Das habe ich mir gepart.
Wenn möglich, dann bohr einen Brunnen!
Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
02.03.2012, 11:29 #1
Regenwasser Zisterne ja oder nein?
Hallo zusammen,
was haltet ihr von einer Regenwasserzisterne?
Würde gerne gleich im Garten ein paar Sprinkler einbauen und zur Speisung eben eine Zisterne nutzen.
Alternativ wäre auch Toilettensülung über Zisterne denkbar.
Erfahrungen damit?
Danke
ManuelViele Grüße, Manuel
-
02.03.2012, 11:31 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
02.03.2012, 11:35 #3
Brunnen geht nicht, ist glaube ich in ganz BW verboten...
Viele Grüße, Manuel
-
02.03.2012, 11:38 #4
jepp, nur beste Erfahrung gemacht, und man spart Abwassergebühren
Gruß Ulrich
-
02.03.2012, 11:39 #5
Garten oder Garten und Haus?
Beton oder Plastik?Viele Grüße, Manuel
-
02.03.2012, 11:43 #6
Zisterne ist aus Plastik und im Moment nur für den Garten benutzt, allerdings können wir praktisch sofort die
Toiletten anschließen, da diese an einer separaten Wasserleitung hängen, ebenso könnten wir die Waschmaschine anschließen.Gruß Ulrich
-
02.03.2012, 11:48 #7
Wir haben eine...
Zu empfehlen.
Mach dich schlau wie Du das Wasser zählen musst, wenn Du Toillettenspühlungen mitversorgen möchtest.
Nur Garten kein Problem, eine separate Leitung, welche mittels Hauswasserwerk versorgt wird, sprich, wenn die Zisterne leer ist wird Fremdwasser zugespeist, dies läuft eh über den Haupt-Wasserzähler. Keine weiteren Zähler nötig.
Wenn Du aber noch die Toilletten mitversorgen willst, brauchst Du neben der normalen Wasserleitung eine separate Leitung die mit Zisternenwasser versorgt wird, diese muss normalerweise auch zählbar sein, denn Abwasser muss bezahlt werden, das Zuwasser nicht, da es ja aus der Zisterne kommt. Zisterne leer, Versorgung über normale Wasserleitung.
Musst Dir den Kosten Nutze errechnen.
Einfacher ist selbstverständlich nur die Gartenwassernutzung.
Wenn du mehr wissen möchtest, meld Dich, wir haben da einiges an Erfahrung gesammelt...Beste Grüße, Steff
-
02.03.2012, 11:54 #8
Hi Steff,
vielen Dank.
Ich tendiere eher nur zum Garten.
10m³ Betontank, gute Pumpe rein, fertig...
Kosten Nutzen wahrscheinlich in keinem wirklich sinnvollen ökonomischen Verhältnis. Ich denke, das amortisiert sich in frühstens 20 Jahren.
Ökologisch ist Trinkwasser im Garten aber sicher nicht. Ich bin sicher kein Grüner aber das widerstrebt mir irgendwie ein wenig...Viele Grüße, Manuel
-
02.03.2012, 11:57 #9
Wir hatten immer eine Zisterne und gute Erfahrungen gemacht. Das weichere Regenwasser eignet sich gut fuer einige Pflanzenarten.
Das Problem ist, dass die Zisternen meistens zu klein sind, um wirklich die gesamte Gartenbewaesserung zu gewaehrleisten.
Toilettenanschluss waere ok, aber die Waschmaschine wuerde ich nicht versorgen, da das Wasser ja ungefiltert vom Dach kommt und Schwebestoffe hat.
Aktuell, haben wir zwei Zisternen: Ein Brunnen, der mit der Dachrinne gespeisst wird (streng genommen keine Zisterne) und eine geschlossene Zisterne im Keller (ebenfalls durch die Regenrinne versorgt). Ich schaetze etwa 25 m^3 total.
Gruss,
Bernhard
-
02.03.2012, 12:00 #10
25m³?
Krass...Viele Grüße, Manuel
-
02.03.2012, 12:03 #11
Zumindest in Köln lohnt es sich nicht die Toiletten damit zu speisen, da die Abwassergebühren den Großteil des Wasserpreises ausmachen und der Zusatzzähler auch laufende Gebühren kostet.
Und Regenwasser "schwarz" als Brauchwasser zu nutzen, kann böse nach hinten losgehen.
Zur Gartenbewässerung allerdingsGruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
02.03.2012, 12:06 #12
Also bei uns kostet das Abwasser auch mehr als das Brauchwasser, das ist ja das Problem.
Wie funktioniert das technisch mit der Gartenbewässerung. Wenn leer dann leer der Tank und dann nehme ich das Wasser aus dem Hahn fürs Trinkwasser oder wird der Tank dann irgendwie über das Hauswasserwerk gespeist?
Denn normalerweise ist die Tauchpumpe ja im Tank, das wäre mir am liebsten.Viele Grüße, Manuel
-
02.03.2012, 12:17 #13
Also ich würde, wenn der Tank leer ist, den Garten direkt aus der Leitung bewässern. Erst in den Tank und dann wieder rauspumpen ist doch verschenkte Energie.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
02.03.2012, 12:31 #14
Das stimmt wohl, muss ich halt schauen, wenn ich so Sprinkler will, dass die auch ne Möglichkeit zum Anschluss am Hahn haben.
Viele Grüße, Manuel
-
02.03.2012, 12:34 #15
Hauswasserwerk ist supersinnvoll und kostet nicht die Welt.
Kannst Dir als kleines Becken vorstellen mit einem Schwimmer, wenn der Wasserstand unter ein bestimmtes Maß sinkt wird umgeschaltet und Fremdwasser zugespeist. Passiert automatisch.
Als aussenwasserhähne empfehle ich dir auf jeden Fall selbstentleerende, dann hast im Winter nicht das Geschiss mit Leitung wasserfrei machen... und wenn die Temperaturen über 0 sind kannst trotzdem auf die Schnelle Wasser zapfen...Beste Grüße, Steff
-
02.03.2012, 12:37 #16
Und das Hauswasserwerk brauche ich zusätzlich zur Pumpe in der Zisterne, oder?
Viele Grüße, Manuel
-
02.03.2012, 12:46 #17
Wenn die Ansaughöhe reicht, brauchst Du gar keine Pumpe in der Zisterne.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
02.03.2012, 12:52 #18
Da brauch ich dann aber wohl ne kapitale Pumpe, hast Du nen Vorschlag?
Viele Grüße, Manuel
-
02.03.2012, 12:57 #19
Hauswasserwerke haben eine Ansaugung - meist eine Kreiselpumpe verbaut...
Beste Grüße, Steff
-
02.03.2012, 13:06 #20
Die Leistung des Hauswasserwerkes hängt auch davon ab, welchen Druck Du an den Entnahmestellen brauchst, von der Leitungslänge, dem Leitungsquerschnitt, etc.
Lass Dich von einem Pumpenfachmann beraten.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
Ähnliche Themen
-
Uhrenbeweger,ja oder nein?
Von Baumüller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 29.01.2011, 12:52 -
Mac - ja oder nein
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 122Letzter Beitrag: 01.04.2008, 00:24 -
ja oder nein???
Von Patriot im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 08.03.2006, 10:50 -
Verkauf Ja oder Nein
Von Dominik im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.12.2004, 08:06
Lesezeichen