Ich bin mir nicht sicher, ob 1997 schon Superluminova verbaut wurde, aber da sie nicht mehr leuchtet gehe ich mal von Tritium aus, und das lässt sich glaube ich nicht erneuern.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Leuchtmasse erneuern ?
-
22.05.2012, 17:47 #1
- Registriert seit
- 28.02.2012
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 121
Leuchtmasse erneuern ?
Hallo an alle,
ich habe eine Frage zur Leuchtmasse von einer Submariner Date aus dem Jahr 1997.
Die Uhr wurde 1997 neu gekauft und war seit dem noch nie bei einer Revision, wurde aber auch selten getragen, vll. 20 Tage im Jahr , aber die Uhr läuft noch wie am ersten Tag, dass einzige was Sie nicht mehr tut ist in der Nacht leuchten
Gibt es einen Trick wie man die Leuchtmasse wieder auffrischen kann oder muss die Uhr zu Rolex eingeschickt werden und ein neues Blatt/ Zeiger bekommen?
Wenn ja was wird so etwas kosten?
Danke schon mal im voraus Marcel
-
22.05.2012, 17:53 #2With compliments, Alex
"Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
-
22.05.2012, 17:55 #3
- Registriert seit
- 28.02.2012
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 121
Themenstarter
Soll heißen, dass was gemacht werden muss?
-
22.05.2012, 17:59 #4
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Das Tritium selbst wirst Du nicht mehr erneuern können, glaube ich!
Wenn Du die Uhr zu Rolex Köln zum Service schickst, werden die Tritiumblätter (und -zeiger und die Perle) gegen Superluminovamaterial ausgetauscht.
In Genf werden die Tritiumteile wohl noch belassen(??)
Hier ein Link, wo das schon mal andiskutiert wird: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...hlight=tritiumGeändert von ulfale (22.05.2012 um 18:02 Uhr)
LG, Oliver
-
22.05.2012, 18:35 #5
- Registriert seit
- 28.02.2012
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 121
Themenstarter
also wenn ich das richtig verstehe, wird das ganze Blatt mit Zeigern gewechselt?!
Was wird das in etwa kosten und wieso will man unbedingt das, dass alte Tritium in der Uhr bleibt?
-
22.05.2012, 18:39 #6
Ganz einfach:
Gib die Uhr zu einem Konzessionär, der schickt die Uhr zu ROLEX, dort bekommt sie ein neues Blatt und neue Zeiger mit der aktuellen Leuchtmasse (Superluminova, das, anders als Tritium, nicht "von alleine "leuchtet, sondern aufgeladen werden muss, das aber dafür bis an Dein Lebensende). Der Spaß kostet schätzungsweise 300-500.- Euro.
Allerdings, wenn auch die 16610 jetzt nicht zwingend Mangelware ist, auch nicht mit Tritium, hast Du wohl eine sehr wenig getragene und damit neuwertige Tritiumuhr, für die ein "Sammler" eventuell mehr zu zahlen bereit wäre als für selbige Uhr mit einem Superluminova-Tauschblatt. Eventuell verbrennst Du also nicht nur 300-500 Euro, sondern etwas mehr.
Hängt also Dein Herz nicht gerade an dieser Uhr, ist Dir aber die Funktionalität wichtiger als der "Originalzustand", wäre eventuell ein Tausch gegen eine bereits mit Superluminova ausgestattete 16610 der finanziell attraktivere Weg.
Denn: Ist das Tritium mal weg, ist es schwer, es wieder nachzurüsten. Und die Tritiumuhren werden zwangsläufig immer weniger.
Beste Grüße,
Kurt
-
22.05.2012, 18:39 #7
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Was es kostet, weiß ich nicht.
Ich persönlich finde Uhren mit ihren Originalblättern wesentlich authentischer als solche, bei denen gegen SL getauscht wurde. Aber dazu gibts im Forum konträre Meinungen, v.a. wenns um Vintagemodelle, wie 1675 oder 1680 geht
Wenn Dir die Nachtablesbarkeit wichtig ist, führt eh kein Weg am SL-Blatt vorbei...LG, Oliver
-
22.05.2012, 19:19 #8
Bei 20 Tagen Tragezeit im Jahr duerfte die Nachablesbarkeit ja nicht im Vordergrund stehen.
Wenn sie gut läuft ist wohl Revi noetig. Und Tritium würde ich niemals freiwillig gegen SL tauschen.
Notfalls Uhr gut verkaufen und neue mit SL kaufen.
-
22.05.2012, 19:21 #9
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich interpretiere aus dem Eingangspost des TS aber schon, dass ihm eine "leuchtende" Uhr wichtig ist...
Ansonsten kann ich mich Dir nur anschließenLG, Oliver
-
22.05.2012, 19:21 #10
- Registriert seit
- 28.02.2012
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 121
Themenstarter
danke für eure Antworten :-)
-
22.05.2012, 19:54 #11
-
22.05.2012, 19:57 #12
-
22.05.2012, 21:28 #13
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Vielleicht gibt es ein Member, der mit dir tauschen möchte? Ohne Aufpreis für beide Parteien? Für einen "echten" Sammler kann es interessant sein, seine SL-Uhr für eine mit Tritium-Leutmasse wegzugeben.
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
22.05.2012, 21:30 #14
-
22.05.2012, 22:19 #15
- Registriert seit
- 13.05.2012
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 69
Wenn überhaupt, dann würde ich die Uhr zu einem "guten" Uhrmacher bringen und der soll dann den Umbau auf SL vornehmen. Auf diese Weise wird er Dir das alte (originale) Tritium Ziffernblatt und die Zeiger mitgeben und Du kannst jederzeit wieder auf Tritium umrüsten. Rolex wird die Tritiumteile wohl einsacken und vernichten und das wäre echt ein Jammer
Wenn die Tritium Subs in Zukunft einmal drastisch im Wert steigen sollten, kannst Du sie so immernoch in ihren Originalzustand zurückversetzen, denn für die Meisten Sammler ist Originalität und Authentizität das A und O
Gruß,Geändert von Ganimed1976 (22.05.2012 um 22:21 Uhr)
-
22.05.2012, 22:29 #16
-
22.05.2012, 22:31 #17
Hm, da könnte ein Gesuch in RLX-Sales und VRM durchaus erfolgreich sein. Gibt ja so Leute, die alles mögliche Zeugs in ihren Schubladen rumliegen haben...
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
22.05.2012, 23:15 #18
- Registriert seit
- 13.05.2012
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 69
Wenn man will, bekommt man das schon irgendwo her. Gibt ja auch Leute hier im Forum die gerade ihr Ziffernblatt von schwarz auf eine andere Farbe gewechselt haben und so evtl. die passenden Teile herumliegen haben. Wenn man mit seinem Konzi gut kann, kann auch der ein solches Ziffernblatt für einen besorgen....oder evtl. kennt ja hier im Forum ein hilfsbereiter User einen freundlichen Konzi und man kommt so an das Objekt der Begierde heran.
Geht alles wenn man will
Gruß
-
22.05.2012, 23:23 #19
Sehr gut, danke, Ganimed. Dann sollte man Marcel, der anscheinend nicht so im Thema ist, diese Tipps auch gleich an die Hand geben.
Deshalb habe ich nachgefragt. Ich weiß, woher ich meine Teile bekomme, aber Marcel eventuell nicht.
Nichtsdestotrotz ein herzlicher persönlcher Dank an Eric.
-
22.05.2012, 23:37 #20
- Registriert seit
- 13.05.2012
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 69
Dafür gibt es ja solche Foren wie dieses hier, wo man nachfragen und somit erfahren kann wie man ein Problem lösen kann....auch wenn man jetzt nicht so die Ahnung hat.
Es sollte auch nur als ein gut gemeinter Rat zu verstehen gewesen sein. So würde ich es evtl. machen. Ob Marcel das nun genau so macht, bleibt ja ihm überlassen. Es war halt nur ein Vorschlag. Ob er es nun so macht oder anders ist seine Entscheidung.
Ähnliche Themen
-
Heimwerker vor: Duschabtrennung und Silikonfuge erneuern
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 18.02.2012, 15:38 -
Leuchtpunkte auf DJ Blatt erneuern
Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.01.2010, 08:56 -
Leuchtmasse
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.07.2008, 16:22 -
Leuchtmasse - Der große Leuchtmasse-Sammelthread >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.01.2007, 23:29
Lesezeichen