Sehr interessantes Thema, auch für mich. Bei mir ist geht's bis max. 2,3 Mbit über 1und1. LTE wäre auch für mich eine Alternative um schneller voranzukommen.
Mal sehen, was die Fachwelt hierzu sagt.![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Erfahrungen mit LTE?
-
31.07.2012, 07:11 #1
Erfahrungen mit LTE?
Hallo miteinander,
Die Vorteile des Landlebens überwiegen für mich, was mich jedoch immer wieder gewaltig stört, ist die eingeschränkte Bandbreite für DSL, will heißen 1000er Leitung bisher. Bei Downloads und Updates willst du Sterben gehen ...
Gestern abend habe ich mal die Telekom angerufen, um prüfen zu lassen, ob sich was verbessert hat, denn bei uns ist angeblich alles verbessert worden. So, DSL ist tatsächlich bis 6000 verfügbar, nur leider bei uns in der Straße nicht. Was mir angeboten worden ist, nennt sich RAM 2000, d. h. es kann bis 2000 an guten Tagen gehen und ggfs. bis 384 runter an schlechten Tagen. Habe ich erst mal gemacht, da ich jederzeit auf fest 1000 zurückgehen kann. Ja, das Landleben macht Freude
Soweit die Vorgeschichte. Das Fräulein vom Amt hat mir dann nach einer Prüfung den Vorschlag gemacht, auf Funk, sprich LTE zu wechseln. Das wäre bei uns mit 7000er Bandbreite verfügbarNach Rückfrage bei einem Kollegen konnte Sie mir auf meine Frage nach einer Deckelung die Auskunft geben, dass ab 10 GB die Bandbreite verringert würde. Damit käme ich zurecht. Kostet insbesondere das Gleiche wie bisher.
Folgendermaßen ist die Einrichtung bisher:
DSL-Leitung 1000er Bandbreite, Fritzbox 7120, daran hängt eine TimeCapsule als WLAN-Router. Versorgt werden diverse Macs, AppleTV, netzwerkfähige Surroundkomponenten, das übliche. Weiterhin gibt es einen analogen Telefonanschluss.
Die Fragen:
- Hat jemand mit LTE Erfahrungen, insbesondere negative?
- Die Rufnummer kann ich nach Beschreibung auf der Telekomseite mitnehmen. Bleibt der Analoganschluss bestehen, oder geht auch Telefon dann über Funk (VOIP) und die analoge Leitung wird gekappt?
- Gibt es irgendwelche Haken, oder funktioniert das wirklich so gut, wie es sich anhört (versteckte Kosten)?
Der einzige Nachteil, den ich bislang sehe, ist die Beschaffung eines LTE-Routers, also entweder Kauf bei der Telekom oder einer Fritzbox 6840.
Langer Text, viele Fragen, hoffentlich Anworten
Viele Grüße,
FrankGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
31.07.2012, 07:34 #2
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
31.07.2012, 09:35 #3
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Hab schon bei einigen Leuten LTE eingerichtet, man sollte unbedingt vorher ein paar Tage die Stabilität testen,
da es (selten) vorkommen kann, dass die Verbindung ziemlich instabil ist. Hierzu einfach in einen Telekom oder
Vodafone Shop gehen und fragen, ob die einem so einen Router testweise mitgeben.
Meine Empfehlung ist:
Festnetz bei der Telekom lassen, hier nur das Nötigste an Anschluss (analog/ISDN mit/ohne Flat)
und LTE über Vodafone.
Hab in meiner Zweitwohnung die Vodafone Box mit der 3600er Leitung, (Vodafone LTE Zuhause Internet 3600)
kostet mich 20 Euro/Monat und hat 5GB dabei, danach wirds gedrosselt.
Vodafone LTE ist mMn stabiler als Telekom und völlig problemlos einzurichten. Die Box kann man einfach
aufstellen und funktioniert.
Wenn der Empfang nicht optimal ist, kann man mit diesen hier: Servicelink
den Empfang um ein Vielfaches verbessern.
-
31.07.2012, 10:05 #4
Hallo Frank,
seit April bin ich von Telekom Sat-DSL auf Telekom LTE umgestiegen. Funktioniert weitestgehend problemlos. Router auspacken, Telefonchip einlegen und los gehts. Da ja nur das DSL via Funk läuft, bleibt alles andere unverändert. Mit ISDN, Routermiete und Flatrate ins Festnetz zahl ich momentan 42,77 Euro + MwSt / Monat.
Lediglich die Reichweite des Wlans am Speedport ist etwas gering. Da hab ich noch einen Netgear Repeater zur Reichweitenerhöhung angeschlossen. Ansonsten hängen bei mir 3 stationäre Rechner und ein LAN-Drucker direkt am Speedport-LAN. Handy´s und Notebooks laufen über das W-Lan.
Die Geschwindigkeit ist bis zur Volumengrenze (10GB) für mich ausreichend. Video´s sind problemlos anzusehen. Allerdings sind die 10 GB schnell erreicht. Ab da gehts nur noch mit DSL-light weiter. Zum normalen surfen kein Problem, Videos gehen dann nur noch Nachts, wenn wenig Nutzer im Netz sind.
Die einzige Kritik ist, dass es momentan noch keinen Tarif ohne Volumenbegrenzung gibt und dass sich der Speedport bei mir so 1 - 2 mal die Woche aufhängt. Selbst nach Austausch des Geräts passiert das immer noch. Aber da man den übers LAN / WLAN neu starten kann, ist das auch nicht so tragisch.Es grüßt, Gerd G.
-
31.07.2012, 10:19 #5
René und Gerd, danke schon mal für eure Erfahrungsberichte - für mich kommt nur der Rosa Riese in Betracht, da Wechsel innerhalb Call & Surf. Reichweite WLAN ist kein Problem, da ich Speedport oder Fritzbox ausschließlich als Zugang nutzen will und WLAN über TimeCapsule realisiert wird.
Ich habe jetzt noch mal die LTE-Verfügbarkeit unter Angabe von Straßennamen, Hausnummer und Postleitzahl geprüft - da wird angezeigt, dass es nicht verfügbar ist ...Ähem, was hat mir die Tante dann gestern abend erzählt? Na gut, werde ich erst mal mit RAM2000 ausprobieren, wie das klappt.
Hm. Oder doch noch mal mit dem Service telefonieren.
Gruß FrankGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
31.07.2012, 13:47 #6
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Geh lieber in eine Shop und lass Dir ein Gerät mit Sim zum probieren mitgeben, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Diese Verfügbarkeits-Checks sind fürn A****.
Die gepostete Antenne gibts sicher bei Amazon o.ä., falls es nicht sofort klappt, kannst Du Dir da eine ordern und mit der
nochmal versuchen.
-
31.07.2012, 14:06 #7
Ich habe mich mit dem Service in Verbindung gesetzt. Bei meiner Telefonnummer war vermerkt, dass eine Beratung hinsichtlich Funk mit positiver Verfügbarkeit stattgefunden hat. Das neue Fräulein vom Amt war etwas irritiert, nachdem sie unter meiner Adresse jetzt ebenfalls ein negatives Ergebnis bekam. Das muss gestern abend definitiv positiv gewesen sein. Sie hat jetzt eine Einzelverfügbarkeitsprüfung über die Telekomtechnik veranlasst und sagt mir am Samstag per Rückruf auf Händi Bescheid. Finde ich schon mal einen prima Service. Ich denke, mit der Telekom kann man reden, dass die mir ein Testgerät zur Verfügung stellen. Das ist eine gute Idee. Ich lass mich mal überraschen ...
Gruß FrankGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
31.07.2012, 16:21 #8
Lass Dir das alles unbedingt auch schriftlich geben !!!
Von Vodafone hatte ich auch einmal ein Testgerät für UMTS. Angeblich sollte das funktionieren. Kam aber kein einziges Bit an. Obwohl ich das Gerät bereits nach einem Tag wieder zurückgeschickt habe, schickten die über 6 Monate lang Rechnungen und dann Mahnungen für den UMTS Anschluß den ich nie genutzt hatte.
Zum Glück hab ich mir das schriftlich bestätigen lassen, wenns nicht funzt, dass mich das keinen cent kostet. Trotzdem jede Menge Ärger Telefonate mit der Hotline und Schreiben wegen nix. Erst mein Anwalt hat das Ganze dann zügig geregelt.Es grüßt, Gerd G.
-
31.07.2012, 16:56 #9
lte am land?
musst aber schon fast am sender sitzen
ich hab 100 mbit... bin aber nur 300 meter von der bts entfernt.
fachlich kann ich am abend was dazu schreiben, wenn gewünscht.Zucht & Ordnung! 180
-
31.07.2012, 17:14 #10
-
31.07.2012, 19:58 #11
Würd ich auch sofort nehmen, wenns verfügbar wäre. Gäbe bei mir sogar die Alternative Wimax, da ich direkten Blick auf die 2 Km entfernte Telekom Funkstelle habe. Mit Richtantenne könnt ich eine direkte Verbindung aufbauen mit theoretischen 1Gbit.
Der kleine Haken ist nur der Preis. Neben der Technik müsste ich ungefähr 3,5K / Monat abdrücken.
Da bleib ich doch bei LTE auch wenns nur 7 - 8 Mbit sind.Es grüßt, Gerd G.
-
31.07.2012, 23:28 #12
Hab seit 1,5 Jahren LTE. Bin saufroh..... wohne in einen nicht DSL-Gebiet.
Hatte vorher zwei Jahre UMTS. War im kompletten letzten Jahr eine Katastrophe....
LTE bis jetzt spitze, marginal Ausfälle. Keine Bandbreitenbegrenzung, bis jetzt.
Schaue auch via Samsung TV-Maxdome Videos, war mit UMTS nicht möglich.
Hab meinen Telefon Anschluss gekündigt -> Rufnummern Mitnahme ->GSM Gateway gekauft. (Seit 4 Jahren)
Seither zwei Router im Dachboden. LTE + GSM. Läuft. Zahle insgesamt 42.-
(LTE-flat 7,2Mbit + Festnetzflat)
Geschäftlich nutze ich LTE 21,6 Mbit. Bisher keinerlei probleme...
Schließe die LTE Verträge aber nur mit regionalen "Vermittlern" ab, die bei Bedarf greifbar sind....gruß stefan.
ultimate success today.
-
31.07.2012, 23:42 #13
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Ähnliche Themen
-
Q5 Erfahrungen
Von golfinhamburg im Forum Technik & AutomobilAntworten: 43Letzter Beitrag: 30.05.2011, 22:44 -
Wer hat Erfahrungen ? B&R
Von sd1220 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.04.2009, 15:03 -
Wer hat Erfahrungen mit IP-TV?
Von picasso im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.11.2007, 16:37 -
Erfahrungen mit A*D
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 75Letzter Beitrag: 07.05.2007, 14:18 -
Erfahrungen mit AP ??????
Von Terminator im Forum Audemars PiguetAntworten: 38Letzter Beitrag: 14.04.2005, 18:54
Lesezeichen