Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 57
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185

    Ein Drama der Neuzeit – Kauf eines Autoradios

    Da zog ich ich los, in die große weite Welt und wollte mir ein Autoradio für mein kleines Schwarzes kaufen. Klingt soweit einfach. Verbaut ist ein original MB-Radio CD10 in Kombination mit Bose-Lautsprechern. Theoretisch wäre das soweit auch ausreichend für mein Empfinden.

    Da es sich hier aber um ein CD-Radio handelt und ich mit dem Thema "CDs" abgeschlossen habe, ging ich auf die Suche nach einem Radio mit USB-Anschluss, sodass ich selbiges mit dem iPod füttern kann.

    Und schon geht's los, getreu den Motto "früher war alles besser". Alles blinkt und leuchtet schrill, die Knöpfe sind haptisch unbefriedigend und überhaupt zu viel. Alpine war durchweg die Empfehlung der Konstis – für mich ehrlich gesagt – noch das geringste Übel von allen. Aber dennoch weit weg von dem, was mit "gefallen" zu tun hat. Zu allem Übel muss man noch mit Wartezeiten für den Einbau rechnen. (Früher: Küchenmesser, Kabelbinder, Schraubenzieher und 14 min später war die neue "Anlage" drin.)

    Hier kristallisieren sich also die Ansprüche heraus: Optik + USB, und wenns dann noch schön klingt, ists Recht

    Blaupunkt ist gefällig, davon wird einem allerdings durch die Blume abgeraten (ist ja mittlerweile in chinesischer Hand [was mir auch neu war]), Becker stellt keine Radios mehr her und das Radio* aller Radios ist in Europa nicht erhältlich (und zudem preislich vermutlich jenseits von gut und Böse):
    http://www.classicdriver.de/de/magaz...00.asp?id=7400

    Was mach ich jetzt?
    Da es hier auf alles eine helfende Antwort gibt, bedanke ich mich schon vorab!
    Ist ein Autoradio-Händler unter uns? Car-Hifi-Freaks?

    Andreas,
    völlig überfordert

    *Radio heißt ja außerdem heutzutage nicht mehr "Radio" – sondern "Head-Unit"
    Neumodische Ferz, von den jungen Leuten

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Naja, hübsch ist das McIntosh nicht wirklich, wenn auch sicher eine feine Sache.

    Für den SL von meinem Vater haben wir bei eBay noch eines der letzten neuen, originalverpackten Becker Radios ergattert. Die sehen vernünftig aus, gab es auch mit guter iPod-Anbindung und Bluetooth-Freisprecheinrichtung, sind haptisch gut und blinken nicht wie ein Spielautomat. Das wäre auch meine Empfehlung, zumal es die Beckers mit zu Daimler passender Beleuchtung gab.

  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Kannst du an das CD10 denn kein Kabel anschließen und den IPod dann ins Handschuhfach legen? Beim Cascade geht das.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  4. #4
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    Das McIntosh MX406 war/ist in Deutschland durchaus erhältlich, ist allerdings schon ungefähr 10 Jahre unverändert auf dem Markt. Ipod-Anschluss geht schon, mit einem entsprechenden Ipod-Interface von Clarion. Es gibt sehr viele Gemeinsamkeiten mit dem Clarion 9255, da die beiden Firmen eine Weile zusammengehörten.

    Das Radio der Radios wäre aber keineswegs das MX406, sondern eher ein rein auf dem japanischen Markt erhältliches MX5000.

    Sämtliche Radios der "High-End"-Klasse kommen aber stets ohne MP3, USB und interne Endstufen aus und sind durch einen externen DC/DC-Konverter recht umständlich zu verbauen.

    Um welchen Benz geht es denn hier?

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    21.03.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.107
    Ich habe auch ein Alpine Radio in meinem Auto. Hatte vorher Blaupunkt. Aber der CD Klang von dem Alpine haut mich immer noch von den Socken.Dafür ist der Radioempfang nicht so toll. Tja, eins geht nur. Einen Anschluss für einen ext Zuspieler hat es aber leider nicht. Dafür kann es MP3 auf CD-RW lesen. Das reicht mir völlig.

  6. #6
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.751
    Dem verbauten Radio, sofern es denn einen Wechsleranschluss hat, durch einen Adapter einen ipod als CD-Wechsler unterjubeln zu wollen, ist 2012 keine gute Idee mehr wie ich finde. Ich hatte im Golf an meinem VW Gamma-Radio auch so ein Ding dran. Aber der "Wechsler" hat ja nur 6 CDs, was in der Praxis bei den meisten Herstellern bedeutet, dass Du die ersten 5 Playlists anwählen kannst und die Nr.6 dann der gesamte ipod ist. Das hat 2005 mit meinem 2GB nano noch gut funktioniert. Das 32GB iphone hingegen mit 2500 Tracks und knapp 50 Playlisten hingegen ist dafür denkbar ungeeignet.

    Auch gebe ich zu bedenken, dass so ein Adapter, egal ob Original oder 3rd Party, mal rund nen Hunderter kosten kann und ab Herbst Apfel vielleicht oder wahrscheinlich seinen Universaldockanschluß in bisheriger Form in den Ruhestand schickt. Nach 7 Jahren durchaus vertretbar.

    Ich würde in den sauren Apfel beißen und mir ein aktuelles Radio, äh ne Headunit raussuchen, evtl. noch mit nem Bluetooth Modul ergänzen und glücklich werden.

    Meine Wahl wäre zB das hier
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2007
    Beiträge
    466
    hab dieses (USB, wenig Knöpfe, kein blink blink..)

    http://www.ebay.de/itm/VDO-12-Volt-A...item20b4894ac4
    Grüße Thomas


  8. #8
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Wie wärs mit dem Parrot Android? Wenn dich das Android-Betriebssystem nicht stört.

    Nicht retro, aber sehr aufgeräumte Optik, kompatibel mit so gut wie allen Audioquellen:

    http://www.parrot.com/de/produkte/au...arrot-asteroid
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  9. #9
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Im Cabrio habe ich ein Audi CD Radio mit Bose. Ich stand vor dem identischen Problem.

    Mittlerweile nutze ich die 6 Sendertasten regelmässig, mehr nicht. Geht auch. Erstaunlich gut sogar.

    Was freu ich mich schon auf den Winter und das Entertainment im A6 ...

    Paddy: Das Teil hatte ich auch im Blick. Aber ohne UkW und ggf. ständigen Radiounterbrechungen wegen der Netzverbindung...
    Geändert von The Banker (26.06.2012 um 22:26 Uhr)
    Beste Grüße, Thilo

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Wie wärs mit dem Parrot Android? Wenn dich das Android-Betriebssystem nicht stört.

    Nicht retro, aber sehr aufgeräumte Optik, kompatibel mit so gut wie allen Audioquellen:

    http://www.parrot.com/de/produkte/au...arrot-asteroid
    Cave! Das Gerät ist die allerletzte Scheiße!!

    Erstmal dauerts ne halbe Minute nach Autostart, bis das Ding hochgefahren ist. Dafuq??! Dann hat Parrot bis heute keine Navi-Software am Start, d.h. du kannst dich nur zu irgendwelchen dubiosen Points of interest navigieren lassen. Die Bedienung ist langsam und unlogisch, die Menus eine Katstrophe. Ist das IPhone angeschlossen, dauerts ca. 10 Sekunden, bis du etwa einen Titel wechseln kannst, weil erst das Cover geladen werden muß und du vorher nicht wechseln kannst. Wenn du das drahtlos betreibst, geht das sofort. Mal geht das Radio, mal geht es nicht. Mal fällt der Klang aus, mal das Display. Dann muß man aus- und wieder anmachen, wie bei nem Windowsrechner. Der Lautstärkeregler muß ca. 70mal gekurbelt werden, um leichte Unterschiede in der Lautstärke zu erreichen. Überhaupt muß man sich viel zu intensiv dem Gerät widmen, wenn man was verändern will. Intuitive Bedienung während der Fahrt geht garnicht.

    Es gibt schon auch positive Seiten: die wirklich excellente Freisprechanlage etwa und das Spitzendisplay. Die IPhonesteuerung funktioniert gut - das ist bei vielen Nachrüstlösungen ne Katastrophe, auch bei Becker - und auch der Tuner taugt was. Die Sprachsteuerung ist auch super. Auch das Design taugt, insbesondere in etwas exotischeren sportlichen Interieurs. Aber unterm Strich ist das Gerät im Alltag extrem lästig und braucht sicher noch 1-2 Evolutionsstufen, um alltagstauglich zu sein.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  11. #11
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Themenstarter
    hübsch ist das McIntosh nicht wirklich
    Doch, doch, doch. Ich würde dafür toten.


    Kannst du an das CD10 denn kein Kabel anschließen und den IPod dann ins Handschuhfach legen? Beim Cascade geht das.
    Ich war zum einen beim Konsti, der konnte nix bieten und zum anderen bei einem kompetent (<-- ich hasse dieses Wort) wirkenden Car-Hifi-Spezialisten, und der hat auch nichts in der Liste gefunden.

    Felix
    Bin 44 und kann nur knapp bis gar nicht folgen – bitte um Links oder nähere Infos. Das wäre nett.
    Es handelt sich um einen SLK R170, das olle Ding.

    Dafür kann es MP3 auf CD-RW lesen
    Genau das will ich nicht. Keine silbernen Scheiben mehr.

    sofern es denn einen Wechsleranschluss
    Hats nicht.

    Heute, 22:21 #7
    hab dieses (USB, wenig Knöpfe, kein blink blink..)
    Naja, ganz so altmodisch muss es denn auch nicht sein, trotzdem Danke!

    Wie wärs mit dem Parrot Android? Wenn dich das Android-Betriebssystem nicht stört.
    Paddy, das könnte noch ne Alternative sein! Hast Du das selbst? Online bin ich auch schon drübergestolpert.
    Bislang hab ichs noch nicht in Natura gesehen. Und blind kauf ich nix. Zumal ich mir das Radio – Häd Junit – einbauen lassen möchte.

    Mittlerweile nutze ich die 6 Sendertasten regelmässig, mehr nicht. Geht auch
    Geht nicht. Radiohören macht mich aggressiv und lenkt mich dadurch vom Wesentlichen ab.
    Musik hören soll entspannen. Hiesige Radiostationen erwirken glatt das Gegenteil.


    Nakamichi baut auch Autoradios. Die Suche im Netz ist dürftig. Weiß jemand was?

    Viele Grüße
    Andreas,
    immer noch überfordert

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    Eine zwischenzeitliche Notlösung die nicht viel kostet, wäre ein FM Transmitter.

    Mach Dir halt einfach Deinen eigenen "Radiosender" mit Deinem iPod oder iPhone...

    http://apfelfunk.de/blog/2010/05/16/...m-transmitter/

    Optisch lässt sich das auch a bisserl besser lösen als im obigen Link ;-)
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  13. #13
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Cave! Das Gerät ist die allerletzte Scheiße!!

    Erstmal dauerts ne halbe Minute nach Autostart, bis das Ding hochgefahren ist. Dafuq??! Dann hat Parrot bis heute keine Navi-Software am Start, d.h. du kannst dich nur zu irgendwelchen dubiosen Points of interest navigieren lassen. Die Bedienung ist langsam und unlogisch, die Menus eine Katstrophe. Ist das IPhone angeschlossen, dauerts ca. 10 Sekunden, bis du etwa einen Titel wechseln kannst, weil erst das Cover geladen werden muß und du vorher nicht wechseln kannst. Wenn du das drahtlos betreibst, geht das sofort. Mal geht das Radio, mal geht es nicht. Mal fällt der Klang aus, mal das Display. Dann muß man aus- und wieder anmachen, wie bei nem Windowsrechner. Der Lautstärkeregler muß ca. 70mal gekurbelt werden, um leichte Unterschiede in der Lautstärke zu erreichen. Überhaupt muß man sich viel zu intensiv dem Gerät widmen, wenn man was verändern will. Intuitive Bedienung während der Fahrt geht garnicht.

    Es gibt schon auch positive Seiten: die wirklich excellente Freisprechanlage etwa und das Spitzendisplay. Die IPhonesteuerung funktioniert gut - das ist bei vielen Nachrüstlösungen ne Katastrophe, auch bei Becker - und auch der Tuner taugt was. Die Sprachsteuerung ist auch super. Auch das Design taugt, insbesondere in etwas exotischeren sportlichen Interieurs. Aber unterm Strich ist das Gerät im Alltag extrem lästig und braucht sicher noch 1-2 Evolutionsstufen, um alltagstauglich zu sein.
    Danke Tobias.
    Somit ist das Ding raus.

    Grüße
    Andreas
    der am Besten auf das Autoradio von Apple wartet

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von David1973 Beitrag anzeigen
    Eine zwischenzeitliche Notlösung die nicht viel kostet, wäre ein FM Transmitter....
    Kannste vergessen, anfangs war ich von den Dingern immer begeistert. Langfristig sind sie alle durchgefallen. Notlösung, mehr nicht.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    +1 Wird Zeit, daß mal ein Boss die Thematik angeht.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  16. #16
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Themenstarter
    Zitat Zitat von David1973 Beitrag anzeigen
    Eine zwischenzeitliche Notlösung die nicht viel kostet, wäre ein FM Transmitter.

    Mach Dir halt einfach Deinen eigenen "Radiosender" mit Deinem iPod oder iPhone...

    http://apfelfunk.de/blog/2010/05/16/...m-transmitter/

    Optisch lässt sich das auch a bisserl besser lösen als im obigen Link ;-)

    Die Endlösung schlecht hin – Kabelbinder
    Da kommt Prototyp-Feeling im Fahrzeuginnern auf.

    Dann lieber Alpine.

    Andreas

  17. #17
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    FM-Transmitter ist Käse.

    Hol dir das Becker Cascade. Das ist super im SLK. Paßt schön ins Interieur, hat ein super Navi, man kann über ein Zusatzkabel das IPhone ins Handschuhfach legen, die FSE ist gut, die Sprachsteuerung auch, Klang auch, Qualität auch. Nachteil: es ist recht teuer und - so meine ich - nur noch gebraucht zu kriegen. Als ich kürzlich geschaut habe, waren Gebrauchtgeräte teurer als seinerzeit neugeräte. Spricht natürlich für die Möhre
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Kannste vergessen, anfangs war ich von den Dingern immer begeistert. Langfristig sind sie alle durchgefallen. Notlösung, mehr nicht.
    Ja habe ich doch geschrieben "Notlösung". :-) Aber so schlecht sind die Dinger ja auch nicht. Und bis der TS das Richtige gefunden hat, sind die €15,-- Investsumme sicher kein Beinbruch. ;-)
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  19. #19
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Sorry, hatte ich überlesen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    Hier ein Link der interessant sein könnte...

    http://www.testfreaks.de/auto-radio/?sort=score
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



Ähnliche Themen

  1. Kauf eines Offiziersmesser
    Von Morgan911 im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.01.2010, 13:56
  2. Fragen zum kauf eines Wasserbettes
    Von SUB99 im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 20:21
  3. der romeo der neuzeit
    Von ibi im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 14:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •