Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748

    Festplatte in Wlan Netzwerk einbinden

    zur Zeit habe ich meine Musikbibliothek ( itunes ) und pics auf jeweils eine externe Festplatte ausgelagert.

    Ich würde nun aber gerne - aus Faulheitsgründen - damit das ewige stöpseln entfällt - drahtlos auf die Daten zugreifen könnne.

    Ich habe einen Wlan Router mit 4 Lan Anschlüssen, wovon einer durch den Bluerayplayer belegt ist.


    Was für ein Equipment benötige ich, und was ist empfehlenswert ? ( sollte möglichst leicht zu konfigurieren sein.

    Ich habe einen Dell Lappi mit Windoof 7
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.267
    Blog-Einträge
    4
    Am besten dort ein NAS Laufwerk über LAN anhängen und das hat zb. einen Itunes Server an Board und schon kannst du via WLAN drauf zugreifen.

    Zumindest theoretisch

    Bisschen konfigurieren und überspielen musst du die Daten dann schon noch

    Am weitesten verbreitet, bzw. hier im Forum am höchsten angesehen sind sicher die Lösungen von Qnap oder Synology
    lg Michael


  3. #3
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Sind das Netzwerkfestplatten? Wenn nein, dann nutzen Dir die LAN Anschlüsse an Deinem Router nicht wirklich viel.

    Ich befürchte, dass es mit USB nicht wirklich einfach wird die Festplatte via WLAN in ein Heimnetzwerk einzubinden. Zumindest benötigst Du noch einen WLAN Adapter. Allerdings habe ich spontan nichts passendes gefunden.

    Ich pers. habe mir deswegen eine NAS gekauft, welche ich einfach an den Router angeschlossen haben und fertig war die installation.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  4. #4
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.267
    Blog-Einträge
    4
    Es gibt auch WLAN Router die ein USB Laufwerk, meist aber nur eines als WLAN Festplatte einbinden können. Die elegantere und sicherere Lösung ist aber sowieso ein NAS
    lg Michael


  5. #5
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Ich hatte auch mal eine FritzBox mit USB Anschluss. Einfach und unkompliziert war anders Vor allem kosten die WLAN Router fast soviel wie eine kleine Netzwerkfetplatte.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  6. #6
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Du brauchst eine NAS und einen Medienserver, jeweils nach UPnP und DLNA Standards.
    Beide werden sofort vom Windows Betriebssystem erkannt und lassen sich nach der
    Installalation der mitgelieferten Software einfach konfigurieren.

    Synology wurde schon genannt, ich bringe mal Buffalo ins Spiel, weil die sich mit dem
    PC automatisch aus- und einschalten lassen. Als Steuerelemente kommen Logitec, Philips,
    TEAC oder Sonos in Frage.

    Ich selbst streame Buffalo an Sonos und kann mir nichts einfacheres vorstellen. Steuern
    kann ich meine Bibliothek bequem über ein Android-Handy oder per PC oder halt dem Original Steuerteil.

    Edit: Ich habe nacheinander Philips, TEAC und Logitech ausprobiert und vbin letztlich bei Sonos gelandet.
    Klanglich würde ich allenfalls die Philips NP 2500 Medienserver-Lösung noch in Betracht ziehen, der Rest sorgt
    in Sachen Bedienkomfort und Tempo nur für Verdruss. Wenn ich es nochmal zu tun hätte, würde ich direkt
    zum Sonos-System greifen. Davon bin ich echt begeistert.
    Geändert von Butch (13.03.2012 um 21:20 Uhr)
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  7. #7
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Habe ich jetzt was falsch verstanden .... der TS sucht doch keine Systemlösung sondern möchte "nur" seine Festplatten in ein WLAN Netzwerk einbinden? Wobei wir immer noch nicht wissen ob er nicht schon Netzwerkfestplatten hat oder es sich um USB Festplatten handelt.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  8. #8
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Okay, wenn er die Musik wirklich am PC hören möchte, geht's natürlich auch einfacher.
    Aber das konnte ich mir jetzt nicht vorstellen.

    Mein Denkansatz geht davon aus, dass er die Musi per Stereoanlage konsumieren möchte.
    Geändert von Butch (13.03.2012 um 21:33 Uhr)
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  9. #9
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Er hat doch iTunes ... mir käme also spontan Apple Air Port Express oder Apple TV in den Sinn

    Man muss ja jetzt nicht gleich zu einem komplett anderem System greifen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  10. #10
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Man muss ja jetzt nicht gleich zu einem komplett anderem System greifen.
    Och, eine "Seelenreinigung" in einem Aufwasch...warum nicht...?
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.406
    Ich gehe mal davon aus, dass Stefan seine Daten nicht auf der internen Festplatte des Dell unterbringen kann. Ihm missfällt, dass er deshalb meist eine externe Festplatte über USB anschließen muss und so das Notebook nicht mehr so handlich ist.

    Ich würde deshalb zu einer NAS raten, die direkt am Router angeschlossen wird und auf die der Dell über WLAN zugreift.

    Sehr verbreitet sind beispielsweise QNAP und Synology.

    Beispiel: http://www.qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=136
    Geändert von Clapton (13.03.2012 um 21:42 Uhr)
    Gruß Hans

  12. #12
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Also es gibt so USB Adapter die machen aus einer USB Festplatte oder Stick ein Netzwerkfähiges Gerät, sprich quasi ein NAS Adapter. Das wäre die einfachste Lösung und ich denke auch das was du vorläufig suchst.(siehe Links unten)

    Auf lange Sicht ist sicherlich ein kleines NAS mit zwei Festplatten im Raid 1 empfehlenswert.( z.B. Syn DS212+) Somit darf auch mal eine Festplatte ausfallen und die Daten sind trotzdem noch sicher. Denn Festplatten fallen häufiger aus als viele denken, ich habe beruflich damit zu tun.


    USB NAS Adaptermanche gehen mit RJ45 an deinen Router und manche binden sich direkt nur via Wlan ein)

    http://www.addonics.com/products/nasu2.php

    http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2392221,00.asp

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Themenstarter
    also die beiden bisherigen Festplatten sollen aufgelöst werden - eine Weiternutzung ist hier nicht unbedingt zwingend. Ich möchte zur not auch mal mit einem anderen Rechner an die Dateien kommen ohne das ewige Eingestöpsel.

    es läuft wohl auf ein NAS System hinaus - welches ist hier empfehlenswert bzw. welches ist easy zu konfigurieren ?

    Die Stereoanlage soll unangetastet bleiben - ich hab recht ordentliche Komponenten und die sollen auch weitergenutzt werden. Ich überlege allenfalls, ob eventuell ein anderes Radio eingearbeitet wird ( DAB+, und Internetradio)
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  14. #14
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Hallo Stefan

    OK, wenn die Festplatten sowieso ersetzt werden sollen, würde ich auch auf eine NAS ausweichen. Alles ander ist Bastelwastel

    Ich pers. habe die QNap TS-259 Pro+ mit 2 x 2TB Festplatten. Die Daten sind gespiegelt, somit kann eine Festplatte ausfallen und die Daten sind immer noch vorhanden. Zusätzlich sichere ich die Daten wöchentlich auf eine externe USB Festplatte. Die Installation war super einfach ... auspacken, anschliessen, fertig ... man musste nur noch das Netzlaufwerk verbinden, hat aber alles problemlos funktioniert.

    Zum weiteren Punkt wegen Deiner Stereoanlage. Sonos etc. hat eben nichts mit Deiner Stereoanlage zu tun oder besser gesagt mit Sonos kannst Du Musik auf Deine bisherige Stereoanlage streamen und muss eben nicht den Computer laufen lassen Zusätzlich hätte Sonos, wenn ich das richtig weiss, auch Internetradio zu Verfügung.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  15. #15
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Zum weiteren Punkt wegen Deiner Stereoanlage. Sonos etc. hat eben nichts mit Deiner Stereoanlage zu tun oder besser gesagt mit Sonos kannst Du Musik auf Deine bisherige Stereoanlage streamen und muss eben nicht den Computer laufen lassen Zusätzlich hätte Sonos, wenn ich das richtig weiss, auch Internetradio zu Verfügung.
    Genau richtig! Meine Anmerkung bezog sich genau darauf und sollte darüber aufklären, dass imho Sonos in diesem
    Bereich kaum zu toppen ist. Und ja: es gibt natürlich auch Internet-Radio per Sonos.
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  16. #16
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Die Synology NAS Serie hat ein sehr einfach intuitiv bedienbares Web GUI. Ich habe bei meiner Freundin eins eingerichtet. Er dient dort als Dateiablage, TimeMachine Backup over Wifi, Musikablage, Archiv, Mediaserver für den TV im Wohnzimmer und dem TV im Schlafzimmer, Zudem kann sie auch vom Internet darauf zugreifen und man kann Gast Accounts für andere Leute erstellen die was Up oder Downloaden wollen.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    31.03.2010
    Ort
    Rauma (FI)
    Beiträge
    144
    Vermutlich werden sich Synology und QNAP nicht großartig unterscheiden.
    Selbst habe ich ein QNAP 412 Turbo mit 4x2TB in Betrieb und bin absolut zufrieden!

    Edith meint: Wenn es aber nur darum geht die vorhandenen Festplatten ins Netzwerk einzubinden, wäre beispielsweise ein AC-Ryan Playon eine deutlich günstigere Lösung.
    Geändert von Scheitan (16.03.2012 um 15:05 Uhr)
    Grüße

    Marcus
    "we do what we must because we can"

Ähnliche Themen

  1. VPN Netzwerk
    Von Treo im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 11:02
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 14:51
  3. WIFI/WLAN-fähigen Drucker einbinden
    Von lactor69 im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 17:02
  4. BNI Netzwerk ?
    Von Dino01 im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 11:00
  5. WLAN Signal schwach, ERfahrungen mit WLAN boostern???
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 09.05.2006, 10:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •