Holz- oder Metallfenster? Aus welchen Material ist die Leiste? Wie scharf darfst Du daran gehen?
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
31.05.2012, 07:59 #1
Fensterputzen - gelber Blütenstaub geht nicht vom weißen Rahmen ab
Folgendes Problem:
Im Haus haben neue weiße Fenster bekommen. Diese hab ich regelmäßig geputzt, aber der gelbe Blütenstaub geht nicht von dem weißen Material der unteren Leiste ab. Da kann ich putzen wie ich will.Das sieht natürlich %&%$§ aus.
Gibt es vielleicht einen Fensterbauer hier, der Insidertipps zum Reinigen geben kann? Welche Profimittel sind empfehlenswert und wo bekomme ich die. Ich brauche das Mittel für 4 Fenster, also keine Gallonen.
Oder gibt es sonstige Hausmittel?
Ich bin gespannt auf Eure Tipps!
-
31.05.2012, 08:34 #2
-
31.05.2012, 08:36 #3ehemaliges mitgliedGast
Hallo Elmar,
um was für Fenster handelt es sich? Holz, Kunststoff, Alu?
Hab zwar auch keine Erfahrung, aber vielleicht hilft das: frag Mutti
von diversen Reinigern bis hin zu Backofenspray, Rasierschaum oder Zahnpasta ist alles dabei
-
31.05.2012, 09:02 #4
-
31.05.2012, 09:20 #5
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.757
Themenstarter
Plastik. Weisser Kunststoff.
-
31.05.2012, 09:22 #6
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.757
Themenstarter
Ich trau mich nicht mit scharfen Mitteln dran. Nicht dass die Oberfläche aufgelöst wird.
-
31.05.2012, 09:24 #7
Ich hatte das in meiner alten Wohnung auch an den Kunststoffenstern. Ging mit einem Meister Proper Schmutzradierer ohne Probleme weg
Viele Grüße,
Bernd
-
31.05.2012, 10:00 #8
ansonsten: DanKlorix - bleicht exzellent! Kein Quatsch
-
31.05.2012, 12:15 #9
Armor All - einsprühen, kurz einwirken lassen, dann läuft das Zeug von alleine raus. Nachwischen, fertig.
Beste Grüße,
Kurt
-
31.05.2012, 12:38 #10
haben das gleiche Problem, bei uns hilft das hier ganz gut:
http://www1.westfalia.de/shops/haush...it_schwamm.htmGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
31.05.2012, 14:08 #11
Mit einem Putzstein habe Ich auch noch alles wegbekommen, und vorallem geht die Oberfläche nicht kaputt.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
31.05.2012, 14:47 #12
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.757
Themenstarter
So viele Lösungen - da weiss ich gar nicht was ich zuerst probieren soll. DANKE Euch!
Ich glaube ich probier erst mal einen Putzstein(Schmutzradierer. Wenn ich allerdings noch Amorall im Keller habe, werde ich das mal testen. Gleich mal nachsehen.
-
31.05.2012, 18:29 #13ehemaliges mitgliedGast
musst nur aufpassen, dass die Rahmen an den heftig geputzten Stellen nicht matt werden, das sieht auch schaizze aus.......
-
17.08.2015, 13:34 #14
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
Hi Elmar,
Wir hast du dein Problem beseitigt. Stehe nun vor der gleichen Aufgabe.
Besonders im unteren Bereich, und am meisten dort wo nie Regen hin kommt. Vermutlich frisst sich dort allesam besten hinein. Hatte einen Kunststoffpfleger drauf, der die Anhaftung von Schmutz begünstigt hat.
-
24.08.2015, 12:32 #15
- Registriert seit
- 07.10.2010
- Beiträge
- 208
Ich benutze bei den weissen Kunststoffrahmen Lackreiniger für Autolacke. Anschliessend etwas Autowachs, polieren, und es bleibt lange sauber. Dabei macht man nichts kaputt und es wird wieder wie neu, so wie man auch alte Autolacke wieder fast wie neu aufpolieren kann. In Sicken und Rillen eine Zahnbürste benutzen.Schleifsteine, Scheuermittel oder aggressive Reiniger machen die Oberfläche rau oder klebrig, und es verschmutzt umso schneller wieder.
Gruß, Karl
-
24.08.2015, 13:07 #16
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.707
oder von Aldi , diese weissen Reinigungs-Schwämme.( Radierschwamm)Damit geht das ab.
gruß Jörg
-
24.08.2015, 18:13 #17
Momentan habe ich kein Problem mit Blütenstaub
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
22.05.2017, 10:02 #18
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
Habe nun mit einem leicht anlösenden Kunststoffreiniger die Flecken entfernen können. Auf einem Flügel habe ich nichts nachbehandelt: Ergebnis dieses Jahr von einer Woche auf die andere Woche: gelbe eingefressene Flecken.
Am zweiten Flügel: linke Hälfe mit Keramikversiegelung (ist nur leicht gelb verfärbt) und rechte Hälfte mit "Hot Rod" Versiegelung (ist gar nicht versschmutzt)
-
22.05.2017, 13:47 #19
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.757
Themenstarter
Das HotRod? Hast Du damit auch gereinigt oder mit was anderem vorher?
http://www.carshine-shop.com/ssg_hot...tailer-660.htm
-
22.05.2017, 16:27 #20
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
Zuerst Fenosol leicht anlösenden Kunststoffreiniger und dann Hot Rod, war besser als Keramikbeschichtung!
Ähnliche Themen
-
372 an kroko geht nicht? Geht doch!
Von mays im Forum Officine PaneraiAntworten: 14Letzter Beitrag: 05.07.2012, 17:27 -
Was sagt die Uhr über den Träger aus - Sub geht gar nicht und nur Explorer geht?
Von oschmidt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 29.04.2012, 07:19 -
Je gelber desto bröseliger?
Von outremer1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.04.2009, 13:44 -
Geht nicht gibts nicht
Von akroll im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 05.04.2009, 13:26
Lesezeichen