfanne auch als nicht wieder einbringbare Ausgabe abgeschrieben - in meiner Wohnung will ich keinen Rauchmelder aktivieren beim zubereiten von 2 Steaks.
Eine gute Edelstahlpfanne tut seither ihren Dienst - ohne Probleme und immer wieder leicht in Neuzustand zu versetzen nach dem Benutzen ....LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
Ähnliche Themen
-
Gute kompakte Digitalkamera gesucht
Von Mostwanted im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.05.2010, 09:23 -
gute Business Hörbücher gesucht
Von preppyking im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.07.2009, 16:03 -
Gute Ware gesucht für ebay!!!
Von Vito im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14 -
gute Spedition gesucht
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.05.2005, 22:46
Lesezeichen