Liebes Forum,
das Thema Side-by-Side Kühlschrank ist in unserer Familie ein echtes Reizthema. Meine Frau liegt mir ständig in den Ohren, dass Sie so ein Teil haben will, ich bin der Meinung, man kann auch gut mit der Kühl-Gefrier-Kombi auskommen, die wir vor noch nicht einmal 2 Jahren in unsere neue Küche haben einbauen lassen. Ein gutes Bosch Gerät und Bio-Fresh Zonen. Dazu noch ein kleiner, sehr einfacher Kühlschrank für die Getränke im Keller - und gut ist.
Aber der Bosch ist zugegebener Maßen manchmal etwas zu klein für unsere Bedürfnisse.
Jetzt die Frage: Worauf sollte man beim Kauf eines Side-by-Side Gerätes achten? Neben der Technik steht für mich auch die Optik im Vordergrund, da das Teil an prominenter Stelle im Esszimmer stehen wird (in einer Nische). Und v o r a l l e m der Geräuschpegel!!!
Was ist von den Barfächern mit Eiswürfelmaschine zu halten? Nur ein nettes Gimmick, oder nutzt man das wirklich, wenn es erst einmal da ist? Bisher verspüre ich max. an 5 Tagen im Jahr Lust nach Eiswürfeln im einem Drink.
Muss man zwangsläufig einen Wasseranschluss haben, oder gibt es auch Geräte, die man manuell befüllen kann? Letzteres wäre evtl. sogar ein Vorteil, da wir dann, wie bei der Nespresso, Discounter-Wasser anstatt unseres sehr harten Wassers nehmen könnten.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Hybrid-Darstellung
-
05.03.2012, 13:40 #1
Kühlschrank: Erfahrungen mit Side-by-Side Geräten?
Geändert von X-E-L-O-R (05.03.2012 um 13:41 Uhr)
Gruß Frank
-
05.03.2012, 17:41 #2
Da es nicht mehr um die Frage ob ja oder nein geht, bleibt nur die Marke. Hier würde ich mir mal die Produktreihe von Liebherr anschauen. Habe mir damals einen mit zwei Kompressoren gekauft. Energiesparen sieht zwar anders aus, aber nun, zwei getrennte Kreise sind bei solchen Kühlschränken sinnvoll.
Was war denn am Bosch zu klein? Mitunter ist die Gefrierseite beim S-B-S aufgrund seines schmalen Aufbau eben auch nicht mehr.
Eiswürfelaufbereiter gibt es auch intern, ohne daß von aussen die Keime drankommen, scheint mir bei 5 pro a sinnvoller.Gruß,
René
-
06.03.2012, 08:26 #3
Danke für deine Antwort!
Ja, die Liebherr Teile sind sehr sehr fein, aber leider auch sehr sehr teuer. Wollte eigentlich keinen Kühlschrank im Gegenwert einer Krone kaufen...
Wir lassen uns die Tage mal ausführlich im Fachgeschäft beraten.
Hier im Forum scheint das Thema ja nicht so präsent zu sein...Gruß Frank
-
06.03.2012, 10:16 #4
Doch - es gab auch schon mal nen Beitrag dazu.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann haben mindestens 2 Leute hier so fette USA-Edelstahlvarianten im Gegenwert eines Kleinwagens
Als wir ins Haus gezogen sind, haben wir uns für die Bosch Variante mit Glasfront entschieden.
Würde ich ihn wieder kaufen? -> Ja
Ist er leise? -> Es geht (Küche ist bei uns offen, jedoch ein paar Meter vom Wohnzimmer entfernt
Wasseranschluss angeschlossen? -> Ja, wird relativ oft genutzt
Eiswürfelbereiter? -> Ja, wird am WE öfters genutztWenn die Möhre Eis produziert, ist es allerdings schon mal lauter
Bei der letzten Party haben wir die Möhre klein bekommen ... wir waren mit dem Jack Daniels / Cola schneller, als die Kiste nachliefern konnteVielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
06.03.2012, 12:05 #5
-
06.03.2012, 10:30 #6
Wir haben seit 20 (!) Jahren einen GE im Einsatz- ohne Mullen und Knullen! Alle anderen Elektrogeräte haben schon den Löffel gereicht und wurden ausgetauscht, der nicht, der rennt, macht Eis und seinen Job und wir haben extrem hartes Wasser! Immer wieder würde ich den kaufen, auch wenn ich damals bei 10K DM geschluckt habe....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
06.03.2012, 11:22 #7
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.498
Same here, GE seit 12 Jahren, selber Preis, selbe Erfahrungen wie Michi.
Möchte ich nicht missen, und wenn er mal die Segel streicht kommt wieder so Einer ins Haus.
Und von der Optik sind die Teile weitaus geiler als die Liebherrs.Dirk
-
06.03.2012, 11:51 #8
GE..ok...
Gerade mal geschaut, liegen preislich zwischen Liebherr und Miele, dafür scheinen sie technisch nicht mehr ganz auf der Höhe zu sein. Energieeffizienz A...
Michi & Dirk: Ihr habt ein kleines AKW im Garten, nehme ich an?
Gruß Frank
-
06.03.2012, 12:00 #9
-
06.03.2012, 11:52 #10
Bei uns stellte sich auch die Frage... ich pro, sie contra -> ich habe mich druchgesetzt, klingt komisch, is aber so
Jetzt sagt mein Mädel selbst, dass das Ding wirklich super ist. Wir nutzen Eiswürfel sehr oft, im Sommer täglich im Winter etwas weniger.
Wasseranschluss: ja
Barfach: ja, ist aber eher sinnlos, nutzen wir nie.
Geräusche: nicht wahrnehmbar, weil man sich auch daran gewöhnt, die Küche ist auch ein paar Meter vom Wohnzimmer entfernt... keine Problem
Marke : Siemens
Würden wir ihn wieder kaufen? Definitiv JA, aber möglicherweise ohne Barfach.Beste Grüße, Steff
-
06.03.2012, 12:00 #11
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.498
Ja, der schluckt ordentlich Energie, ist mir aber wurscht.
Achja, Barfach nutze ich sehr oft, Weisswein, Schampus.Geändert von buchfuchs1 (06.03.2012 um 12:01 Uhr)
Dirk
-
06.03.2012, 12:08 #12
-
06.03.2012, 12:18 #13
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.498
Same here, Alu natur, Barfach schwarzglas.
Dirk
-
06.03.2012, 12:21 #14
Bei uns steht seit > 10 Jahren ein Gaggenau...wohl baugleich mit Miele...er rumpelt und brummt...wenn Eis produziert wird klapperts ....die Qualität der Eiswürfel ist bei längerer Lagerung nicht gut...sie nehmen Geruch an
Imho nix für Wohnzimmernähe.under Milkwood
LG
Stephen😎
-
06.03.2012, 12:24 #15
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.498
Die Liebherrs sind recht leise, und Klappern gehört nun mal zum Eiswürfelmachen.
Crushed Ice kriegste ja auch nicht ohne Geräuschentwicklung hergestellt, du alte Unke.Dirk
-
06.03.2012, 13:08 #16
Ja, dass das mit den Eiswürfeln nicht geräuschlos von statten geht, habe ich mir schon gedacht.
Waren eben im Fachhandel und haben nur hässliche S-B-S von Bauknecht gesehen.
Mittlerweile habe ich meine Liebste schon fast soweit, ein schickes, solides Einfach-Standgerät von Liebherr zu nehmen, ohne den ganzen Einwürfel-Barfach-Schischimeck. Kommt zwar auch nicht billiger, aber ich glaube dann haben wir mehr Qualität als bei einem S-B-S Gerät in der 1,5k Klasse.Gruß Frank
-
06.03.2012, 13:16 #17
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.498
Ja, für 1,5K gibts by SBS nix Gescheites.
Dirk
-
06.03.2012, 13:18 #18
Überleg dir das gut,ohne Eiswürfelmaker ect. würde ich keinen Kühlschrank mehr wollen,da kannste ja gleich nen Loch buddeln und die Vorräte da lagern
Grüße Sebastian
-
06.03.2012, 14:18 #19
Eiswürfelmaker ist bei uns def. für die Katz! Wir (meist ich
) trinken am liebsten ein gepflegtes Bier oder Weißwein. Beides ist nicht prädestiniert für Eiswürfel. Für alle anderen Fälle gibt es Toppits...
P.S. Ich bin übrigens auch einer dieser schrägen Vögel, die beim Mäckes ein Getränk ohne Eis bestellen!Gruß Frank
-
05.11.2017, 13:37 #20
Ähnliche Themen
-
The grass is greener on the other side>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 31.07.2011, 10:29 -
The Dark Side of Plexy
Von neo507 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 15.08.2009, 19:36 -
The red side of life >>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 03.06.2004, 20:46 -
The Red Side Of Life >>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.03.2004, 19:38
Lesezeichen