Italiener-Uhr???????????????????![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Rolex aus EU bspw. LC 170
-
03.03.2012, 16:47 #1
- Registriert seit
- 22.01.2012
- Ort
- München
- Beiträge
- 47
Rolex aus EU bspw. LC 170
Hallo,
ich bin gerade an einer 14060M dran, diese hat allerdings LC 170. Hat das Nachteil ?
Danke
-
03.03.2012, 16:48 #2Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
03.03.2012, 16:50 #3
... die tickt halt etwas langsamer
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
03.03.2012, 16:50 #4
Hallo Unbekannter,
meine Yachtmaster kommt auch aus Italien!!
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
03.03.2012, 16:54 #5
-
03.03.2012, 16:58 #6
-
03.03.2012, 17:00 #7
Was für ein Nachteil sollte da entstehen?
Die Uhren sind alle die selben, egal für welches Land sie letztendlich zur Auslieferung bestimmt ist.
Und an diesen LC100-Fetisch mag ich nicht so recht glauben - vor allem nicht bei einer "italienischen" Uhr. Dazu ist Italien einfach zu nahe, als dass es bei einem evtl. Wiederverkauf zu hochgezogenen Augenbrauen kommen könnte.Gruß,
Martin
-
03.03.2012, 17:23 #8
Ich fänd´s gut, z.B. eine schwedische oder norwegische Uhr zu haben. Wo liegt denn das Problem?
Eine meiner Uhren hat gar keine Papiere mehr jetzt kann ich gar nicht mehr herausfinden, wo die Uhr mal verkauft wurde. Das finde ich eher ein Problem.
Ich hatte z.B. schon mal eine aus USA das fand ich persönlch ganz sexy. Ich kann da keinen Nachteil dran finden, wenn eine Uhr nicht neu in Deutschland gekauft worden ist....was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
03.03.2012, 18:24 #9ehemaliges mitgliedGast
Zu der Eingangsfrage:
Ein Nachteil ist evtl. nur bei einem Wiederverkauf der Uhr gegeben, da Uhren mit LC 100 (warum auch immer) besser zu verkaufen sind.
Ansonsten kommen Rolex-Uhren immer aus der Schweiz (unabhängig vom Auslieferungsland). Von daher sind keinerlei Qualitätsunterschiede oder Nachteile vorhanden.
-
03.03.2012, 18:35 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
OOOOOOch nicht schon wieder ......
Gibt zu dem Thema ca. 1 Mio. Beiträge.
Gibt weniger beim Verkauf ......
Was für ein Quark,beim Kauf wird ja auch weniger gezahlt.
Also egal.Völlig egal,Uhren sehen nicht anders aus ,funktionieren nicht anders und kommen alle aus der Schweiz.
Haben höchstens ein paar Kilometer Transportweg hinter sich.
Wenn der Preis stimmt,dir die Uhr gefällt .... kaufen.
Rest so so was von egal.Geändert von hugo (03.03.2012 um 18:36 Uhr)
VG
Udo
-
03.03.2012, 18:35 #11
.. jetzt lass dich mal nicht ins Bockshorn jagen!
Wenn die Papiere zur Uhr passen und vielleicht auch ein Konzessionär hineingeschaut hat - ein seriöser Verkäufer lässt das zu - gibt es kein Problem.
Es soll ja eine Uhr zum Tragen sein und nicht zum Sammeln oder gar für den schnellen Wiederverkauf. Da diese Uhr ja in absehbarer Zeit nicht mehr gebaut wird, sollte der LC nicht mehr eine solch hohe Bedeutung haben. Denn das, was nicht mehr gebaut wird autmatsich gefragt sein.
Im Übrigen kommt sie aus Europa und es gibt keine Probleme mit dem Zoll.
Wenn du sie aber nicht willst, schick mir eine PN. Vielleicht nehme ich sie, denn ein Freund sucht ein solches Modell.
Beste Grüße
Karl
t+Beste Grüße
Karlll aus 61
-
03.03.2012, 18:36 #12
-
03.03.2012, 18:41 #13
Jetzt bin ich froh, dass ich nix Neues gelernt habe!
Viele Grüße
Peter
-
03.03.2012, 19:51 #14
Du kannst Dich mit der Uhr nicht unterhalten
Grüsse Alex
"Mich interessiert nicht wessen Schuld es ist, vor allem nicht wenn es meine eigene ist!"
Dr. House
-
03.03.2012, 21:06 #15
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
Alles Blödsinn, wo wurde die Uhr denn gebaut? Ich habe bei einem deutschen Konzi (Bucherer) eine Patek gekauft. Diese kam aus den USA, wie die Papiere zeigten. Gesagt hat mir das vorher keiner. Warum auch. In D besteht Nachfrage, in USA nicht, also werden die Uhren verschoben. Genauso agieren die Grauhändler. Sie kaufen Uhren aus GR, POR, I auf und verkaufen sie hier. Macht das was? Wohl kaum. Die Uhr wurde bei Rolex in der Schweiz gebaut genau wie die LC 100 Uhren.
-
03.03.2012, 21:10 #16
Findest du bei deinen Klamotten oder anderen Luxusartikeln aus Italien auch einen Nachteil?
Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse! Günter
-
03.03.2012, 21:13 #17
Der Elmar hat es vor etwas über 5 Jahren in den FAQ ganz gut zusammen gefasst
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...r-L%E4ndercodeGruß, Hannes
-
03.06.2012, 16:12 #18
Reicht dem Zoll eigentlich ultimativ der Nachweis des Rolex Zertifikats wo LC170, also Italien als EU Kaufland steht? Ein weiterer Kaufbeleg wie eine Rechnung oder Kreditkartenabrechnung würde als Nachweis nicht benötigt oder?
Schöne Grüße, Andreas
-
03.06.2012, 16:15 #19
Was soll das Kärtchen denn beweisen?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.06.2012, 16:16 #20
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Italien ist EU !
Was soll da der Zoll wollen ?
Ansonsten Zoll in die Suche und du hast Lesestoff für Jahre ;-)VG
Udo
Lesezeichen