MIt einer Master Control machts Du nichts falsch, aber ich würde auf das neue Modell warten, dessen Design etwas mehr der "alten" Master Control nachempfunden ist.
Das alte Modell sieht so aus.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
23.04.2012, 21:18 #1
JLC - Master Control - Bitte um Erfahrungen
Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach meiner ersten JLC und habe mich nach längerem Suchen und probieren in die Master Control in Edelstahl (Ref 139 84 20) verliebt. Ich schwanke noch etwas, denn auch die Master Grande Ultra Thin ist noch in der engeren Wahl.
Kann mir jemand hier aus dem Forum ein paar Gedanken auf den Weg geben?
Danke und viele Grüße
Gunter
-
23.04.2012, 22:05 #2Liebe Grüße,
Wilhelm
-
23.04.2012, 22:40 #3
Hallo Wilhelm,
danke für die Antwort, wann kommt denn das neue Modell raus?
Danke und viele Grüsse, Günter
-
24.04.2012, 10:07 #4
Ich hatte 10 Jahre lang eine Master Gangreserve. Dass ich sie gegen eine Platin-Reverso getauscht habe, ärgert mich heute noch. Diese absolute schlichte Eleganz der Master ist wirklich sehr speziell. Qualitativ kann ich zu JLC auch nur Gutes sagen.
-
24.04.2012, 19:40 #5
-
24.04.2012, 21:08 #6
Hier einmal ein Foto der neuen Master Control
Liebe Grüße,
Wilhelm
-
30.04.2012, 18:01 #7
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Die Master Control ist eine sehr schöne Uhr, sehr flach und elegant. Wer allerdings, was man in einem Rolex-Forum vermuten darf, auf nicht zu filigrane Uhren steht, mag sie vielleicht nach einer Weile nicht so oft tragen, weil sie wirklich sehr sehr dezent ist... ich beobachte das jedenfalls bei mir.
Wer sie nicht hat, will sie haben. Wer sie hat, trägt sie nicht.Grüße, Manuel
-
01.05.2012, 19:42 #8
Hallo Manuel,
Danke für die Gedanken, ist in der Tat etwas meine Befürchtung, habe bislang eher etwas größere Uhren: Rolex GMT, Panerai 104 sowie Omega Seamaster, nun soll es noch etwas für den Abend sein...
Danke und Gruss
Günter
-
02.05.2012, 15:41 #9
-
02.05.2012, 22:28 #10
Das "Zwischenmodell" (nach 2006) hatte so merkwürdige geschwungene Zeiger, die irgendwie leicht "barock" wirkten und somit nicht so ganz zum ansonsten sehr klassischen Sixties-Look der Uhr passen wollten. Die Lünette war m. E. auch etwas wuchtiger, wirkte insgesamt nicht so toll.
Zum Glück hat man die Fehler erkannt und sich nunmehr offenbar wieder dem ursprünglichen Aussehen (von vor 2006) angenähert. Eine sehr schöne, elegante Dress-Watch mit Understatement-Faktor.Geändert von Enzo (02.05.2012 um 22:37 Uhr)
Ciao
Tom
-
02.05.2012, 22:33 #11
Das 2012er Modell soll um 1 mm kleiner im Durchmesser sein (jetzt 39 mm) und die Lünette ist nicht mehr so breit. Und natürlich die Zeigeränderung - zurück zu Dauphinezeiger.
Das müßten die gravierenden Änderungen sein.Liebe Grüße,
Wilhelm
-
02.05.2012, 23:35 #12
Danke!
Größe habe ich nicht erkennen könnenHalte es aber für einen guten Schritt. Die kleinere Lünette gefällt mir dann auch. Die Zeiger sind tatsächlich auch besser geworden.
Vielen Dank nochmal
Für Euch dann noch ein Bild der 2006-2011 Uhr:
Ich hatte die 40mm-Master Control für einige Zeit und habe sie verkauft, weil sie mir zu groß und flach war - irgendwie mochte ich diese Proportionen nicht. Ich mag offenbar kleine, aber flache oder große, hohe Uhren, aber nicht Uhren, die zwar groß, aber flach sindNa Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
03.05.2012, 13:47 #13
-
05.05.2012, 15:03 #14
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.764
-
13.05.2012, 18:29 #15
Hallo Forum,
vielen Dank für Eure Gedanken, ich habe mich für das aktuelle Modell entschieden und zum nächsten WE ist es dann soweit.
Zum einen möchte ich nicht warten, zum anderen habe ich die Befürchtung, dass mir die 39mm dann doch zu klein werden.
Danke und viele Grüsse!
-
01.06.2012, 11:39 #16
Angekommen!
Hallo Forum,
endlich da - meine neue JLC Master Controll! Danke nochmals für Eure Gedanken!
Viele Grüsse!
GEN_JLC_2.jpg
GEN_JLC_1.jpg
GEN_JLC_3.jpg
-
01.06.2012, 11:41 #17
Wunderschöne Uhr mit liebevollen Details! Herzlichen Glückwunsch und viel Freude an und mit ihr
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
01.06.2012, 12:23 #18
Gratuliere - das ist jetzt aber noch das 40mm-Vorgängermodell, oder?
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
01.06.2012, 17:19 #19
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Grossartig, gratuliere
-
01.06.2012, 18:21 #20
Hallo Nico,
es ist das (noch) aktuelle Modell mit 40mm. Das neue Modell (noch nicht lieferbar) hat dann den geringeren Durchmessen sowie die geänderte Zeigerform (siehe Bilder weiter oben).
Viele Grüße
Ähnliche Themen
-
Master Control Bilder >>>
Von NicoH im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 39Letzter Beitrag: 17.12.2015, 15:51 -
Master Control Master Chronograh
Von mabe im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.05.2012, 18:27 -
Listenpreise Master Control/Master Moon
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.05.2010, 21:54 -
Master Control
Von PBW im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.05.2008, 07:16 -
Jlc Master Control
Von rudi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.03.2005, 22:29
Lesezeichen