Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1

    Wasserschaden bei DJ 16234

    Bei meiner DJ ist beim Baden im Meer Wasser ins Gehäuse gelangt. Rolex-Köln sieht das Werk wegen der Rostschäden als nicht mehr reparabel an.
    Macht es noch Sinn, die Uhr einem "freien" Uhrmacher zur Reparatur zu geben?
    Welcher Weg ist empfehlenswert, ein Tauschwerk oder ein gebrauchtes Werk zu kaufen?
    Gruß
    Wolfgang

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.527
    Blog-Einträge
    2
    naja Fragen kostet nicht´s oder eben einen kleinen Kostenvoranschlag. Ich würde es zumindest versuchen
    Lieben Gruß René

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Hallo Wolfgang,

    Zweite Meinung einholen, kann nie schaden ;-)

    zB.:

    Andreas
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Falls es da noch etwas zu reparieren gibt. Würde mich sehr wundern bei Salzwasser. Regelmäßige WD-Prüfung, bzw. Dichtungstausch macht Sinn.

    Adriano22

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697
    Geh zu einem Konzi oder freien Uhrmacher. Wenn er die Teile bekommt wird er sie
    auch reparieren können.
    Kostenvoranschlag macht aber Sinn, da die Revi-Kosten für die älteren Kaliber enorm
    Gestiegen sind.
    Gruß Helmut

  6. #6
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.709
    Zitat Zitat von hgruebert Beitrag anzeigen
    Kostenvoranschlag macht aber Sinn, da die Revi-Kosten für die älteren Kaliber enorm
    Gestiegen sind.
    Naja,

    das 3130 in der 16234 gehört doch noch net zum "alten Eisen".
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697
    Zitat Zitat von GG2801 Beitrag anzeigen
    Naja,

    das 3130 in der 16234 gehört doch noch net zum "alten Eisen".
    Das stimmt Gerald, aber die Revi-Kosten sind im Allgemeinen gestiegen, für die "alten Eisen" ist es
    richtig teuer geworden.

    Bei einem Salzwasserschaden kann schon einiges kaputt sein.
    Gruß Helmut

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Kommt auf die Wassermenge an, und auf die Einwirkzeit !

    Adriano22

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Darf man fragen, wie das Wasser in die Uhr gekommen ist? War die Krone offen oder eine Dichtung hinüber??
    Eine gute Zeit,
    Alex

  10. #10
    Oyster
    Registriert seit
    18.06.2005
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Bei der Uhr wurde circa 1 Jahr vor dem Schaden eine Dichtigkeitsprüfung bei einem Nicht-Konzi durchgeführt. Nach dem Schaden erklärte er mir, dass seine Prüfung die Intaktheit der Uhr zum Zeitpunkt der Prüfung bestätigt hat. Wenn die Uhr nach der Prüfung leckt, kann man ihm das nicht vorwerfen. Mir kam seine Reaktion vor wie die Rechtfertigung eines TÜV-Ingenieurs, wenn ihm vorgehalten wird, dass das von ihm vor kurzem geprüfte Fahrzeug tatsächlich Kernschrott ist.

    Die Krone war nicht offen. Defekt war eine Dichtung.

    Welche Kaliber können in die 16234 verbaut werden? Montiert ist nach meiner Erinnerung ein 3135.

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Der Mann hat recht. Eine Dichtigkeitsprüfung ist eine Momentaufnahme. Ob die Uhr ein Jahr danach noch dicht ist, hängt vom Zustand der Dichtungen ab. Wenn man beispielsweise bei einer Uhr die 10 Jahre alt ist, die noch nie revidiert wurde feststellt, daß sie dicht ist, ist dies kein Garant dafür, daß sie es z.B. in einem Jahr immer noch ist. Je frischer, jünger die Dichtungen sind, desto größer ist diese Wahrscheinlichkeit.

    Bei porösen, überalterten Dichtungen genügt ein Schlag, Stoß oder eine starke Temperaturschwankung und das Gehäuse ist plötzlich undicht, weil z.B. die Dichtung einen Riss bekommt. Bei meiner 16710 war die Glasdichtung, ein Kunststoffring nach knapp fünf Jahren schon so porös, daß man sie zwischen den Fingern zerbröseln konnte. Im Neuzustand ist sie weich und geschmeidig. Diese Wasserschäden sind das teure Ergebnis von allzu langen Wartungsintervallen. Ich weiß ich wiederhole mich. Aber bei einer regelmäßig gewarteten Uhr passiert so etwas so gut wie nie. Ein schönes Beispiel für "Tragen bis nix mehr geht" !!

    Adriano22
    Geändert von adriano22 (04.05.2012 um 15:35 Uhr)

  12. #12
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.709
    Zitat Zitat von weisswolf Beitrag anzeigen
    Welche Kaliber können in die 16234 verbaut werden? Montiert ist nach meiner Erinnerung ein 3135.

    Stimmt, issn 3135 - kenn mich net so gut damit aus, sorry.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

Ähnliche Themen

  1. 1675 mit Wasserschaden - was tun???
    Von Mulligan im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.11.2010, 14:51
  2. Wasserschaden und die Folgen
    Von AstridH im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 18:19
  3. Rolex Wasserschaden
    Von Udo.R im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.10.2008, 11:56
  4. DD Wasserschaden - Werktausch ?
    Von Essentials im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.01.2008, 15:45
  5. Wasserschaden
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.06.2005, 21:37

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •