.
der Titel deines threads is im Stil der BLÖD-Zeitung ............
ein gepflegtes 3000 oder 30xx ist ein absolut zuverlässiges, tolles Werk und dies sollte für dich als "Normaluhrenträger" relevant sein;
wenn dir diese Uhr gefällt, dann kaufse!
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
19.01.2012, 20:12 #1
Rolex Kaliber 3000 viel schlechter als Kaliber 3130
Ich habe eine tolle,revisionierte Rolex EX. entdeckt und möchte sie kaufen.
Jemand sagte mir,kauf sie nicht dort ist das Kaliber 3000 verbaut (14270).
Mir gefällt die Uhr sehr gut.
Ist das wirklich ein Grund die Uhr nicht zu kaufen?
Ist das für mich als "Normaluhrenträger" so relevant?
Danke für eure Hilfe
Beste Grüße
Christian
-
19.01.2012, 20:37 #2___________ Bert
-
19.01.2012, 20:47 #3
Der einzige Unterschied, den ich von außen erkennen kann, ist der, daß das 3000 bei mir einen leicht hörbar schleifenden Rotor hat und nicht das schöne Tickern der 31xx Kaliber hat. Die Gangwerte sollten bei beiden gleich gut/schlecht sein.
Also, nimm welche dir gefällt. Wenn du ne neuere haben willst, dann nimm die mit dem 3130.Gruß
Micha
-
19.01.2012, 21:13 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
19.01.2012, 21:21 #5
-
19.01.2012, 21:24 #6
Hi, beide Werke laufen.
Unterschied, 3000 Unruhkloben und 3130 Brücke mit Breguetspirale.
Hat ne Freischwingende Uhnruh, was auch immer das ist.
Aber, auch das 3000 läuft mit wahrscheinlich ner popeligen Flachspirale
sehr gut.
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
19.01.2012, 21:55 #7
-
19.01.2012, 22:02 #8
Über das 3000er gab's mal einen sehr umstrittenen Bericht in einem englischsprachigen Uhrenforum - Details darin mögen durchaus nicht unberechtigt sein, andere Details liegen vielleicht an Pech im Einzelfall und all dies kann auch bei anderen Werken zutreffen - durch den ausführlichen Bericht wurde die Kritik eben gerade bei diesem Werk (in meinen Augen unberechtigterweise) übermässig breitgetreten ....
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
19.01.2012, 23:17 #9
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Der Bericht ist von Walt Odets ! http://www.timezone.com/library/horo...horologium0036
Vielleicht besser nicht lesen, stiftet nur Verwirrung ! Etwas ernüchternd ist der Artikel schon, sollte eigentlich nicht vorkommen was er da zeigt.
Trotzdem schönen Abend ! Adriano22
-
20.01.2012, 09:10 #10
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Gerade dieser Bericht betont immer wieder, wie gut das Werk eigentlich läuft...
Wenn die Forumsuhrmacher bestätigen können, dass die Werke in der Regel gut verarbeitet sind (was selbst Rolex-Kritiker zugeben), ist es eigentlich ein "positiv interpretierbarer Bericht", wenn man möchte.
Ich würde trotzdem eine Uhr mit möglichst aktuellem Werk vorziehen - eine rein subjektive Entscheidung.Grüße, Manuel
-
20.01.2012, 09:26 #11
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.069
es gibt keine "schlechten " Rolex Werke. Meine älteste Rolex ist nunmehr fast 60 Jahre alt, revidiert und läuft fast in den Chronometerwerten.
Gruß
Wolfgang
-
20.01.2012, 14:44 #12
Vielen Dank für eure Hilfe.
Nett das ihr euch die Mühe gemacht habt,es hat mir sehr geholfen.
-
20.01.2012, 15:36 #13
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Rolex Kaliber 3000 viel schlechter als Kaliber 3130 Nachricht
Stimmt schon! Rolex hat eigentlich noch nie Werke gebaut die nix taugen. Der Kult und der Mythos um die Marke ist ja nicht ganz unberechtigt.Ein 911er ist ja auch nicht einfach irgendein Sportwagen, sondern ein Mythos, aus ganz ähnlichen Gründen.Du machst mit keinem der beiden Werke einen Fehler.Kauf Dir die Uhr die Dir am besten gefällt, ganz einfach. Das was Walt Odets da schreibt und zeigt ist sicher berechtigt, nur ist es, Gott sei Dank, nicht die Regel.
Es grüßt der Adriano22
-
21.01.2012, 11:21 #14
Also, ich hab gerade ein Beitrag eines Uhrmachers gelesen der sagt, das 3000er verfügt auch über eine Breguetspirale und die Unruh sei auch ein Freischwinger und würde über Microstella Schrauben eingestellt.
Wenn sie dir gefällt, kaufen!Geändert von Navigator (21.01.2012 um 11:24 Uhr)
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
21.01.2012, 11:30 #15
Kaliber 3000 - darüber geistert irgendwo im Web ein Bildbericht mit Nahaufnahmen
Okay Glasboden braucht man bei dem Werk ned wirklich - Also das ist ein wahrer Traktor . Da sind die Unitas in den Pannis noch richtig elegant im Vergleich. Aber genau das will ich: Einen robusten Traktor !
Das lieb ich an meiner 14060, die noch nie ein Uhrmacher gesehen hat und läuft wie am ersten Tag.Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
21.01.2012, 20:54 #16
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
An eine 14270 kriegst du meines Wissens auch ein Jubi-Band dran, optisch sehr schön. An einer 114270 geht das nicht, wegen des einzigartigen Abstandes der Sacklöcher zum Gehäuse. Es passt nur ein Band dran: das originale SEL-Band.
So ist die alte also vielseitiger. Ich selbst hab aber die neuere.
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
22.01.2012, 01:09 #17
Der von Adriano verlinkte Bericht, insbesondere die Bilder, ist schon heftig
Es grüßt der Markus
-
22.01.2012, 01:52 #18
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Fairerweise möchte ich noch hinzufügen dass das mit "BLÖD" insinuierte Blatt nunmehr den Ruf hat eines der Bollwerke der Presse- und Meinungsfreiheit sowie des investigativen Journalismus zu sein.
Grüsse MickDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
Ähnliche Themen
-
Bericht zum Kaliber 3000?
Von Antonow im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.03.2008, 13:08 -
Rolex Kaliber 3130 vs. 3135
Von mutprobe im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.11.2007, 10:18 -
Ersatzteile Kaliber 3000/4000...
Von Georges Sautebin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.02.2007, 12:04 -
An alle Besitzer von Uhren mit Kaliber 3130/3135 !
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 10.06.2006, 21:53
Lesezeichen