Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 53
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.346
    Zitat Zitat von rongos Beitrag anzeigen
    Eine letzte Frage, wenn mein Grill am Balkon steht, soll ich dann CO2 oder Schaum nehmen? Ganz fein wäre es, wenn ich den Grill danach auch wieder verwenden könnte

    Also ich will weder Pulver in jeder Ritze noch Schaum wie in Ibiza, einfach Feuer aus und dann bald weiter grillen
    Da hänge ich mich mal an. Und es werden ja auch extra "Fettbrand"-Löscher in 2kg angeboten...
    Gruß Frank

  2. #22
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Hier bei mir um die Ecke gibt's Design-Feuerlöscher, die liefern euch auch eine R-L-X Version

    http://www.minimax.ch/assets/Design-...MAX%2C%20d.pdf

  3. #23
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.481
    Paddy, ich würde Dir einem A, B, F-Löscher empfehlen. Pulverlöscher sind das Letzte. Einmal in der Wohnung benutzt und ist das Feuer noch so klein, kannst Du generalsanieren. Das Pulver geht in jede Ritze. Der von mir vorgeschlagene kann man auch für Elektro UND Fettbrände nehmen.
    Durch den dichten festen Schaum gibts auch nur "minimalsten" Flurschaden.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  4. #24
    Sea-Dweller Avatar von rongos
    Registriert seit
    19.03.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    926
    Ich werd mir ein Lösch-Spray kaufen.

    Laut diesem Versuch, haben die kleinen Dosen ein sehr gute Wirkung.

    http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&...ZHdLZzuJTyYj3A
    lg Flo

  5. #25
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Themenstarter
    Shit, Minimax hat einen online-Konfigurator für die Design-Feuerlöscher, und die Dinger gibts sogar vergoldet..:

    http://www.minimax-mobile.com/Konfigurator.93.0.html
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.346
    Das wäre gestern die ideale Testanordnung für so eine Sprühdose gewesen. Mist.
    Eventuell kann ich ja heute noch mal... ach ne, lieber nicht.
    Gruß Frank

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.839


    A: Brennbare Feste Stoffe und Glutbildende brennbare Stoffe
    ( z.B. Holz, Kohle, Papier, Kleidung usw. )
    B: Brennbare flüssige und flüssig werdende Stoffe
    ( z.B. Benzin, Öl, Fett, Wachs, Petrolium usw. )
    C: Brennbare Gase
    ( Erdgas, Flüssiggas, Propan, Butan usw. )
    D: Brennbare Metalle
    ( Lithium, Magnesium, Kalium, Aluminium usw.)
    F: Fettbrände
    ( Speisefette und Öle )

    Feuerlöscher sind Kleinlöschgeräte mit max. 20Kg Gewicht und werden eingesetzt bei Klein-/ und
    Entstehungsbränden.
    Feuerlöscher unter 2Kg Füllgewicht sollten nicht eingesetzt werden, da der Löscherfolg durch das geringe Löschmittel kaum zu stande kommt.
    Die Einsatzzeit eines Feuerlöschers bis zur vollständigen Leerung wird meistens zu hoch eingeschätzt,
    die realistischen Zeiten beschreiben wir hier:
    2 kg Löscher: ca. 2-4 Sekunden
    6 kg Löscher: ca. 10 Sekunden
    12 kg Löscher: ca. 18 Sekunden


    Man unterscheidet verschiedene Löschmittel die für ihre entsprechenden Brandklassen geeignet sind:

    1. Feuerlöscher Löschmittel Wasser
    Dieser Feuerlöscher ist mit Wasser gefüllt und wird eingesetzt bei Bränden der Brandklasse A.
    (feste Stoffe). Die Hauptlöschwirkung ist das abkühlen, die Nebenlöschwirkung ist ersticken durch den
    Wasserdampf.

    2. Feuerlöscher Löschmittel Schaum
    Dieser Feuerlöscher ist mit MBS (Mehrbereichsschaummittel gefüllt und wird eingesetzt bei Bränden
    der Brandklasse A und B (feste und flüssige Stoffe). Dessen Löschwirkung ist das ersticken/trennen des
    Feuers vom Sauerstoff und als Nebenlöschwirkung wirkt es abkühlend auf den brennenden Stoff.

    3. Feuerlöscher Löschmittel BC Pulver
    Dieser Feuerlöscher ist mit dem Löschpulver auf Natriumhydrogencarbonatbasis gefüllt und wird eingesetzt
    bei Bränden der Brandklasse B und C. (flüssige Stoffe und gasfömige Stoffe)
    Dieses Löschpulver bekämpft das Feuer wie alle Pulverlöscher durch den
    Antikatalytischen Löscheffekt
    , ist aber
    für die Brandklassen A und F weniger geeignet, da ein Wiederaufflammen des Feuers wahrscheinlich ist.

    4. Feuerlöscher Löschmittel ABC Pulver
    Dieser Feuerlöscher ist mit dem Löschpulver Ammoniumphosphat und Ammoniumsulfat gefüllt und wird
    eingesetzt bei Bränden der Brandklassen A,B und C. (feste Stoffe,flüssige Stoffe und gasfömige Stoffe)
    Dieses Löschpulver bekämpft das Feuer wie alle Pulverlöscher durch den
    Antikatalytischen Löscheffekt
    , und ist das universale Löschmittel, das die meiste Verwendung
    findet, da man mit diesem Löschpulver gleich drei Brandklassen abdeckt. Der Unterschied zum BC
    Löschmittel ist der, das sich bei der Brandklasse A (feste Stoffe) eine durch das schmelzende Löschpulver
    zusätzliche erstickende auf dem heißen Brandgut bildet. Bei höheren Temperaturen bilden sich durch die
    Zersetzung des Pulvers zusätzlich geringe Mengen Ammoniak, welches zusätzlich erstickend auf das
    Feuer wirkt.

    5. Feuerlöscher Löschmittel Metallbrandpulver
    Dieser Feuerlöscher ist mit dem Löschpulver aus feinst vermahlenen Alkalichloriden häufig Natriumchlorid
    (Kochsalz) gefüllt. Dieses wird eingesetzt bei Bränden der Brandklasse D. Sein besonderes Merkmal ist
    die hohe Reaktions- und Temperaturstabilität. Die Löschwirkung hierbei ist das ersticken der Flammen.
    Das Löschpulver backt auf dem Metallbrand aus und trennt den brennenden Stoff vom Sauerstoff.
    Für Metallbrände werden aber auch trockener Sand, Zementpulver oder Grauguss verwendet.
    Andere Löschmittel sind hier absolut ungeeignet, da sich bei Metallbränden Temperaturen oft über 3000°C bilden
    und z. B. Wasser aufgrund der hohen Hitze in seine Bestandteile zerlegt wie Wasserstoff und Sauerstoff,
    was zu einer unkontrolierbaren Reaktion führt, da Wasser-/ und Sauerstoff hochentzündlich sind.

    6. Feuerlöscher Löschmittel Kohlenstoffdioxid CO2
    Dieser Feuerlöscher ist mit Kohlenstoffdioxid auf -20°C gekühlt flüssig gefüllt. Dieses Löschgas wird bei Bränden der Brandklasse B und C (flüssige-/ und gasförmige Stoffe) eingesetzt. Die Löschwirkung hier ist das ersticken des Feuers und als Nebenlöschwirkung eine Abkühlung mit dieser die Energie unter den Flammpunkt gesenkt wird, dieser Effekt ist aber nur sehr gering. Dieses gasförmige Löschmittel findet seine Verwendung bei elektrischen Bränden, da es Rückstandslos ist und nicht wie bei Löschpulvern eine erhebliche Verunreinigung verursacht die elektrische Bauteile unbrauchbar macht. Man sollte jedoch beachten, das CO2 ein Atemgift ist und nur in gut belüfteten Räumen eigesetzt werden sollte. Ebenfalls sollte man acht geben auf temperaturempfindliche elektrische Bauteile, da die rasche Abkühlung für Schäden sorgen kann.

    7. Feuerlöscher Fettbrandlöschmittel
    Dieser Feuerlöscher ist mit einem Löschmittel gefüllt und wird für die Brandklasse F eigesetzt. Es führt zur Verseifung über dem brennenden Öl-/Fettbrand. Dadurch trennt das Löschmittel das Feuer vom Sauerstoff und durch seine Kühlwirkung senkt es auch den Flammpunkt. Andere Löschmittel sind hier nicht geeignet, da bei Löschpulver die Gefahr der Rückzündung besteht und bei Wasser eine sogenannte Fettexplosion entsteht. Am besten setzt man bei einem Fettbrand den dazu passenden Deckel auf die Pfanne und zieht diese von der Energiequelle(Herd).


    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  8. #28
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.942
    Blog-Einträge
    11
    Hochinteressant, Siggi.

    So Du das nicht eben selbst verfasst hast, wäre eine Quellenangabe mit Link aber ein Gebot der Fairness.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.839
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  10. #30
    Yacht-Master Avatar von giftmischer
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    2.107
    Schieb ich seit Monaten vor mir her.

    Dank dem Thread jetzt mal zwei Stück Schaumlöscher für zu Hause bestellt
    Gruß,
    Peter.

    US Navy Seals like this

  11. #31
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Ich bevorzuge Co2-Löscher, da man danach das Steak evtl. auch noch essen kann.



    Und noch etwas; wer mit der linken Flasche löscht, braucht danach kein Steak mehr.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  12. #32
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.644
    Ich habe mich auch sehr intensiv mit der Thematik beschäftigen müssen, auch aus Verantwortlichkeit für Gebäude mit öffentlichem Zugang usw. Es ist immer auf Schaumlöscher rausgekommen, auch für private Anwendungsfälle. Einzig für einen Heizungsraum mit Gasheizung habe ich mich für einen Pulverlöscher entschieden, aber ein direkter Gasbrand ist auch hier unwahrscheinlich.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  13. #33
    Sea-Dweller Avatar von solino
    Registriert seit
    05.08.2007
    Beiträge
    770
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Aber Pulver für Grill aussen is ok, oder?

    Habe grad nachgeschaut, meiner ist natürlich Pulver.
    soweit ich weiß schon (ich habe die früher mal innerhalb eines Riesen-Sortiments anderer Artikel verkauft, daher nur gefährliches Halbwissen).
    Das Pulver versaut halt die ganze Wohnung, draußen ist das ja nicht so schlimm.
    Grüße,
    Martin

  14. #34
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.508
    Wie schon oft gesagt: Bloß keinen Pulverlöscher.

    Schaum- oder CO2-Löscher, jetz nachdem wie sauber du es hinterher haben willst. Wir haben einige Schaumlöscher, weil die einen recht guten Löscheinheiten-Wert haben. Lediglich im Serverraum steht ein CO2-Löscher und beim Auto hab ich einen CO2.

    Was wichtig ist: bei Schaum-/Pulver keine Dauerdrucklöscher! Aufladelöscher sind zwar in der Anschaffung teurer, haben bei guter Behandlung aber auch eine deutlich längere Lebensdauer, sind wiederbefüllbar und lassen sich öfter neu prüfen.

    Pulver aufm Grill ist genauso scheisse wie in der Wohnung, denn der Grill steht ja oft aufm Balkon oder Terasse und da ist immer irgendwas in der Umgebung, das dir das Pulver mächtig ein-/versaut.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  15. #35
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.481
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Wie schon oft gesagt: Bloß keinen Pulverlöscher.
    ich kann mich nur nochmals wiederholen ...( ich habe berufl. jahrelang Brandschäden für Versicherungen reguliert) sehr oft war der Schaden, der durch einen Pulverlöscher entstanden ist, größer, als der Brandschaden selbst. Jegliche Elektronik wird, ob bei der Heizung, TV oder in der Küche durch den Einsatz von Pulver zerstört, da verklebt. Nach nem Küchenbrand hat man noch jahrelang "Freude" an dem Pulver, das aus allen Ritzen hinter den Schränken hervorkommt ...

    Ihr kennt das Sprichwort ... Wer nicht hören will, usw. usw
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  16. #36
    Yacht-Master Avatar von Der Novize
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Allemagne
    Beiträge
    1.576
    Na toll...

    Gerade nachgesehen -> einen 12 kg Pulver, zwei sechs kg Pulver.

    Mist.

    Ich warte, bis es schneit, dass blase ich das Zeug zu den Nachbarn und installiere dann ein Halon - System.
    Grüße, Stephan.


    "Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine

  17. #37
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Halon, auch gut. Aber besorgt Dir schon mal einen guten Anwalt.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  18. #38
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.942
    Blog-Einträge
    11
    Gut, also ich sehe schon, da muss was Neues her. Was mach ich mit dem alten Pulverlöscher?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  19. #39
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    In die (Tief)Garage stellen. Pulverlöscher sind für ungeheizte Räume gedacht in denen es auch mal gefrieren kann.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  20. #40
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Percy, ich hab den Pulverlöscher in Schlafzimmer.

    Im Notfall kann man sich damit noch einen Fluchtweg freischießen, oder das Fenster einwerfen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50
  2. Feuerlöscher - welchen nehmen?
    Von Maga im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.12.2009, 20:34
  3. welcher Anker zu welcher Sub?
    Von Volcano im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2009, 23:16
  4. Welcher Track zu welcher Rolex?
    Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 16:59
  5. Die Richtige...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.12.2005, 02:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •