So etwas ähnliches.....
Ich habe gerade eine Uhr von einem Bekannten bei der
der Sekundenzeiger läuft und die anderen beiden stehen
Werde sie heute mal zum Konzi bringen.....
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
29.03.2005, 07:34 #1
Ist euch schonmal ein Stundenzeiger stehen geblieben?
Am Sonntag morgen stell ich meine Uhren auf Sommerzeit um.
Ca. 11 Stunden später schau ich drauf und alles läuft prima. Es ist 22.10 Uhr.
2 Stunden später, es müßte 00.10 Uhr, schau ich auf die Uhr und es ist erst 23.10 Uhr! :stupid: Wohlgemerkt, der Minutenzeiger lief weiter syncron zur Funkuhr, wie wenn der Stundenzeiger einfach mal ein Päuschen gemacht hätte.
Kann sowas sein? Was könnte da faul sein? Dachte immer dass das technisch gar nicht geht, also das der Stundenzeiger quasi getrennt vom Minutenzeiger läuft.
Jemand einen Tipp?
mfg ratte
-
29.03.2005, 07:41 #2Gruß, Hannes
-
29.03.2005, 08:03 #3
Sie läuft ja wieder. Kann also gar nicht sagen ob er richtig stand oder einfach nur mal 1 Srunde ausgesetzt hat. Hab sie einfach eingestellt und seitdem läuft sie wie ein Bienchen...
Werd aber heute auch mal zum Konzi schleichen.
mfg ratte
-
29.03.2005, 08:20 #4
Das kann passieren.Wahrscheinlich ist der Zeiger auf der Welle locker.
Gruß MichaelGruß Michael
-
29.03.2005, 08:38 #5Original von watoo
Das kann passieren.Wahrscheinlich ist der Zeiger auf der Welle locker.
Könnte sowas Wempe vor Ort erledigen? Mag mich nicht von meinem Spielzeug trennen. Muß der Uhrmacher da nur den Deckel aufschrauben und sieht relativ schnell was Sache ist oder wird das komplizierter? Machten bislang eigentlich einen guten Eindruck dort.
mfg ratte
-
29.03.2005, 08:48 #6
Im Prinzip ist das wohl keine große Sache.Ich hatte das mal bei einem Breguet Chrono.Der wurde von Wempe Frankfurt nach Hamburg geschickt und dort wurde der Zeiger für knapp 100 Euro befestigt.Das ganze dauerte etwa 3 Wochen bei einer Uhr,die auch in Frankfurt bei Wempe neu gekauft wurde.
Gruß MichaelGruß Michael
-
29.03.2005, 08:50 #7
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
das war bestimmt der uri geller per telekinese. Gegen den Mann ist kein Kraut gewachsen !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
29.03.2005, 08:58 #8
3 Wochen!?
Ich dachte eher an heute da lassen, morgen abholen.
Ist der Zeiger bei dir denn dauerhaft stehen geblieben? Bei mir läuft er ja mittlerweile problemlos weiter. Er lies sich ja durch einstellen der Zeit sofort ruckfrei mitdrehen.
Ich will halt vermeiden mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Ansonsten läuft die Uhr absolut perfekt. Quasi never change a running System. Am Ende verstellen dir mehr als das sie helfen.
mfg ratte
-
29.03.2005, 09:21 #9ehemaliges mitgliedGast
ich würde die uhr erst mal weiter beobachten.
wenn du sie zum uhrmacher bringst, wirst du sie nicht sofort wieder bekommen, denn zeiger setzen bzw. die uhrsache des stehenbleibens deines stundenzeigers zu finden, ist schon langwierig und ein fummelkram.
der minutenzeiger wird vom minutenrad angetrieben, das eine u pro h macht. wie sein name schon sagt.
auf dem verlängerten zapfen des minutenrads sitzt das viertelrohr, schwergängig. mit einem wechselrad erfolgt die übersetzung auf das stundenrad, das den stundenzeiger dreht - es macht 1/12 u/h.
die schwergängige verreibung , mit der das viertelrohr auf dem minutenrad sitzt, muß einerseits so stark sein, daß das stundenrad und zeiger mitgenommen werden, andererseits so leicht, daß bei einer zeigerverstellung die wechselradzähne nicht beschädigt werden.
zeigerverstellen, insbesondere bei uhren ohne quickset, ist belastend für das zeigerwerk ! deshalb trage ich meine alten uhren auch mal mit falschen datum...
so, ratte, um nun an das zeigerwerk ranzukommen und den korrekten sitz aller teile zu prüfen, mußt du die uhr öffnen und werk samt zb und zeiger entnehmen.
dann zeiger abheben, zifferblatt abbauen, das stundenrad fliegt von selbst weg- hähähä, ist aber nicht schlimm, wenn man es wiederfindet.
und das ist jedenfalls ne sache, wo man ruhe braucht, damit man nix kaputtmacht - oder willst du verbogene zeiger oder druckstellen am zifferblatt vom zeigersetzen, weil einer abgerutscht ist ? nö - bestimmt nicht.
also: wenn du die uhr abgibst, dann bring geduld mit.
-
29.03.2005, 09:55 #10ehemaliges mitgliedGast
ach ja:
warum könnte dein stundenzeiger stehengeblieben sein ?
wie oben beschrieben, weißt du nun, wie er angetrieben wird.
um zeiger zu stellen, ziehst du die aufzugswelle ja ganz raus - bis in die zeigerstellung. das ist eine sehr filigrane angelegenheit.
durch das ziehen der krone wird mittels eines winkelhebels der zeigerstellhebel aus dem kupplungstrieb herausgelöst und gleichzeitig kommt es zum eingriff mit dem wechselrad ( siehe oben ), nun kann man beim drehen die zeiger verstellen, ohne daß gleichzeitig der aufzug betätigt wird - denn dafür ist die kupplung gelöst.
irgendwo zwischen hier und dem stundenrad kann ein fehler liegen.
den aufzug zerlegen ist auch ne lustige sache...
es kann auch nur mal ein zähnchen vom wechselrad nicht hundertprozentig richtig am stundenrad eingeklinkt haben und durch die korrektur der zeit, nachdem du es bemerkt hattest, ist alles wieder in ordnung.
-
29.03.2005, 10:04 #11
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Original von ratte
... Am Ende verstellen dir mehr als das sie helfen.
mfg ratte
und schlieren unterm glas sind dann auch keine seltenheit!
-
29.03.2005, 10:08 #12ehemaliges mitgliedGast
eine fliege macht noch keinen sommer...- mönsch alexis, ein (!) mal hattest du schlieren am glas
-
29.03.2005, 11:25 #13
Sylvie: Hast mich überzeugt, die bleibt erstmal bei mir. Ist ein neues Spielzeug was ich erst seit Freitag hab. Sowas wie die ultimative Uhr für mich! Bilder gibt es morgen.
Zu der Geschichte passt das ich am Freitag als ich die Uhr gekauft habe das Datum stellen mußte. Und nun kurbelt mal vom 07. bis zum 26. eines Monates und das ohne Quickset. Ich hab knapp 17 Minuten gebraucht. Ich glaube auch das es gedampft hat. Keine Ahnung ob es die Uhr war oder meine Daumen.
Ich werds mal beobachten.
mfg ratte
-
29.03.2005, 13:15 #14ehemaliges mitgliedGast
uuuh - jens - die arme uhr.
ock, ich habe das meinen auch schon angetan - aber diese zeiten sind vorbei, seit ich meine nase ein wenig tiefer in die zusammenhänge und funktionsweisen eines uhrwerks gesteckt habe.
seitdem lauf ich entweder mit falschem datum rum oder ich warte mit dem tragen der uhr, bis der richtige tag da ist
glückwunschzur vintage und verrat doch mal mehr !
-
29.03.2005, 13:20 #15ehemaliges mitgliedGast
...es gibt ein praktisches maschinchen für solche fälle... dauert dann etwa 2 minuten und der daumen glüht danach nicht
oder aber zeigerwerk in die falsche richtung drehen - vom 7 z.b auf den 28 zurück und dann das zeigerstellwerk in die richtige richtung drehen bis zum 29
-
29.03.2005, 13:52 #16Original von oysterfan
glückwunschzur vintage und verrat doch mal mehr !
Man spricht auch von rumdum passend...
mfg ratte
-
29.03.2005, 13:55 #17ehemaliges mitgliedGastOriginal von ratte
.... Aber sagen wir mal so, meine Sucht ist erstmal auf lange Sicht gesättigt....
mfg ratte- nur mit dem einen satz - da liegst du voll daneben - wirst es schon noch merken !!!
Ähnliche Themen
-
Meine SD ist stehen geblieben...
Von Kronenkorken im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 13.11.2008, 15:39 -
Stehen geblieben...
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.03.2007, 15:23 -
Uhr stehen geblieben...
Von kitesurfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 15.11.2005, 21:02 -
Stehen geblieben
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.03.2004, 08:57
Lesezeichen