seit 5 Jahren haben wir den großen 230 ACX auf einem relativ großen Grundstück "laufen".
Klar gibt es hin und wieder was zu reparieren, das gibt es bei jedem Rasentraktor/Mäher aber auch.
Wobei ein ordendlicher Fachhändler vor Ort schon wichtig ist.
Anonsten bemitleide ich jeden Raseneigentümer der keinen AM hat.
Ergebnis 61 bis 80 von 108
-
26.06.2013, 19:04 #61
-
26.06.2013, 19:29 #62Ludwig
-
26.06.2013, 19:54 #63
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
-
26.06.2013, 20:54 #64
einmal hats die Platine durchgehauen, war wohl ein bekannter Fehler in der Ladestation.
Lief auf Garantie.
1 x Akkus erneuert EUR 180,00
1 x Hinterräder - weniger als EUR 100,00
und ein bisschen Kleinschei..., nix dolles also.
Ich habs mir schöngerechnet: der Nachbarsjunge hat vorher 10 Euros fürs Mähen gekriegt und 5 Liter Sprit waren beim Rasetraktor auch immer durchgelaufen, macht bei 25 x Mähen im Jahr Betriebskosten von ca. 400 EUR.
Der AM braucht nur Strom ... aber frag mich nicht wieviel !Ludwig
-
27.06.2013, 10:30 #65
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ludwig, das klingt doch ganz passabel! Also nichts, was abschrecken würde.
Bernd
-
28.06.2013, 20:41 #66
Der Strom ist eigentlich zu vernachlässigen. Habe mal was von rund 5,00 Euro / Monat gelesen. Teurer wird es wenn er über Nacht geklaut wird und das passiert sehr oft. Es empfiehlt sich in der Hausrat nachzulesen ober Rasenroboter inbegriffen sind.
Schöne Grüße, Andreas
-
28.06.2013, 22:39 #67
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Da ist halt ein Robomow im Vorteil, weil er durch die Bleigel-Akkus sehr viel schwerer ist. Den nimmt man nicht so en passant mit.
Die Husqvarnas haben eine Diebstahlsicherung. Sie fangen laut an zu piepsen, wenn man sie hochhebt. Ob das wirklich abschreckt, weiss ich jedoch nicht...
Bernd
-
29.07.2013, 13:08 #68
- Registriert seit
- 19.07.2013
- Beiträge
- 1
Hi
Wie kommen diese Mäher eigentlich mit Laub klar? Wird das auch brav zerhäckselt und untergemulcht oder muss man das dann doch erst zusammenkehren?
-
29.07.2013, 17:35 #69
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Beiträge
- 208
Bei ein paar Blättern geht es, wenn schon eine flächendeckende Laubschicht liegt, sodass man den Rasen nicht mehr sieht, funktionierts nicht mehr
-
01.05.2014, 10:53 #70
-
01.05.2014, 11:23 #71
Habe den Husquarna Dealer vor Ort angesprochen als ich meinen ollen SABO Mäher zur Reparatur gebracht habe. Er würde mir ein Vorführgerät dalassen und ich kann das mal ausprobieren.
Wenn ich jetzt eh 400€ für nen gscheiten Benzinmäher ausgeben müsste, könnte ich mir gleich so nen Roboter kaufen...
Hab mir das in seinem Garten angeschaut, das Teilchen hört man kaum, ich konnt es kaum glauben. Der Rasen ist zudem deutlich saftiger und vor allem dichter als meiner.
Aber brauch ich wirklich keinen normalen Rasenmäher mehr?Grüße
Frank
-
01.05.2014, 20:41 #72ehemaliges mitgliedGast
"Benötige ich weiterhin einen herkömmlichen Rasenmäher?Nein. Wir empfehlen jedoch, die Rasenkanten mit einem Trimmer nachzuschneiden, um Ihrem Rasen den letzten Feinschliff zu verpassen."
Das Teil wird immer interessanter. Wird der Rasen wirklich dichter und besser, wer hat Erfahrung damit?
-
01.05.2014, 21:16 #73ehemaliges mitgliedGast
Kennt jemand den John Deere Tango E5?
-
20.08.2014, 20:45 #74
Klinke mich jetzt auch mal mit ein. Benötige auch so einen Roboter. Aber was ich nicht so recht verstehe. Bleibt wie oben in dem Video gezeigt das Kabel das im Boden geschlagen wird immer liegen. Oder nur fürs 1 einstellen. Denn Hund und Kind werden das sicher mal zu fassen bekommen. Und daher dann für mich uninteressant Ist ein düngen dann auch noch notwendig.
sagt der Alexander ;-)
-
20.08.2014, 20:48 #75
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Kabel verbleibt... sonst weiss der Roboter nicht, wo er das nächste mal mähen soll.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
20.08.2014, 20:51 #76
Das Kabel wächst schnell vollständig im Boden ein und ist nach einem Jahr kaum noch zu finden.
Ein Herbst- und Frühjahrsdung ist sinnvoll. Ansonsten düngt sich der Rasen durch den Verschnitt selber...Gruß, der Carsten
-
21.08.2014, 17:29 #77
1000 dank liebes Forum. Ich bekomme von einem Händler ein Test gerät Danach wird sich für das Modell entschieden
sagt der Alexander ;-)
-
21.08.2014, 17:36 #78
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
21.08.2014, 18:29 #79
Wir haben Ihn auch seit April diesen Jahres und sind super zufrieden, haben aber den 308er, ist das gleiche Gehäuse nur mit stärkerem Motor im Antrieb und dadurch schneller beim Mähen.
Habe den AM damals vom Händler gleich inkl. Verlegung der Induktionsschleife gekauft, die haben da so eine Maschine, die das Kabel ca. 10cm tief in den Rasen einschlitzt und der Monteuer war in 1Stunde damit durch ( bei 700m2 Rasenfläche)
image.jpg
Ich habe ihm natürlich gleich eine Garage gebaut, damit er nicht so im Regen steht
image.jpg
Unser Rasen ist super dicht geworden, man hat das Gefühl, dass man richtig einfedert wenn man barfuss darüber läuft....
Sorry, weisch nicht warum IPad mal wieder die Bilder drehtLG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
21.08.2014, 22:41 #80
Darf man mal fragen was du bezahlt hast ? War da evtl auch etwas Verhandlungsspielraum beim Dealer ? Kostet die Montage und das Verlegen vor Ort nochmal extra oder ist dies mit dem Kauf des Husqvarna inkl ?
Besten Dank
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
-
Frage zur Abwrackprämie (Érfahrungen im Forum)
Von karli im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.01.2009, 20:39 -
Erfahrungen mit Macbook Pro MBP 15,4 hier im Forum?
Von PVH im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.07.2008, 15:13 -
Omega-Forum? Gibt's da eins?
Von phoenix1410 im Forum OmegaAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.04.2007, 15:53 -
Erfahrungen eines Novizen im Forum
Von Udo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 08.03.2006, 17:58
Lesezeichen