Hallo Josef,
danke für deinen Input. Es ist tatsächlich die Form, die mich anspricht. Irgendwie archaisch finde ich. Gerade im Outdoor Zusammenhang passend.
Bin dir dankbar, wenn du mir in der Richtung etwas empfehlen kannst, auch wenn du anderer Meinung bist. Gerne per PN.
Ich bin da eher ahnungslos, habe die Dinger halt bei diversen YT Channels entdeckt…
Viele Grüße
Harald
Ergebnis 7.941 bis 7.960 von 8588
-
08.10.2022, 12:44 #7941
Hallo Harald,
"veritable Messer" ist Definitionssache. Primär ist fast alles, was in solchen Videos gezeigt wird, eher auf der Gimmick-Seite anzusiedeln. Meist sind das ganz grob geschliffene Messer aus zweitklassigem Stahl.
Wenn du das Messer zum ernsthaften Kochen verwenden möchtest, würde ich dir zwingend davon abraten. Gefällt dir die Form der Messer oder wovon bist du konkret begeistert? Es gibt gute Cleaver, die eine ähnliche Form haben, meist sind aber etwas niedrigere Messer wesentlich praktischer, da sie erstens leichter sind und zweitens sich weniger in festem Schnittgut (z.B. Knollensellerie) verkeilen. Bei Interesse gerne mehr.
LG JosefLG Josef
Shoganai
-
08.10.2022, 17:12 #7942
- Registriert seit
- 16.01.2011
- Beiträge
- 172
Grüße HarryKro66
-
16.10.2022, 20:14 #7943
-
18.10.2022, 21:56 #7944
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.636
Bezugsquelle Laguiole-Messer
Kurze Frage an die Messer-Profis hier: Ist Lennertz nach wie vor eine gute Adresse, um ein Laguiole-Messer zu kaufen? Meines, das ich mir vor Jahren hier im Forum neuwertig gekauft hatte, ist mir leider "abhanden" gekommen. Jetzt muss dringend ein Ersatz her. Das bisherige hatte einfache Platinen und keinen Korkenzieher. Hat bis auf den fehlenden Korkenzieher alle Anforderungen erfüllt und war auf jeder Reise und sonst bei vielen Gelegenheiten dabei und im Einsatz. Das neue soll einen Korkenzieher haben. Die gibt es allerdings nur mit doppelten Platinen, mit etwas breiterem Griff. Hoffe, das stört nicht allzu sehr.
Vielen Dank schon mal für eure Empfehlungen.Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
19.10.2022, 20:22 #7945
Mr. Pink:
Sensationell, ist das mit dem Hohlschliff wirklich so stark wie es aussieht?
Bloß nicht fallen lassen und fangen wollen, das gibt ein Blutbad! Mega-Slicer!
Die Form ist sehr interessant, erst auf dem letzten Bild erkennt man die Schaffuß Klinge, auf dem ersten Bild nicht zu erahnen!
Andi:
Die Auswahl bei Laguiloe Messern bei Lennertz sieht mir relativ eingeschränkt aus. Was nichts heißen soll, gibt da immer noch massig Auswahl!
Habe folgende Seite: www.original-laguiole.de. Da sind alle Hersteller der Laguile Messer gelistet, dafür ist die Hompage aber nicht so extrem clean und ansprechend wie die von Lennertz.
Doch die Auswahl ist riesig.
Es gibt auch ein paar Taschenmesser mit Korkenzieher. Ich selbst habe eins von Dozorme, sehr einfach, griffig, unteres Preissegment (ca. 100,- Euro). Wenn es denn nur ab und an mal ein Fläschchen (unterwegs) sein soll ist das auch völlig ok!
Aber für Zuhause geht das gar nicht! Unbedingt ein richtiges Sommelier Messer kaufen. Der Wein soll Rot sein, nicht der Kopf, weil man den Korken nicht rausbekommt.
Ernsthaft, die Öffnungshilfe erspart so manch peinliches Gezerre an der Flasche.
Alternativ: kauf Dir wieder ein schönes einfaches Laguiloe Messer und für 20 Euro ein no Name Kellermesser mit beschichtetem Korkenzieher und Doppelheber! Ich habe einen Pulltex Button ( Clickcut Golden????) als Geschenk mal bei einer Weinlieferung bekommen, 10,- Euro oder sowas, sagenhaft! Im Wald, auf der Hütte oder am Strand ist das dann auch egal!H.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
20.10.2022, 08:51 #7946
mit dem namen laguiole wird eine menge unfug getrieben...es ist keine geschützte bezeichnung. ich sah schon feuerzeuge mit biene..made in china..und dieser dreck wurde ebenfalls mit laguiole beworben.
bei der aufzählung der schmieden auf der verlinkten homepage original-laguiole fehlen mindestens zwei schmieden...forge de laguiole und fontenille pataud.
eine zeitlang habe ich diese messer gesammelt...allerdings immer von forge de laguiole...und immer mit doppelplatine und ohne korkenzieher.
da der ursprung dieser dinger ist angeblich der als gebrauchmesser für hirten.und angeblich soll das kleine kreuz aus nägeln auf einer der griffschalen bei bedarf als eine art "notaltar" dienen. aufgrund dieses umstandes beschränkte ich meine auswahl auf griffmaterialien,die ein messerschmied in fronkreisch mutmasslich zur weiterverarbeitung zur verfügung hat.also hölzer des festlandeuropa, knochen, leder. ebenfalls halte ich es für unwahrscheinlich,dass der schafhirte jean baptiste des abends ein pülleken roten entkorkt.daher verzicht auf dieses beiwerk.
leider werden heute die abstrusesten materialien verwendet...und für mich ist dieses "sammelgebiet" abgeschlossen.
von der qualität her sind messer von forge de laguiole sehr gut.man bekommt wirklich etwas für seine kröten.
für die gerauchsfähigkeit empfehle ich allerdings eher ein an die merkmale eines laguiole angelehntes messer von fontenille pataud. die klinge ist höher,sie rastet ein und man hat richtig was in der pfote. mit ein grund,weshalb alle meine hippen mit doppelplatine gefertigt sind.dank der optionalen gürteltragehilfe unauffällig und dennoch schnell zugriffsbereit mitzunehmen.
anbei noch ein paar bildchen des empfohlenen...wurde hier aber schon mal gezeigt.
Geändert von pfandflsche (20.10.2022 um 08:54 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
20.10.2022, 09:26 #7947
Moin!
pfandflasche
Mein Fehler, hätte schreiben sollen: Da sind viele Hersteller... gelistet. Auf jeden Fall aber besser als nur einer.
Und ich gebe Dir absolut recht: Es wird großes Schindluder getrieben! Da gibts Angebote für Steakmesser Sets "original" Laguiole fürn Appel und ein Ei... da weiß man aber eigentlich als halbwegs interessierter Messerfan schon: Finger weg!
Ob die Qualität "früher" mal besser war, nur da als Hirtenmesser gedacht, und die Messer irgendwo von einem Messerschmied zusammengeklöppelt wurden halte ich eher für fraglich. Zeiten ändern sich eben, der Gebrauch auch. => Sind sicher nicht alle Käufer als Hirten unterwegs... määääääh!
Ich persönlich stehe eh nicht so besonders auf die Teile, die zwei die ich habe sind Geschenke gewesen
Mit den Opinel geht es mir genauso... die sind aber wenigstens meist günstig.
Hoffe aber, dass der Fragesteller fündig wird!H.A.N.D.! Claus
vade fortis vel vade domum
-
20.10.2022, 13:51 #7948
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.636
Ja. danke, der Fragesteller ist fündig geworden
Habe mit Herrn Lennertz telefoniert und anschließend bestellt. Ich habe mich für ein Laguiole en Aubrac entschieden, mit Korkenzieher, doppelten Platinen und Wacholderschalen. Der Korkenzieher ist nur für gelegentlichen Einsatz gedacht, nicht für den täglichen Gebrauch. Ein Kellnermesser mit Korkenzieher und Doppelheber habe ich (sogar mehrere an mehreren Stellen), diese sind fast täglich im Einsatz. Der Korkenzieher hat mir halt bei meinem letzten Laguiole hin und wieder gefehlt, deshalb jetzt mit. Doppelplatinen hauptsächlich, weil es bei Lennertz die Kombination mit Korkenzieher ab Lager nur mit Doppelplatinen gibt. Und die Wacholderschalen einfach, weil sie mir bei meinem bisherigen Messer gefallen haben und weil ich mich daran gewöhnt habe. Das Messer ist bei mir ein Gebrauchsgegenstand. Wenn sich das jetzt in der Praxis doch nicht bewähren sollte, muss ich halt noch eines ohne Korkenzieher kaufen.
Nochmal vielen Dank für die Hilfe und die Anregungen.Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
22.10.2022, 19:05 #7949
-
25.10.2022, 16:24 #7950
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.498
Was ganz Günstiges
Higonokami
4E09ABDE-B9B1-4E44-9DDA-9E1A2A8E641F.jpg
Rasiermesserscharf
9F4EB967-1F7A-4227-9EFA-F171F2224A1E.jpg
Mir gefällt‘s.Dirk
-
25.10.2022, 16:36 #7951
Frohes Legokartonaufschneiden gewünscht - und anderes natürlich
-
25.10.2022, 16:47 #7952
Sieht prima aus Dirk, schlicht und sicher schön leicht. Und immer schön auf die Fingerchen aufpassen
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
25.10.2022, 18:49 #7953
Sehr geil, Dirk!
Gruß
Hannes
Chachadu
-
27.10.2022, 20:11 #7954
Nach einer mittellangen Pause gibt es auch bei mir mal wieder was Neues. Und wie beim letzten Kauf mit einem Stahl, den ich bislang nicht in der (An-)Sammlung hatte. Die Klinge des Neuankömmlings besteht aus Böhler M390 Microclean.
Der pulvermetallurgische, martensitische Hochleistungsstahl der Voestalpine AG aus Österreich ist vergleichbar mit Crucibles CPM S90V und besteht u. a. aus Chrom (20%), Molybdän (1%), 4% Vanadium, Wolfram (0,6%), Vanadium (4%), Mangan (0,3%), 0,7% Silicium und 1,9% Kohlenstoff.
Mit diesen Komponenten bringt er es auf eine Rockwell-Härte von 59-61 HRC und eine sehr gute Schnitthaltig- und Korrosionsbeständigkeit. Da er jedoch nicht übermäßig zäh ist ist er anfälliger für Bruch und Chipping. Zum Ausgleich lässt er sich noch besch…eiden schärfen. Was bei moderatem Gebrauch aber nicht allzu häufig erforderlich sein dürfte.
All das steckt in meinem Neuzugang - dem Titan Sepp von Oberland Arms.
Der von Viper Tecnocut in Maniago/Italien hergestellte, 136 Gramm wiegende Sepp ist geöffnet 22 cm lang. Die 4 mm starke Drop Point-Klinge ist 9,5 cm lang; auf die Plain Edge entfallen 9,1 cm. Eingeklappt misst Josef 12,6 cm.
Der satinierte Drahtclip kann in zwei Positionen tip-up montiert werden. Ohne diesen liegt die Breite bei 12 mm.
Die in Phosphor-Bronze-Washern gelagerte Klinge sitzt auf einer hohlgebohrten, überdimensionierten Schraube. Das Pendant findet sich am Buttend, vermittelt eine gewisse Symmetrie im Styling und bringt eine Parallelfunktion als Lanyard-Hole mit.
Verriegelt wird per Framelock inkl. mit gleich zwei Schrauben gesichertem Edelstahl-Insert. Thumbstuds und/oder Flipper zum Öffnen sucht man vergeblich. Es gibt nur eine einseitig eingefräste Rille, die als Nagelhau dient - Seppl ist § 42a-konform. Gerät man in eine Kontrolle kann dies über den im Lockbar eingelaserten QR-Code nachgewiesen werden. Er führt zum entsprechenden Feststellungsbescheid des BKA.
Das Oberland Arms liegt sehr gut in der Hand. Zwar sind das CNC-gefräste 6A/4V-Titan und die 4 mm starke Marble Carbon-Schale nicht strukturiert und bieten für sich eher wenig Halt. Dies wird aber durch den tiefen Fingerchoil und die Jimpings an der Klingenwurzel sowie vorn und hinten oben auf dem Griffstück mehr als wett gemacht.
Neben der - subjektiv - tollen, aufgeräumten Optik können sich Haptik und Verarbeitungsqualität wirklich sehen lassen. Spaltmaße und Übergänge verlaufen gleichmäßig und fließend. Alle Markings sind sauber gelasert bzw. eingefräst.
Die Klinge liegt exakt zentriert zwischen den Linern und läuft weich, aber sehr schwergängig. Wird der Lock gelöst reicht ihr Gewicht nicht, um von allein nach unten zu fallen. Das halte ich bei einem Zweihänder auch nicht für notwendig, im Gegenteil. Neben dem QR-Code sehe ich diesen Umstand als zweite „Safety-Device“: einhändiges Aufschleudern unmöglich; auch für Cops mit richtig schlechter Laune.
Außerdem ist es besser für die Finger, wenn die Klinge aktiv und bewusst bedient werden muss - das OA kommt sauscharf daher.
Was das OA-Logo angeht habe ich schon häufiger gelesen, dass es die Besitzer an Playstation-Controller erinnert. Ich finde ja, es geht eher in Richtung Fadenkreuz und den Aiming Laser dieses Kameraden hier…
(Quelle: Internet)
Das Messer wird mit einem Oberland Arms-Klettpatch und einem hochwertig gemachten Lasercut-Holster von MD-Textil geliefert, bei dem man zwischen den Ausführungen Camo, Oliv, Grau und Coyote wählen kann. Da das Marble Carbon je nach Lichteinfall changierende Ton-in-Ton-Flecktarn-Muster „erzeugt“ fand ich den Camouflage-Holster am passendsten.
Auch den Sepp gibt es in mehreren Varianten, z. B. in Volltitan oder mit G10-Beschalung; mit beschichteter oder satinierter Klinge.
Quelle technische Hintergründe: knivesandtools.deLasky
-
27.10.2022, 20:22 #7955
Sehr geil, Lasky!
Gruß
Hannes
Chachadu
-
27.10.2022, 21:06 #7956
-
27.10.2022, 21:39 #7957
-
27.10.2022, 22:09 #7958
Auch Dir vielen Dank, Michael
. Freut mich, wenn es gefällt
.
Lasky
-
27.10.2022, 22:18 #7959
Wow Lasky, einen SEPP hab ich auch öfters schon mal im Blick gehabt. Tolles Messer, und wie immer wunderschöne Vorstellung von Dir
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
28.10.2022, 07:47 #7960
Moin Stefan
und vielen Dank
!
War bei mir auch so: seit langer Zeit im Hinterkopf gehabt, zwischendurch in Vergessenheit geraten, wieder drauf gekommen - ausverkauft, kurz gegrummelt, wieder in Vergessenheit geraten, bis es jetzt mal gepasst hat
.
Lasky
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen