hallo experten,
wenn man nach den forumsbeiträgen zur submariner 14060 bzw. 14060M geht, hat die 14060M stets eine gelaserte krone bei der 6 im glas. meine gebrauchte, von einem münchner uhrenhändler anfang des jahres gekaufte sub (mit orig.-papieren, D-serie, erstkauf 2006) hat KEINE laserkrone!
gabs evtl. doch welche ab werk ohne krone oder deutet das auf glaswechsel hin? oder gibts soagar nen grund zur sorge?
danke!
holger
Ergebnis 1 bis 20 von 49
Hybrid-Darstellung
-
08.08.2012, 21:28 #1
Sub 14060M stets mit Laserkrone? Meine ist ohne...
Geändert von labskaus (08.08.2012 um 21:30 Uhr)
-
08.08.2012, 21:35 #2
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Nicht alle Uhren haben eine Laserkrone. Jedoch ist es möglich, das du sie nicht siehst. Schau noch mal genau nach und manchmal ist sie auch über einer anderen Zahl versteckt .
Ich habe selber eine Daytona von 2010 die hat auch keine .
-
08.08.2012, 22:48 #3
-
08.08.2012, 22:57 #4
Holger, Deine 14060M *hat* eine Laserkrone, such mal bitte in hellem Gegenlicht oder mit einer LED-Taschenlampe danach.
Du wirst sicher fündig.
Diese
und auch diese Aussage
stimmen einfach nicht, wenn man "neuere" Rolex auf den Zeitraum der letzten 5-8 Jahre bezieht und die Ausnahme Milgauss GV außen vor lässt.
Fakt ist dass alle Rolex-Uhren der letzten Jahre (mit Ausnahme der GV) eine Laserkrone im Glas haben. Und wenn die Uhren ein Serviceglas bekommen haben dann ist ein kleines "S" im Kreis unter der Krone, wie im von Darren zitierten Thread sehr schön zu sehen.
Holger, Dir viel Spaß beim suchen.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
08.08.2012, 23:39 #5
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Geändert von prosecco (08.08.2012 um 23:41 Uhr)
-
08.08.2012, 23:59 #6
-
08.08.2012, 21:37 #7ehemaliges mitgliedGast
Der Aussage von Elmar füge ich mal einen Servicelink hinzu.
-
08.08.2012, 21:37 #8
Die Uhr hat eine Laserkrone.
Suche einfach mal das ganze Glas ab, womöglich steckt sie bei der 11, 2, 5 oder wo auch immer.
Alex
-
08.08.2012, 21:47 #9
danke leute!
hab die sub mit ner lupe und einer 200 lux-lampe malträtiert: DIE KRONE IST DA !!!!! bei der 6 und winzig klein halt. kann man glatt übersehen. ich kannte sie nur viel größer von gefakten rolex.
danke nochmals!!
h.
-
08.08.2012, 21:44 #10
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Ich erweiter das mal !
Keine meiner nach 2003 produzierten Uhren hat eine Laserkrone !!
Deswegen absolut kein Grund zur Unruhe!
-
08.08.2012, 21:51 #11
-
08.08.2012, 21:57 #12
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
-
08.08.2012, 21:58 #13ehemaliges mitgliedGast
Alex, ich schmeiß mich weg.
-
08.08.2012, 23:04 #14
Danke, Charly, dem ist nichts hinzuzufügen!
Und wenn eine Uhr aus oben genannten Baujahren - Ausnahme GV - weder Laserkrone noch diese gegebenenfalls mit einem "S" im Glas haben, würde ich mir ernsthaft Sorgen machen!Geändert von hadi (08.08.2012 um 23:05 Uhr)
Gruß
Hannes
Chachadu
-
08.08.2012, 23:31 #15
... und direkt eine Lupe und/oder einen Optiker bemühen.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
08.08.2012, 23:49 #16
Lassen wir die beiden 2003er (da ging's wohl übergangsweise los?)sowie die 16710 aus 2006 (war ja knapp vor der Ablöse) mal weg - 116520 aus 2010 muss definitiv eine haben.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
09.08.2012, 00:06 #17
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Die 116520 von 2010 war ein Neuerwerb ! Erworben in Dresden bei "Juwelier Leicht"
Diese war meine erste Rolex und ich habe damals noch verkrampft nach dieser blöden Krone gesucht!
Über das nötige Equipment, also eine eine Diamantenlupe verfüge ich selbstverständlich und ich weiß auch wie man die Krone findet .
In der Zwischenzeit habe ich auch einige Uhren in der Hand gehabt die über diese Laserkrone verfügen .
-
30.01.2016, 08:22 #18
- Registriert seit
- 16.01.2016
- Beiträge
- 13
14060m ohne Laserkrone
Hallo, bin Matthias aus Wien und seit kurzem Besitzer einer 14060m aus 2006 z serie.
Besitze auch eine 16803 submariner.
Habe gestern nach dieser blöden Krone gesucht, konnte sie jedoch nicht finden. Sogar meine alte s/g hat eine (wurde wegen glasrevi getauscht 2012). Die 14060m haat keine! Es wird doch keine Fälschung sein oder? Hab sie für 4200€ gekauft bei einem Händler in Hamburg!
Außerdem ist das tickern der Uhr sehr laut (im Gegensatz zu anderen) und wenn man sie (ohne band) leicht hin und her bewegt spürt man deutlich wie sich das Innenleben bewegt
Kann einmal jemand der eine 14060m hat ein Bild hochladen mit der orig. Rolex design gravur, die sieht auch komplett anders aus und ist sehr klein
Danke euch im Voraus
MatthiasGeändert von junkerl1 (30.01.2016 um 08:31 Uhr)
-
30.01.2016, 09:02 #19ehemaliges mitgliedGast
-
30.01.2016, 08:31 #20
Willkommen Matthias. Das Nicht-Finden einer Laserkrone wäre für mich das letzte Merkmale für eine Fakeerkennung. Wenn Du wirklich Sorgen hast, dann stellt doch einfach ein Bild der Uhr ein.
Ähnliche Themen
-
116710 ohne Laserkrone?
Von PBW im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 31.03.2008, 20:50 -
Yachtmaster S/G ohne Laserkrone????
Von Gecko im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.10.2006, 23:47 -
Keine Laserkrone auf meiner 14060M
Von Explorer Mathy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 22.10.2006, 23:33 -
Ab wann Laserkrone bei 14060m
Von crosswinder im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.06.2006, 22:26 -
14060M und Laserkrone?
Von reddisch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 01.05.2006, 15:59
Lesezeichen