Der thread sollte umgenannt werden in "DER Ich will Angst vorm fliegen haben-Thread" bei den ganzen Grusselstories hier. Ich persönlich habe zwar keine Angst, find aber fliegen einfach nur lästig.
Ergebnis 41 bis 60 von 78
Thema: DER Flugangst Thread....
-
21.03.2012, 22:25 #41
Achso.. Der Defekt war folgender.. Wurde aber erst nach dem
Start mitgeteilt.. Es fehlte Öl auf einer Turbine weil sie kurz vorm
Service stand. Das Öl war wohl an Bord aber die passende Pumpe nicht. Diese wurde aus Teneriffa eingeflogen..
Die Gesichter der Passagiere sprachen Bände nach dieser Durchsage..
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
21.03.2012, 22:30 #42
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Der Philip
-
21.03.2012, 22:31 #43
Ich denke auch, dass hier vielfach ein falscher Lösungsansatz zur Eingangsfrage praktiziert wird.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.03.2012, 22:35 #44
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
21.03.2012, 22:41 #45
Ich hatte das Lufthansa Flugangstseminar
Teil des Trainings ist ja sich die Technik Live anzusehen, Cockpit, Tragflächen, usw. Die ganze Gruppe steht an der offenen Turbine, und der Trainer,
ein Lufthansa Chefpilot mit ungefähr einer Milliarde Flugstunden, erklärt voller Stolz wie zuverlässig diese Teile sind, wie oft sie gewartet werden, etc.
Alle gucken ganz ehrfürchtig. Ich sage dann zu ihm, das mag ja alles sein, aber in dieser Turbine sehe ich eine Million Schrauben und Kabel und Leitungen.
Das sind für mich eine Million potentielle Ursachen um abzustürzen.
Totales Schweigen in der Gruppe der Käptn guckt mich ratlos an. Und einer der Teilnehmer sagt halblaut 'Was für ein Depp, ich war auf einem guten Weg und jetzt geht das wieder los bei mir ...'
-
21.03.2012, 22:46 #46
Hallo Stephan,
also ich fliege auch nicht besonders gerne. Irgendwie macht das bei mir die nicht in eigener Hand liegende Kontrolle aus glaube ich.
Komischer weise aber ist es dennoch jedes mal wieder etwas besonderes für mich, wenn ich im Flugzeug sitze.
Bisserl Alkohol ist da sicherlich beruhigend, aber was mir persönlich wirklich hilft und ich eher durch Zufall gemerkt habe ist, dass meine Unsicherheit (richtige Angst habe ich erst einmal bei heftigen Turbolenzen gehabt) eher durch die Geräusche verursacht wird.
Ich glaube unterbewusst bin ich immer dabei, das mehr oder weniger gleichmäßige Summen zu kontrollieren.
Dann habe ich mir letztes Jahr mal ganz gute Kopfhöhrer von Bose geholt (Qiet Comfort 15).
Die Dinger erzeugen beim Einschalten so eine Art Unterdruck und isolieren somit nahezu jedes Geräusch. Dazu dann etwas vertraute Musik, ein unterhaltsames Hörbuch oder ähnliches und Du reist garantiert deutlich entspannter.
Klingt vielleicht crazy, aber ich verspreche Dir es hilft ungemein
Grüße Dirk
-
21.03.2012, 22:51 #47ehemaliges mitgliedGast
Mir hilft das Vertrauen in die Ingenieurskunst. Ich bin zum Beispiel so ein diplomierter Ingenieur. Lese meine Beiträge und vertraue auf die Weisheit und Besonnenheit der Ingenieure, forme die Lippen und singe: Flieger grüß mir die Sonne,...
QuatschHatte früher enorme Flugangst. Versuch, in Gesellschaft zu fliegen und oft. Das legt sich.
-
21.03.2012, 22:54 #48
Wenns rumpelt und scheppert, guck ich immer nach den Flugbegleiterinnen. Solange die noch relaxed sind, bin ich es auch. Hatte über Pittsburgh kurz vor der Landung mal ein Unwetter mit allem drum und dran. Licht aus, rauf und runter, Gepäck fällt aus den overhead compartments etc. Die Oma links neben mir hat nen Rosenkranz gebetet und die Frau rechts neben mir hat ihre Fingernägel in meinen Oberschenkel gekrallt. Ich hatte vom Vortag nen ordentlichen Kater und hab mir erstmalig wirklich die Tüte aus der Rückenlehne vor mir geangelt. Habs dann aber doch nicht gebraucht.
Hab eigtl keine Bedenken beim Fliegen, nur auf Höhe der Tragflächen sitze ich nicht gerne. Wie die rauf und runter gehen wie bei einem Vogel macht mich irre.
Einmal bin ich in Frankfurt nach USA eingecheckt und der Lappen am Schalter fragt mich nach ner Telefonnummer, für den Fall der Fälle. Wen man benachrichtigen soll oder so. Ich dachte, ich höre nicht richtig. Bin sowas noch nie gefragt worden obwohl schon x-mal Langstrecke geflogen. Das hat mich dann den ganzen Flug verfolgt. Hatte zwar keine Angst, aber nen Riesen Adolf wegen dieses Happels am Check-In der mir echt den Tag versaut hat.
Ansonsten um die Unannehmlichkeiten eines Langstreckenflugs und das von Tobias angesprochene Herumgeschubse der Passagiere besser ertragen zu können, trink ich mir meist vorher einen, verlange ein zweites Kopfkissen, bleib sichtbar die ganze Zeit angeschnallt und sag den Tablettschleudern, sie solln mich in Ruhe lassen. Im Flieger selber trink ich eigtl. nie was.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
21.03.2012, 23:27 #49
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
21.03.2012, 23:44 #50
Fliegen? Fliegen ist Klasse. Ich bin jahrelang in nem 4 Sitzer bis Togo/Dahome geshippert worden und hatte nie Angst. Die Jungs, die da vorn drinsitzen, haben das gleiche Bedürfnis, nach Hause zu kommen wie ich. Und sie sind dafür ausgebildet. Die Deppen auf der Strasse machen mir mehr Angst.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
22.03.2012, 08:18 #51
Danke für Eure Berichte!
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
22.03.2012, 10:54 #52
Das ich das noch erleben darf, ein Flugangst Thread!
Ca. 8 Wochen vor dem nächsten Flug kann ich hier auch noch halbwegs entspannt reinschauen...
Bei mir ist es völlig deppert:
- Ich MUSS am Fester sitzen um runtersehen zu können. Die Welt aus der Vogelperspektive fasziniert mich ungemein und hat etwas beruhigendes. Außerdem weiss ich dann, wie weit es noch bis zum Aufschlag ist.
- Ich höre IMMER das selbe Album nach dem Start: Marillion "Misplaced Childhood". Die vertrauten Klänge beruhigen ebenfalls. Außerdem werde ich von Außengeräuschen abgeschottet.
- Ich HASSE Nachtflüge. Die versuche ich weitestgehend zu vermeiden. Langstrecke ist ebenfalls sehr problematisch.
- Bei den letzten Flügen habe ich es mit Bromazanil Tabletten versucht, welche allerdings tagelang nachwirken. Denke den nächsten Flug nehme ich mal wieder ganz bewusst nüchtern.
- Alkohol wirkt bei mir im Flieger eher kontraproduktiv und verstärkt die Ängste
Eigentlich sage ich mir nach jedem Flug, das war mein letzter. Und dann lasse ich mich doch immer wieder von der Family überreden...Gruß Frank
-
22.03.2012, 11:04 #53StefanSGast
Also da ich morgen Abend noch meinen 15 Std Heimflug antreten muss, kann ich hier auch mitreden.
Ich habe keine Flugangst, sondern nur Platzangst, die aber bei einem langen Flug auch auftreten können.
Optimal ist natürlich ein Flug in der Business oder First Class, hier kann Jeder seinen Flug einfach besser genießen.
Erzählen könnte ich hier auch die heissesten Geschichten, über Notlandung, da das Fahrwerk nicht mehr ausgefahren werden kann und somit auf einem Schaumteppich gelandet werden musste, oder 2 x Startabbruch, da einen Düse nicht richtig funktionierte, Ausfall Klimaanlage in einem kleinen Flieger, aber das ganze Gejammers hilft halt nicht weiter....entweder man bleibt in Europa, d.h. in Ländern, die man mit dem Auto anfahren kann, oder man muss halt das leid eines jeden Flugs mitmachen, dafür sieht man aber auch Teile der Welt, die man sicher sonst nur im TV zu sehen bekommt und dafür nehme ich halt die Flüge in Kauf.
Jeder muss das selbst entscheiden und bei Flugangst, muss man halt selbst entscheiden, ob man das auf sich nehmen möchte oder nicht, ich würde hier halt mit kürzeren Flügen beginnen und dann steigern.
-
22.03.2012, 15:41 #54
Ein Großteil der Angst entsteht auch aus bloßem Unwissen. Selbst wenn z.B. mal ein Triebwerk bei einem Jet ausfallen sollte, ist das meist völlig ungefährlich. Es gibt natürlich Airlines, wo Vorsicht angebracht ist - diese sind aber in Deutschland/Europa nicht zugelassen.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
22.03.2012, 16:18 #55
Was mich aktuell etwas beschäftigt ist das Thema "Neurotoxine in der Kabine"
Bei so was um die 1800 Fluegen die ich in den letzten 20 Jahren hatte, kann ich mir ausrechnen, wie viel ich von dem Zeug abbekommen habe ....http://www.csn-deutschland.de/forum/...ad.php?id=8854
-
22.03.2012, 16:23 #56
-
22.03.2012, 16:37 #57
...ich mag das ganze "Drumrum" nicht (Einchecken, Sicherheitskontrolle, Gate, enge Kabine, Holzklasse, die nicht für 1,87-Menschen konzipiert ist, dicke, riechende Nachbarn), Angst habe ich aber keine. Da meine Frau jedoch große Flugangst hat, fahren wir jetzt Auto oder Zug. Bei ersterem fühle ich mich weniger sicher als im Jet, aber einen Tod muss man sterben - im wahrsten Sinne des Wortes.
Wünsche allen "Ängstlichen", dass sie die Angst überwinden können - mit Beruhigungshofen oder psychologischer Hilfe, wie auch immer!Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
22.03.2012, 16:46 #58
Also richtig Flugangst habe ich nicht!
Aber ich kann fliegen nicht leiden!
Da ich aber doch ganz gerne in warmen Ländern Urlaub mache und auch gerne mal ferne Städte begucke, muss ich halt ab und an fliegen.
Aber so verrückte Dinge wie fliegen um des fliegen willen ist nicht meins!Gruß Konstantin
-
22.03.2012, 16:50 #59
-
22.03.2012, 21:17 #60
Ich hatte nur einmal während eines Manövers ein ungutes Gefühl, als im Helikopter der Pilot eine Stunde dermaßen Konturenflug gemacht hat, dass man die Ortschilder problemlos im Seitenfenster lesen konnte und am Schluß die Rader Hochbrücke in Formation gekreuzt wurde - allerdings unten durch...
Gruß, Florian
Ähnliche Themen
-
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10 -
LCD/LED Thread
Von a.lyki im Forum Andere MarkenAntworten: 131Letzter Beitrag: 15.09.2007, 20:45
Lesezeichen