Da hänge ich mich auch mal dran.
Habe gleichen Bedarf und genau so viel Ahnung wie Elmar![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
23.03.2012, 19:33 #1
Heizstrahler für die Terrasse
Ich brauche mal das ungemeine Wissen des Forums. Dieses Jahr ist es soweit, ich möchte mir einen Heizstrahler für die Terrasse zulegen. Bisher war ein Gaspilz aus Edelstahl meine favorisierte Wahl, wobei ich schon immer unsicher war, weshalb ich noch nicht zugeschlagen habe. Unsicher weil
* nervig mit der Gasflasche (aufwendig, meist leer wenn man sie braucht)
* sperrig (Gasflasche groß)
* schwer
Jetzt war ich im gartencenter meines Vertrauens und hab IR-Heizstrahler entdeckt, die mit Strom betrieben werden und nur auf der Haut warm werden, andere Gegenstände bleiben erst mal kalt. Ich finde das Prinzip interessant, weiss aber noch nicht das System einzuschätzen. Auf den ersten Blick ist es
* praktisch
* klein
* sogar wetterfest (das von mir angesehene System)
Strom soll billiger sein als Gas lt. http://www.infrarot-heizstrahler.com/ aber die Einstandskosten sind größer.
Wer von Euch kennt sich damit aus. Was ich will ist ein mobiler Heizstrahler (soll mal hier und dahin gestellt werden können auf der Terrasse), der wetterfest ist und draußen bleiben kann.
So was wie den hier:
http://www.stern-wintergarten-haus-g...staender/a-84/
(sieht bis auf den Fuß dem aus dem Gartencenter SEHR ähnlich, kostet aber nur die Hälfte!).
Was haltet ihr von IR-Heizstrahlern für den Zweck? Ist Gas doch zu bevorzugen? Fragen über Fragen ...
-
23.03.2012, 19:46 #2Gruß Robert
-
23.03.2012, 19:51 #3ehemaliges mitgliedGast
Der Mann von Welt hat heute eine Markise mit IR-Strahler, Beleuchtung und Lautsprechern inkl. drahtlosem apple Empfang.
-
23.03.2012, 20:24 #4
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.759
Themenstarter
-
23.03.2012, 21:29 #5
Was ist eigentlich aus der guten alten Decke geworden? Immer dieses Wettrüsten
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
23.03.2012, 21:39 #6
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.759
Themenstarter
Da bleibt der Kopf aber immer noch kalt. Und irgendwie finde ich eine Decke immer unpraktisch, weil sie irgendwie doch stört.
-
23.03.2012, 22:00 #7
Rein optisch macht so ne schöne Gas Pyramide mit feuersäule aber deutlich her wie so'n IR Ding.
liebe grüße von der Küste Andre´
-
24.03.2012, 16:09 #8
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.759
Themenstarter
Ist natürlich auch deutlich sperriger.
Sonst keiner Erfahrungen oder hat was heizbares auf dem Balkon oder der Terrasse? Hätte ich nicht gedacht.
-
24.03.2012, 16:26 #9
Habe als Architekt nur Erfahrung im Gebäude machen können. Haben, wenn es keine andere Möglichkeit für eine Heizung gegeben hat oder der Raum nicht zum dauernden Aufenthalt bewilligt gewesen war, immer Redwell IR Heizungen eingebaut.
www.redwell.de
Das hat immer Tiptop geklappt. Nur hat mir der Lieferant mal gesagt, dass es nicht optimal ist wenn der Körper damit aufgeheizt wird. Am besten man heizt eine gegenüberliegende Wand auf, welche dann die Wärme wieder abgibt. Das dürft draussen nicht schwierig sein.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
24.03.2012, 16:59 #10ehemaliges mitgliedGast
-
24.03.2012, 17:03 #11
-
30.03.2020, 20:34 #12
Sooooo... Quarantäne lässt mich viele Fragen mal loswerden.
Außerdem ist es doch auch schön einen Thread von 2012 aus dem Grab zu holen
Wir wollen für die offene (Markise vorhanden, aber Seiten & Front offen) Terrasse etwas zum wärmen am Abend holen.
Engere Auswahl sind
GAS: https://www.amazon.de/dp/B006SYHVYK/...v_lig_dp_it_im
vs
INFRAROT: https://www.amazon.de/VASNER-Stand-H...ct_top?ie=UTF8
Also selbe Frage wie Eingangs, nur etwas aktualisiert....
PS: wir haben beim Einbau der Markise einen Strahler von Markilux einbauen lassen, 1500 Watt, aber da merkst du absolut gar nichts von... Null!!
-
30.03.2020, 21:30 #13
- Registriert seit
- 24.08.2016
- Beiträge
- 94
wir haben einen FRICO CIR 120 (älteres Modell) in unserer Blockhütte, zum schnellen Aufheizen nutzten wir aber zusätzlich eine Gasheizung, wenn die Bude einmal warm ist, hält der FRICO ganz gut die Wärme, bzw. es ist gut warm am Kopf, aber ob er das auf einer Terrasse auch so gut könnte wage ich zu bezweifeln, daher würde ich für eine Terrasse den Gas-Heiz-Strahler nutzen, kann mir nicht vorstellen, dass der IR-Strahler bei etwas Wind, oder kälteren Temperaturen Wärme an den Mann/die Frau bringt.
Friesisch herbe Grüße
Carsten
"Sich Sorgen zu machen ist wie im Schaukelstuhl zu sitzen: Du bist beschäftigt, aber es bringt Dich null voran" - Van Wilder
-
30.03.2020, 21:44 #14
-
30.03.2020, 21:45 #15
-
01.04.2020, 11:50 #16
Geändert von Muigaulwurf (01.04.2020 um 12:14 Uhr) Grund: Bilder repariert
Viele Grüße Markus
-
01.04.2020, 18:38 #17
Gefällt mir gut, wie viel Wärme gibt es ab? Und wo ist es her? Danke
-
01.04.2020, 18:56 #18
Google mal nach „Fuora Q“ von Spartherm....
Viele Grüße Markus
-
01.04.2020, 20:49 #19
-
01.04.2020, 21:12 #20
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Mein Tipp wäre eine elektrische Fußbodenheizung
Ähnliche Themen
-
Terrasse anlegen - Granit?
Von frognet im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.04.2013, 09:58 -
Auf meiner Terrasse
Von Dino01 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.06.2009, 08:04 -
Neulich auf der Terrasse: Meeresbewohner trifft Wüstenbewohner
Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 25.07.2007, 17:32 -
Samstag, 20:24 Uhr auf einer Terrasse in München ...
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.03.2006, 23:56 -
Wer putzt sich denn da auf meiner Terrasse?
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 06.11.2005, 11:19
Lesezeichen