Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Lederband künstlich nachdunkeln

    Hallo, ich habe meinen IWC-Flieferchrono mit einem mittelbraunen Büffelkalb-Band mit Kontrastnähten ausgestattet (Foto folgt).
    Leider ist es nicht ganz das braun, was ich wollte. Ich hätte gern ein dunkles, intensives braun, bei dem man zweimal hinschauen muss, ob es nicht schon ein schwarz ist. Bei BOB heißt das glaube ich Tabac.

    Nun möchte ich gerne das Band künstlich etwas nachdunkeln, weiß aber nicht, womit das am besten funktioniert. Used look; vintage ist das Ziel. Kann also durchaus etwas ungleichmäßig, nicht perfekt aussehen...

    Hat jemand Ideen?

    Danke
    Frank

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast





  3. #3
    Yacht-Master Avatar von flyfisher
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    1.560

    Leder Nachdunkeln

    Neatsfoot-Oil.

    Oder Du fragst den Schuhmacher Deines Vertrauens nach etwas Lederfarbe.
    Viele Grüße
    Christian

    If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...

  4. #4
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Die Ledermänner werden jetzt aufschreien, aber wenn ich einen 'used look' will, gehe ich mit Ako Pads ran, arbeite gegebenenfalls noch mit Schleifpapier oder der Leathermanfeile nach, dann gibt es ein schönes Bad in Ballistol, Body Lotion oder beidem. Das mache ich so lange, bis das Band so ausschaut, wie ich es haben will. Oder eben mit Farbe rangehen, wenn es viel dunkler werden soll. Die aufgerauten Stellen nehmen anders an als die glatten, so bekommt es ein schönes, getragenens Aussehen.

    Gehst Du einfach nur mit Farbe drauf, bekommt es zwar die Farbe, aber keinen used look.

    Am einfachsten ist aber, ein fertiges Band in der gewünschten Farbe dranzuschrauben. So was sollte doch zu bekommen sein.

    Gutes Gelingen,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ballistol? Damit mache ich Bruno die Ohren sauber.

  6. #6
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Und ich meine Schinkenaufschnittmaschine. Nebenbei öle ich damit noch die Holzgriffe meiner Laguioles, mache widerspenstiges Leder geschmeidig, mache rostige Scharniere gangbar und entferne Klebespuren von aufsässigem Klebeband. Ganz früher säuberte ich damit auch noch meine Waffen, aber Waffen finde ich inzwischen blöd. Bis auf Silberbüchsen.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kein WD 40 im Haus?

  8. #8
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Klar doch. Aber Ballistol ist vielseitiger. WD40 nehme ich nur für Metall.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    WD40 ist auch aggressiver an der Haut als Ballistol, Kurt macht das schon richtig.

    Lederfett ist mein Tip zum Nachdunkeln. Verfärbt auch die Naht nicht... Fast Schwarz wirst Du dieses Band jedoch nie bekommen.

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.319
    Mein erster Gedanke war auch Ballistol. Macht das Leder schön dunkel und man kanns auch fleckig machen, wenn man das wünscht.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Ich würde das Band einfach tragen, die Patina kommt von allein. Irgendwelche Färbeversuche würde ich lassen, da die Farbe meist irgenwann an den Klamotten, sprich Hemdenmanschetten oder Pulliärmel wiederzufinden ist. Lederfett, neutrale Schuhcreme oder Ballistol ist ok, wobei der Effekt des Nachdunkelns meist nur von kurzer Dauer ist, weil sich die Fette oder Öle ins Leder verkriechen. Also einfach geduldig tragen und abwarten, die dadurch entstehende Patina ist am schönsten und authentischsten.

    Adriano22

    P.S.: Da fällt mir doch noch etwas ein. Ich brachte vor einiger Zeit ein Paar Alden Schuhe aus Shell Cordovan, Farbe burgundy (sehr dunkles rot) zu meinem Schuster, weil ich mit der Farbe nichts mehr anfangen konnte. Er färbte die Schuhe mit einer Art schwarzer "Lederbeize" (??) ein. Diese Farbe ist dauerhaft und reibt sich nicht ab. Werde mal nachfragen und dann berichten.

Ähnliche Themen

  1. Superluminova künstlich nachdunkeln?
    Von outremer1 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.04.2009, 11:56
  2. Telefonzeit/Telefonanrufe künstlich hochschrauben!
    Von Lederjacke im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.02.2008, 10:17
  3. SL zeiger selbst nachdunkeln,das resultat
    Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.02.2007, 23:28
  4. SL-zeiger selbst nachdunkeln
    Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 04.02.2007, 11:36
  5. zeigerspiel nachdunkeln
    Von ben im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.01.2007, 11:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •