Results 1 to 11 of 11
  1. #1
    Gesperrter User
    Join Date
    15.01.2009
    Posts
    8,006

    Man hasst oder liebt sie: KLIPSCH

    Hat hier jemand per Zufall (oder auch ganz bewusst) die Klipsch La Scala II bei sich zuhause in "normalen" Räumen rumstehen? Die gängingen Tests sind mir bekannt, mich würde einfach interessieren, ob sich hier jemand für die Scala entschieden hat und gegen welche Mitbwewerber sie sich letzendlich durchgesetzt hat.

    Hintergrund: Ich möchte im neuen Jahr wieder vermehrt bewusst Musik hören, also nicht einfach so Hintergrund-Fahrstuhlgeplätscher, wie das jetzt meist leider der Fall ist ...

  2. #2
    Yacht-Master semmi's Avatar
    Join Date
    17.09.2007
    Location
    Bayern
    Posts
    1,806
    Zu meiner verrückten HIFI Zeit hatte ich die mal, der Hauptgrund warum ich sie gekauft hatte, der perverse Wirkungsgrad !
    Ich hatte damals einen Röhrenverstärker und da ist die Auswahl sehr begrenzt.
    Der Klang hat mir in Kombination mit der Röhre sehr gut gefallen. Gut war auch Emitter 3 !
    Bei anderen Verstärkern kann der Klang leicht in Härte übergehen ( Nakamitchi PA7, Luxman M3 )
    Nachteil: absolut Wohnraum untauglich, damals gab es auch nur Holzarten die mir nicht gefallen haben.
    Nach 2 Jahren habe ich sie wieder versetzt und mir was kleineres gekauft.
    Grüsse,
    Helmut

    Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ah La Scala, die hatte ich für kurze Zeit mal. Waren grottenhässliche Monster in jeder Hinsicht und mussten letztendlich aus Platzgründen einem Paar Audioplan Lautsprechern weichen. (Irgendwie haben es die Amis damals mit schlechtem Design gut draufgehabt. Die haben ausgesehen wie aus Sperrholzplatten zusammengetackert. Das höchste der Gefühle war dann Eichenfurnier, das war glaub ich überall im Sonderangebot.)
    Diese hab ich zwar auch nimmer, aber sind für mich immer noch unglaublich geile Performer.
    Last edited by ehemaliges mitglied; 02.01.2012 at 10:07.

  4. #4
    Hallo Peter,
    wenn es um Hornlautsprecher geht, solltest du einmal auf die Seite von Heiner Martion schauen: www.martion.de . Heiner ist der Horn Papst in Deutschland und seine Konstruktionen haben so garnichts gemein mit dem typischen Hornklang.
    Eine noch bezahlbare Variante und auch meine Empfehlung für dich wäre die "Bullfrog", sie ist in passiv sowohl auch aktiv erhältlich.
    Ich höre seit einigen Jahren mit der "Orgon" und das Thema Lautsprecher hat sich dadurch für mich erledigt.
    Grüße
    Ralf

  5. #5
    Moderator MacLeon's Avatar
    Join Date
    16.01.2006
    Posts
    10,398
    Blog-Einträge
    1
    Der WAF ist vermutlich nicht besonders hoch.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Join Date
    11.10.2005
    Location
    0221
    Posts
    1,217
    Dass sich das Thema Lautsprecher für Dich erledigt hat, glaube ich zu gern, Ralf!
    Was für beeindruckende Teile!

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  7. #7
    680g pures Fleisch! GG2801's Avatar
    Join Date
    17.02.2004
    Posts
    13,709
    Quote Originally Posted by Airstreamer View Post
    Ich höre seit einigen Jahren mit der "Orgon" und das Thema Lautsprecher hat sich dadurch für mich erledigt.

    Sollte man bei 50k€ auch erwarten können.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  8. #8
    Quote Originally Posted by MacLeon View Post
    Der WAF ist vermutlich nicht besonders hoch.
    WAF sollte einem auf der Suche nach der perfekten Musikwiedergabe eigentlich nicht interessieren. So etwas kann man nur im eigenen Hörraum ausleben, der auch von der Raumakustik optimiert ist.
    Bei mir steht nur ein Sessel und die Orgon wurde von Heiner Martion auf diese eine Stelle perfekt eingemessen. Das hören in diesem Raum hat für mich etwas von dem Besuch einer Musikaufführung in einem Konzertsaal, mit dem Vorteil, daß ich diesen auch nach 23.00 Uhr im Hausanzug aufsuchen kann
    Grüße
    Ralf

  9. #9
    Gesperrter User
    Join Date
    15.01.2009
    Posts
    8,006
    Themenstarter
    Quote Originally Posted by Submaniac View Post
    Ah La Scala, die hatte ich für kurze Zeit mal. Waren grottenhässliche Monster in jeder Hinsicht und mussten letztendlich aus Platzgründen einem Paar Audioplan Lautsprechern weichen. (Irgendwie haben es die Amis damals mit schlechtem Design gut draufgehabt. Die haben ausgesehen wie aus Sperrholzplatten zusammengetackert. Das höchste der Gefühle war dann Eichenfurnier, das war glaub ich überall im Sonderangebot.)
    Diese hab ich zwar auch nimmer, aber sind für mich immer noch unglaublich geile Performer.
    La Scala II ist durchaus wohnzimmertauglich geworden: Die Wände des Basshorngehäuses bestehen jetzt aus 2,5 cm dicken Faserplatten statt 1,9 cm dickem Sperrholz und Oberflächen gibts in Walnuss, Kirsche oder Schwarz wobei 80 kg pro Stück schon eine Ansage sind

    Ralf: Wenn ich in mal wieder in der Westschweiz bin schaue ich bei einem Händler vorbei, welcher offensichltich Martion im Sotiment hat. Orgon ist dann allerdings eine andere Liga, welche bei mir käumlich Einzug halten wird.

  10. #10
    Hallo Peter,
    gute Idee sich die Martion Produkte einmal anzuhören. Auch ich hatte mir vorher verschiedene Klipsch Hörner angehört und kam durch einen Bekannten damals zu Martion. Als ich das erstemal eine Bullfrog hörte, konnte ich es kaum glauben was dieses Kompakthorn an Energie und Bass freisetzte.
    Innerhalb eines Jahres kam ich über die Bullfrog zur Exodus und das Ganze endete dann in einer Orgon. Da die Orgon ein Vierwege aktiv Horn ist, hatte damit auch die ewige Suche nach passenden Endstufen ein Ende.
    Grüße
    Ralf

  11. #11
    Hallo Peter,
    ich höre seit Jahren mit Avantgarde Acoustic Hornlautsprecher und kann sie nur empfehlen .
    Zuerst hatte ich die Duo bevor ich auf die Trio umgestiegen bin. Betrieben werden die Lautsprecher mit einer Röhre.
    Bei einem Wirkungsgrad von 109 dB natürlich kein Problem. Der Klang? Einfach anhören!!!!

    http://www.avantgarde-acoustic.com/d...-acoustic.html
    Gruß Fritz

Similar Threads

  1. Replies: 47
    Last Post: 25.05.2009, 23:35
  2. Hasst Du mal etwas von riesling1965 gekauft ??
    By watchron in forum Rolex - Kaufberatung
    Replies: 46
    Last Post: 10.07.2007, 21:58
  3. Sie liebt mich !!!!
    By SL_55 in forum Off Topic
    Replies: 19
    Last Post: 20.06.2004, 10:05
  4. Replies: 55
    Last Post: 16.06.2004, 05:35

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •