habe gehört,daß Rolex deutlich günstiger sein soll dort!
http://www.hotelchasamontana.ch/_html/sites/job.htm
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Samnaun/CH
-
06.04.2005, 16:03 #1
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Samnaun/CH
War da schon mal einer von Euch? Evtl. sogar beim Rolexkonzessionär? Überlege mir mal einen Tagestrip dahin zu unternehmen, in Anbetracht der dortigen Spritpreise (1Liter Super ca. 1 CHF) durchaus vertretbar.
Also, lasst hören, wenn ihr was wisst!
-
06.04.2005, 16:13 #2
RE: Samnaun/CH
Schöne Zeit noch
Roland
-
06.04.2005, 16:15 #3
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Themenstarter
Genau darauf bin ich auch gestoßen, ich nehm mal an, daß da die Schweizer Preise abzüglich 7,6% MwSt gelten, oder?
-
06.04.2005, 16:23 #4Original von Zizou
Genau darauf bin ich auch gestoßen, ich nehm mal an, daß da die Schweizer Preise abzüglich 7,6% MwSt gelten, oder?7,6 Punkte kriegste auch so--ohne netto-Käufer zu sein.
Vielleicht war ja schon jemand dort und kann was berichtenSchöne Zeit noch
Roland
-
06.04.2005, 16:30 #5
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Themenstarter
Aber doch nicht auf Stahl in der Schweiz und dann noch als "Dütscher", oder hat da jemand andere Erfahrungen?
Vielleicht war ja schon jemand dort und kann was berichten
-
06.04.2005, 16:43 #6
kann Dir nur davon erzählen, daß ich Skifahren dort war - und ein Freund zollfrei 3 Stangen mitgenommen hat - auf dem Hang wurde er kontrolliert ...
auch zu behaupten, daß eine Stange für mich und eine für meine Frau wären, und er sie nur im Rucksack transportiere, lies die Zöllner kalt.
Auf seinem Einkaufszettel standen 3 Stangen, die er bezahlt hatte - also Zwei mussten nachverzollt werden - das wurde dann teuer !!!Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
06.04.2005, 16:49 #7
tja, man reist auch nicht mit rucksack von samnaun nach ischgl sag ich da nur >:-)
-
06.04.2005, 16:51 #8
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Themenstarter
Vom österreichischen Zoll? Wenn ich Samnaun mit ner' Uhr gen Austria verlasse, aber quasi transit nach Deutschland unterwegs bin...
Ich weiß immer diese ätzenden Zollfragen, sorry!
-
06.04.2005, 17:53 #9
Cool, die suchen mich....
Gleich mal die Bewerbungsunterlagen rauskramen....gruß stefan.
ultimate success today.
-
06.04.2005, 19:53 #10
Ich war vor einigen Jahren mehrfach in Samnaun (allerdings nicht beim Rolex-Konzi) und wenn sich die Gepflogenheiten beim Zoll nicht geändert haben, dann lohnt es sich wohl nicht, dort über die Freigrenzen einzukaufen.
Es wurde sehr streng und vor allen Dingen sehr gezielt kontrolliert. Es schien mir, als hätten österreichische Zöllner auf den Parkplätzen vor den einschlägigen Großparfümerien, Booze Shops und Tabakläden patroulliert um zu sehen wer seine Einkäufe besonders sorgfältig im Wagen verstaut (und das Kennzeichen dann an die Kollegen im Tal zu funken).
Damals gab es noch nicht die Zollunion und man konnte sich vielleicht tatsächlich damit herausreden, schnurstracks nach Deutschland durchzureisen (und die Artikel bei der Einreise hier ordnungsgemäß zu deklarieren), heute ist diese Grenze eine EU-"Außengrenze" und da werden Zoll und Steuern erhoben, egal wohin man innerhalb der EU weiterreist.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
06.04.2005, 21:28 #11
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ruhrgebiet, ganz aussen....
- Beiträge
- 3.159
RE: Samnaun/CH
Original von Zizou
War da schon mal einer von Euch? Evtl. sogar beim Rolexkonzessionär? Überlege mir mal einen Tagestrip dahin zu unternehmen, in Anbetracht der dortigen Spritpreise (1Liter Super ca. 1 CHF) durchaus vertretbar.
Also, lasst hören, wenn ihr was wisst!
Riesenauswahl, hatten vor 2 Wochen sogar noch eine neue OQ 17000 da, nette Beratung........
Solltest Du mit dem Auto fahren kann es passieren, das Du kontrolliert wirst ( die durchsuchen Dir Dein komplettes Auto ), dann wirds teuer...............einfacher ist es als Skitourist von Ischgl aus Samnaun zu besuchen, aber auch im Skigebiet lauern die Zöllner in Zivil und haben schon so manchen "Schmuggler" aufgespürt.
Man darf Luxusgegenstände lediglich in Höhe von max. 175 € ohne Nachweis mitnehmen, alles andere müsstest Du melden.
Es laufen auch Zöllner in Zivil im Ort rum, die dann indirekt beim Verstecken der Ware im Auto zusehen und das Kennzeichen per Handy an den Kollegen an der Grenze durchgeben.
Also immer uffbasse............besser noch, das Risiko aufzufliegen nicht eingehen.....!!viele Grüsse
Rolf
-
07.04.2005, 00:05 #12
Moin zusammen,
ich war schon recht häufig in Samnaun, zumeist zum Snowboarden. War meistens im Montana, sehr gutes Hotel mit exzellenter Küche und einem genialen Wellnessbereich. Noch dazu ein quasi "Privathang" schräg hinter dem HotelDa steigt übrigens auch Ede Stoiber regelmäßig ab, für alle Politik-Groupies
Achso, für alle die garnix über Samnaun wissen: Samnaun ist ein kleines Bergdorf im Nordöstlichsten Zipfel von Graubünden, liegt auf 1800 m und ist nur über 2 Strassen zu erreichen. Deswegen wurde vor ewigen Zeiten beschlossen, dass in Samnaun kein Zoll erhoben wird, um den Ort attraktiver für Touristen zu gestalten. Mittlerweile ist das soweit ausgeartet, dass das ganze Dorf aus Uhren-, Parfum- und Spiritousenläden besteht. Dort gibt es (wie in jedem Schweizer Bergdorf) nur 3 Familien..
Zegg, Jenal und Hangl (einer von den Hangls war mal Super-G Weltmeister).
Zum Zoll: von Zivilfahndern ist mir nix bekannt und die Verkäufer/innen erzählen eigentlich immer das neueste in Sachen Zoll. Müssten ja dann auch Ösi's sein, die in CH spionieren. Seit einigen Jahren haben die Ösi's die Zollkontrollen aber echt verschärft, keine so super Idee, da mit ner Uhr durchzumachen. Wobei mein Vater da schon insgesamt 5 Rado-Uhren rausgeschmuggelt hat. Wenn man allerdings oben durch die Zollkontrolle ist, heisst das noch nix. Einmal in 10 Jahren ist es uns auch passiert, dass man uns am Ende der Passstrasse nochmal rausgezogen hat, hatten aber nix bei
Übrigens machen natürlich auch die Händler ein nettes Geschäft mit der Zollfreiheit. Viele haben noch Filialen in Ischgl (direkt auf der anderen Seite vom Berg, kommt man übers Skigebiet hin). Vor einigen Jahren wurde, dem Vernehmen nach, mal Martin Hangl (der Ex-WM) im Skigebiet auf dem Weg nach Ischgl geschnappt und am Körper Uhren im Wert von 300.000 Fränkli .. da durfte er dann saftig verzollen und Strafe zahlen.
so das wars erstmal soweit von mir, bei Fragen sagt bescheid.
greetz
²S
edit: war noch ein klein wenig anders mit der Geschichte der Zollfreiheit guckst du hierGruß, Sebastian
Ähnliche Themen
-
Samnaun
Von homer38 im Forum Watch TourismAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.07.2016, 15:07
Lesezeichen