Das Zeug ist an Geschmacklosigkeit nicht zu übertreffen und wer wie ich noch das Pech/Glück hatte, den alten Cromer persönlich kennenzulernen, der wendet sich mit Grausen, sowohl vom Mensch als auch vom Produkt.
Ergebnis 1 bis 20 von 39
-
22.12.2011, 09:46 #1
Was haltet ihr von MCM? Top oder Flop?
Mal ganz abgesehen von meinem Network Angebot das ich ja schon beendet habe. Was haltet ihr von MCM? Ich finde das Label irgendwie sympatisch
Scheinbar wurde MCM wieder neu aufgelegt. Mit dem richtigen Manegment und PRODUCT PLACEMENThat das Label durchaus Potenzial.
Allein die Schuhe auf Seite 3 sind ja wohl der Hammer
http://images.lmgtfy.com/?q=mcm
MCM gibts jetzt auch bei ZALANDO *SCHREIIIIIIIII*
oder auch beim Breuninger http://www.breuninger.com/Marken/mcm..._MCM_allgemein
Ist MCM wieder auf dem Weg nach oben oder nur eine EintagsfliegeGeändert von Hudlhe (22.12.2011 um 09:48 Uhr)
-
22.12.2011, 10:09 #2
Geändert von Vanessa (22.12.2011 um 10:17 Uhr) Grund: Dicke Finger, kleine Tasten
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
22.12.2011, 10:13 #3love_my_EXIIGast
Hallöle,
Zitat von Hudlhe
--
Was mich persönlich angeht, und ich hab jetzt nur mal relativ zügig durchgeklickt - das ein oder andere erinnert mich stark an LV, wieder anderes geht imo gar nicht (z.B. der Phenomenon Rucksack), und dann gibts Sachen dir mir gefallen: Eternity Man Postman Messenger Bag z.B.
Muss man sich halt mal live anschauen, ist für mich nicht anders als bei LV - es gibt Sachen die ich mag und Sachen die ich nicht mag - im Store bzw. live sieht halt vieles nochmal anders aus als nur auf der Site. Preisgestaltung sieht auf den ersten Blick auch recht ähnlich aus.
Gruß,
Oliver
-
22.12.2011, 10:32 #4
-
22.12.2011, 10:32 #5
Früher fand ich die Marke ganz ansprechend! Heute ist sie für mich 'ne nette Erinnerung an die 80er!
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
22.12.2011, 10:35 #6
Hab mich gestern an der Uni nett mit einem Mädel unterhalten, die eine solche Tasche hatte. Das hat schon gepasst. Allerdings, es tragen BWL-Studentinnen, daher eher nein
Jörg
-
22.12.2011, 10:42 #7
Ich kann mich noch gut an die End-70er im Griffins in Baden-Baden erinnern. Da war das Zeugs sowas von in. Aber das wars dann auch.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
22.12.2011, 10:47 #8
Ja, vielleicht ist es auch die Erinnerung an die gute alte Zeit, die mir die Marke so sympatisch macht.
Jeder hatte nen sehr gut bezahlten Job, keine Finanzkrise, kein Euro und sogar die Arbeitslosen sind noch mit Goldkettchen um den Hals in die Karibik in den Urlaub geflogen
-
22.12.2011, 10:49 #9
Ich kann mich da eigentlich nur noch an Wodka und willige Mädels erinnern.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
22.12.2011, 10:50 #10
für mich ein absolute No-Go. Mir kommen da immer neureiche, pelztragende Blondinen mit Porsche Sonnenbrillen in blau-degradée in den Sinn. Eine üble Erinnerung an die 80-er.
es grüsst euch Andreas
-
22.12.2011, 10:53 #11
Eine Marke, deren visuelle Identität auf dem Imitieren einer anderen Marke begründet ist, kann ich nicht gut finden. In den 80ern fand ich MCM peinlich, bis heute hat sich daran nichts geändert.
Gruß, Ernst
-
22.12.2011, 10:55 #12
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
22.12.2011, 11:09 #13
Ich bin ein großer Freund von MCM und besitze einige schöne Stücke aus den 80ern: Überseekoffer, Reisegepäck und kleinere Koffer. Wenn mir mein LV zu auffällig oder zu gefährdet scheint, reise ich gern mit Vintage-MCM. Die Verarbeitungsqualität ist wirklich gut und in manchen Bereichen LV durchaus überlegen. Insbesondere bei Sonderausstattungen war MCM kreativer, auch ging man die Extrameile beim Detailing, so sind Metallteile fast immer vergoldet und die Innenräume wesentlich praktischer konzipiert (Extrafächer, Verschluß- und Sicherungsmöglichkeiten etc.). MCM ist für mich die 80er-Marke schlechthin und man konnte bis vor kurzem schöne Vintage-Stücke für sehr kleines Geld abgreifen. Mittlerweile ziehen die Gebrauchtpreise etwas an, sind aber immer noch als günstig zu bezeichnen. Allerdings gibt es mittlerweile viele Profi-Anbieter, die an ihre MCM-Items sehr hohe Asking-Preise schreiben, so kann man mittlerweile für Attachee-Koffer schon wieder 4-stellig ausgeben, wenn man verzweifelt genug ist. Das ist aber ein Indikator für mich, daß die Marke auch bei Sammlern und Freaks wieder in den Focus rückt. Und warum nicht? Die Qualität gibt es her und unter Modeaspekten haben die Stücke ebenfalls ihre Berechtigung.
Unter Sammlern sind die Kollektionen unterschiedlich gewollt. Am beliebtesten sind die schwarzen Logoprints, die sind am robustesten und unterliegen am wenigsten der Abnutzung. Die braune Kollektion ist allgemein etwas verpönt, weil sie doch *sehr* an LV erinnert. Die blauer Print auf weißem Grund ist extrem 80er und auch recht empfindlich, was Abrieb angeht, aber durchaus gesucht. Dann gab es noch Irrwege wie knallrot und so, die gibts aber nur vereinzelt.
Die neuen Sachen? Mei, es fehlt für mich halt der Motor dahinterBeste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
22.12.2011, 11:10 #14
Puh, wo fang ich denn da an? Liegt es vielleicht an der Farbe, die in mir gleich die Assoziation "Kinderkagge nach Rübchenbrei" auslöst? Oder liegt es daran, daß ich generell die ubiquitäre Zurschaustellung, vulgo Vollpflasterung mit Logos hasse (ok, ich habe auch kein LV)?
Oder liegts an dem Plastikfeeling der Produkte?
Als das Zeug in denern schwer in Mode kam, meinte der kleine Michi auch mal, sowas haben zu müssen und ging in den Store in MUC. Gefallen hat mir genau gar nix, das kaufende Publikum gestaltete sich aus abgehalfterten Friseusen, die die beste Zeit schon lange überschritten hatten, es aber nicht wahrhaben wollten, oder gar versuchten, es mit Rauhputz (Schminke kommt mir in dem Zusammenhang nicht über die Lippen) zu übertünchen, durchaus ansehnlichen Bordsteinschwalben, allerdings der unteren Kategorie sowie deren Begleitern mit Vokuhila-Oliba im Dschigis-Khan-look, gewandet in seltsame Jogging-Anzüge mit Turnschuhen. Dazu die unvermeidliche Corvette im Halteverbot und das ganze in "laut".
Ums klarzustellen: Ich habe gar nix gegen Notten und Schnullis, ich mags nur nicht in der Proll-Version.
Zwei Monate später habe ich dann bei ner Fete den Gründer kennengelernt, teuer gekleidet, frisiert, teure Uhr- aber alles eben irgendwie geschmacklos, zu "laut". So war er auch, ein -für mich- schlichtweg unangenehmer Mensch.
Ich habe dann irrsinnige Kohle in Seeger-Lederwaren investiert- die beiden Koffer, den Kleidersack habe ich heute noch...das ist/war Qualität.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
22.12.2011, 11:16 #15
look me, I am rich
Grsus
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
22.12.2011, 11:23 #16
Tjo, 80er halt.
Generell kann das Gepäck aber nix für seine Träger. Man kann mit LV gut aussehen, man kann mit LV aussehen wie der letzte Arsch auf Eimer. Das gilt auch für MCM, welches per se nicht "lauter" ist als LV. Es gibt übrigens auch von MCM Serien völlig ohne jegliches Logoprint. Daß Logoprintware nicht qualitativ besser ist, nur weil sie teurer ist, ist klar. Vom normalen Foristi erwarte ich hierfür Verständnis
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
22.12.2011, 11:51 #17
früher fand ich mcm richtig cool - hatte items aus der schwarzen serie und aus der weiß blauen.
irgendwo habe ich noch eine dokumenten tasche in dem von michi so schön beschriebenen "Kinderkagge nach Rübchenbrei"-braun
es erinnert mich auch immer an die guten alten 80´er wo (bei mir) die welt noch in ordnung warwhat goes around comes around
-
22.12.2011, 11:54 #18
Es gibt Marken, die muss man nicht reanimieren. Diese gehört dazu.
Beste Grüße, Thilo
-
22.12.2011, 12:17 #19
Das MCM-Zeug hab ich in den 80ern nicht mit dem Arsch angeschaut. Schlimmer ging's nimmer. Proloschick vom Feinsten, gerne kombiniert mit Mickey Mouse-Jogginghose (wo das "O" ein Mickey-Schädel war) und Wildleder-Cowboy-Stiefeln. Oder traumhaft schönen goldfarbenenen Escada-Lederjäckchen mit goldenen Knöpfen in Sternform. Wie eine Forumsgröße sagen würde: "Less Style impossible."
Ganz furchtbar. Wenn ich auch die MCM-Fahrzeuge ob ihrer Absurdität wiederum ganz geil fand.
Heute, zwanzig Jahre später, zwanzig Jahre älter ist mir alles wurscht. Heute würde ich jederzeit eine weiße MCM-Geldbörse aus dem Achtzigern aus der Tasche ziehen und damit irgendwas anderes Geschmacklos bezahlen. Fast gerne sogar. Aber heute trage ich ja auch Leder-Ray-Bans und Uhren mit blauem Zifferblatt. Und farbige Polo-Shirts.
Lang dauert's eh nicht mehr.
Beste Grüße,
Kurt
-
22.12.2011, 12:20 #20
Das schöne am Alter ist, daß einem so langsam alles wurscht wird. Ich freu mich drauf
Obwohl: eigentlich ists mir wurscht.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
Chronomaster- Hot oder Flop?
Von Laohu im Forum Andere MarkenAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.11.2009, 09:57 -
Gravierte Rehaut: TOP oder FLOP
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 92Letzter Beitrag: 14.03.2008, 17:02 -
Der DVD Thread--Topp oder Flop?
Von Der Stahlmann im Forum Off TopicAntworten: 50Letzter Beitrag: 22.02.2007, 15:39 -
Hangar 7- Salzburg Top oder Flop ?
Von honi im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 03.05.2006, 19:45
Lesezeichen