Leider lässt sich das Datum beim guten Stück von
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...81#post3402881
nicht durch die erste Stellung der herausgezogenen Krone umstellen sondern nur indirekt durch die Uhrzeit-Umstellung. Die Uhr wurde im Februar des laufenden Jahres revisioniert, der Tubus ist aber laut Revisionskarte nicht ausgetauscht worden.
Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd, die Umstellung zu bewerkstelligen, auch nach mehrmaligem in Uhrzeigersinn Drehen der Krone....
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Hybrid-Darstellung
-
02.05.2012, 12:34 #1
- Registriert seit
- 23.04.2012
- Beiträge
- 9
Datum lässt sich nicht direkt einstellen
-
02.05.2012, 12:36 #2
iss normal....
nur eine Kronenstellung...Datum durch Uhrzeitverstellung
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
02.05.2012, 12:44 #3
- Registriert seit
- 23.04.2012
- Beiträge
- 9
Themenstarter
is bei den neueren Modellen aber anders?!
-
02.05.2012, 12:48 #4
Yep, die 3xxx-Kaliber haben eine Datum-Schnellschaltung. 1. Position: Datum stellen, 2. Position: Uhrzeit stellen.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
02.05.2012, 13:01 #5
kaliber 1570...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
02.05.2012, 13:24 #6
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Es gibt einen "Trick", Werke ohne Datumschnellschaltung einigermaßen zügig einzustellen. Man dreht im Uhrzeigersinn bis das Datum vollständig schaltet, dreht dann einige Umdrehungen zurück, gegen den Uhrzeigersinn, und dann wieder im Uhrzeigersinn. Beim Zurückdrehen sieht man das Datum, wie es kurz "springt", bis zu diesem Punkt drehen und dann wieder normal im Uhrzeigersinn. Das spart Zeit und schont vor allem die Zeigerfriktion. Und alles schön gemütlich und nicht zu hektisch kurbeln !!
Es grüßt der Adriano22Geändert von adriano22 (02.05.2012 um 13:26 Uhr)
-
02.05.2012, 13:54 #7
- Registriert seit
- 23.04.2012
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Danke für die Antworten aber wir müssen differenzieren?!
hier geht es bloss um ein quickset des Datums und nicht um die Datumschnellschaltung, die die Kaliber 1570 haben(dachte ich zumindest)?
-
02.05.2012, 14:02 #8
hä...??
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
02.05.2012, 14:06 #9
- Registriert seit
- 23.04.2012
- Beiträge
- 9
Themenstarter
ich verstehe das so, dass das Kaliber 1570 eine Datumschnellschaltung des Uhrwerkes besitzt aber keine Datumschnellverstellung durch die erste Position der Krone oder irre ich mich?
-
02.05.2012, 14:17 #10
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Stimmt, eine Datumschnellschaltung bedeutet, daß das Datum um Mitternacht augenblicklich schaltet und nicht "schleichend". Eine Datumschnellverstellung meint, daß es eine spezielle Vorrichtung gibt, mit der man das Datum einstellen kann unabhängig von der Zeigerstellung. Diese Werke haben eine zusätzliche Kronenposition.
Adriano22
-
02.05.2012, 14:17 #11
1570 kein Quik-set....Umstellung augenblicklich..
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
02.05.2012, 14:28 #12
- Registriert seit
- 23.04.2012
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Adriano22,
was mich etwas irritiert, ist, dass die Uhr sehr wohl eine zusätzliche, erste Kronenposition hat, die anscheinend keine wirkliche Funktion hat. Aufziehen kann man bloß bei dieser Stellung in eine Richtung
-
02.05.2012, 14:36 #13
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Der manuelle Aufzug geht immer nur in eine Richtung. Dieses Werk hat demnach zwei Kronenpositionen: erste Position manueller Aufzug, zweite Position Zeigerstellung.Datum schaltet augenblicklich, keine Datumschnellverstellung, was wohl die gleiche Bedeutung hat wie "Quickset".
Adriano22
-
02.05.2012, 15:00 #14
- Registriert seit
- 23.04.2012
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Dankeschön, dann hat sich jetzt alles geklärt!
-
02.05.2012, 15:44 #15
Und wieder mal geduldig und schön erklärt - danke Adriano
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
02.05.2012, 17:22 #16
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ich hatte eine Date 1500, die ich Ende 1982 gekauft hatte. 7 Mio. Seriennummer. Die hatte schon Quickset auf separater Kronenposition. Ich weiss nur nicht mehr ob auf der ersten oder der zweiten Rastung. Zumindest nicht auf der letzten, denn da war der Sekundenstop. Das hat mich damals immer gewundert, denn für mich waren das die Eigenschaften einer Datejust.
Damals gab es halt kein so cooles Forum, wo man sich mit anderen Verrückten austauschen konnte.
Leider habe ich die Uhr (meine erste Rolex) 1993 verkauft
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
02.05.2012, 18:14 #17
Date und Datejust hatten damals schon dasselbe Kaliber 3035, soweit ich weiß.
Beste GrüßeBeste Grüße
Rainer
-
02.05.2012, 19:42 #18
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Die Unterschiede zwischen Datejust und Date verwirrten mich auch immer wieder. Was ich letztens las war, daß diese Bezeichnungen gar nichts mit der Datumschnellschaltung bzw. Datumschnellverstellung zu tun haben, sondern sich die Uhren lediglich im Durchmesser und in der Ausstattungsvielfalt unterscheiden. Also tatsächlich keine technischen Unterschiede bestehen.
Adriano22
P.S.: Zitat: "Und wieder mal geduldig und schön erklärt - danke Adriano" Bitte schön, mach ich doch gern!!
-
02.05.2012, 21:31 #19
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 547
Auch das ist nicht konsequent gehalten, es mag für die 34-36 mm Modelle gelten. Jedenfalls hat meine Schwiegeroma eine SSGG lt. Zifferblatt Lady-Date (ohne Chronometer-Schriftzug), meine Schwiegermutter eine identisch aussehende SSGG lt. Zifferblatt Lady-Datejust (mit Chronometer-Schriftzug). Beides sind Oyster Perpetuals, haben Saphirglas, Quickset und Datumsschnellschaltung gegen 24.00, die Date ist allerdings älter als die Datejust.
Grüße vom Main,
Stefan
-
02.05.2012, 22:04 #20
Die Ladydate meiner Frau (11984 )und die Ladydatejust meiner Schwiegermutter (1985) hatten außer dem gleichen Uhrwerk sogar dieselbe Referenz 69173. Ich glaube, das war ganz frühes Marketing.
Ansonsten sehe ich das wie Adriano.
Beste GrüßeBeste Grüße
Rainer
Ähnliche Themen
-
Notebook lässt sich im Akkubetrieb nicht einschalten
Von peter im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.06.2010, 14:27 -
Datum lässt sich nicht stellen
Von joshi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.01.2009, 11:23 -
Meine Mühle Glashütte M 99 lässt sich nicht mehr aufziehen :-(
Von Jan 320 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.07.2007, 13:46 -
eBay: Artikel lässt sich nicht einstellen
Von Milgauss im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.04.2007, 13:36
Lesezeichen