Ein Freund von mir hat einen Hartschalenkoffer von Titan, der ist zufrieden: http://www.koffer-direkt.de/hersteller/titan/
Ansonsten sind auch die Hartschalen von American Tourister nicht schlecht, ist eine Untermarke von Samsonite: http://www.americantourister.de/shop-de.htm#
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Anständiger Koffer gesucht
-
02.07.2012, 21:39 #1
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Anständiger Koffer gesucht
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem gutem Koffer. Rimova und Samsonite und Tumi fallen flach. Sind nicht so meins. Gibts sonst noch Alternativen? Es gibt noch eine Amerikanische Marke, deren Name mir leider entfallen ist. Und es ist nicht Zero H.... Naja, vielleicht kann ja jemand helfen.
Schönen Abend noch,
PhilipDer Philip
-
02.07.2012, 21:47 #2Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
02.07.2012, 21:48 #3
Halliburton ?
Gruss,
Michael
-
02.07.2012, 21:51 #4
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Themenstarter
Zero Haliburton habe ich mir auch schon angeschaut... scheinen nicht schlecht zu sein? Gibts hier Erfahrungswerte?
Der Philip
-
02.07.2012, 22:00 #5
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Themenstarter
Briggs & Riley die meinte ich eigentlich. Hat/Kennt die jemand?
Der Philip
-
02.07.2012, 22:03 #6
-
02.07.2012, 22:15 #7
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Themenstarter
So schwer also. Würde ja gerne behaupten, dass das Gewicht bei Flügen keine Rolle spielt, so ist es aber leider nicht... Rimowa ist ja auch ok, nur will ich einfach nicht meinen Namen Vornamen plus 2. Vornamen draufkleben um Verwechslungen vorzubeugen... wenn Ihr versteht...
Der Philip
-
02.07.2012, 22:16 #8
-
02.07.2012, 22:43 #9
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Themenstarter
In die Richtung gehts, ja. Briggs&Riley scheint gut zu sein. Auch in Bezug auf Garantie. Aber leider wird so ein Plastikkoffer niemals Patina entwickeln...
Der Philip
-
02.07.2012, 22:44 #10ehemaliges mitgliedGast
Gibts was Alu angeht überhaupt noch Alternativen gegenüber Rimowa und ZH? Hab ich zumindest noch nie gesehen.
-
02.07.2012, 23:34 #11
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Themenstarter
Oder Leder... muss es doch auch noch geben. manufactum vielleicht...
Der Philip
-
02.07.2012, 23:42 #12
-
03.07.2012, 01:20 #13
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.506
Ich seh die dauernd, seitdem ich einen habe.
Ich seh auch dauernd Rolex.
Eklig.Dirk
-
03.07.2012, 01:23 #14
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.506
Und was habt ihr immer mit Gewicht?
Nehmt ihr eure Einbauküche mit oder fliegt ihr Ryan-Air?Dirk
-
03.07.2012, 02:01 #15
-
03.07.2012, 02:09 #16
-
03.07.2012, 06:54 #17
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
+2 für Titan:
Wir haben seit 8 Jahren zwei Titan Xenon im Einsatz. Bislang keine Ausfälle. Und Patina in Form von Gepäckbandgummiabrieb, Dellen etc. haben die auch schon ;-) .Torsten.
Ähnliche Themen
-
Speedmaster Koffer
Von Fastclimber im Forum OmegaAntworten: 21Letzter Beitrag: 31.01.2010, 01:50 -
Handgepäck o. koffer???
Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 96Letzter Beitrag: 24.10.2009, 19:59 -
auf der suche nach anständiger ref 1655!!!
Von jooska im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 24.05.2007, 00:13 -
Ein interessanter Koffer........
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 06.10.2005, 20:59
Lesezeichen