Hallo,
als generelle Frage am Rande. Auf der o.g. Homepage wird der Boden als passend für die 116613; 116619 angegeben, nicht aber die 116610, ist der Boden bei den Edelmetalluhren denn anders?
Gruß
Ergebnis 41 bis 43 von 43
Thema: Glasboden bei Rolex
-
15.06.2012, 14:59 #41
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Das ist nur auf den ersten Blick kein hinkender Vergleich. Oben auf der Zifferblattseite ist auch ein Glas, das stimmt, aber hier hat man deutlich mehr Volumen zur Verfügung eine grosse, sichere Dichtung unterzubringen, mit Glaspressring und so weiter. Das ist bei einem Glasboden definitiv nicht der Fall. Von der Verwendung eines Fremdproduktes würde ich absehen, da die Gewährleistung erlischt. Der Teufel ist ein Eichhörnchen, wenn die Uhr dann volläuft, weil der Boden doch nicht dicht ist wirds arg teuer. Ausserdem, finde ich, paßt es nicht zur Philosophie eines Oyster Gehäuses. Ist aber nur so ein Gefühl kein Dogma !!
Adriano22
-
15.06.2012, 16:14 #42Cheers, Advo
-
15.06.2012, 21:22 #43
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 951
Mein erstes "haben wollen" ist auch schon wieder vorbei. Wäre schön, wenn man das ach so wertvolle Werk auch sehen und nicht nur hören könnte. Ist aber eben nicht orschinaal
Gruß aus Köln,
Tom
Ähnliche Themen
-
Rolex Submariner 14060 mit Glasboden
Von neo507 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 15.01.2012, 20:04 -
Glasboden für Rolex Pro und Contra
Von Thomas Preik im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 94Letzter Beitrag: 21.02.2009, 16:44 -
Glasboden für Rolex Datejust
Von sonny.burnett im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.10.2007, 11:15 -
Glasboden bei Rolex .......
Von Daniello im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 17.07.2007, 19:54 -
Rolex mit Glasboden?
Von Klibut im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.12.2006, 16:28
Lesezeichen