Bei uns wird das von einem Profi mit einer smart-repair-Lackierung behoben
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
22.08.2012, 12:52 #1
smartrepair - feine aber tiefe kratzer im lack "beheben"?
Hi!
Ich habe am Kotflügel und auf der Haube im dunkelblauen Lack je einen langen, haarfeinen aber leider tiefen Kratzer, so dass der lack durch ist und es hell durchschimmert.
Bis heute habe ich das immer mit einem Wachsmalstift solala kaschieren/versiegeln können, was aber nicht die Lösung ist, da es keine 2 Autowäschen hält.
Nun war ich gestern beim lokalen Autokosmetiker in der Hoffnung, dass er über ein "Wundermittel" verfügt, eine einfärbende Politur oder Reinigungstinktur für solche Fälle, aber fehlanzeige. Klassisches Polieren hilft nicht.
Hat Jemand nen Tip für ein (Färbe-)Mittel oder kann berichten, wie es bei ihm (und womit) von einem Profi behoben wurde?
p.s. der US-Kratzerstift aus der TV-Werbung ist keine Option
-
22.08.2012, 12:53 #2Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
22.08.2012, 13:06 #3
Ich würde es nach dieser Methode machen:
http://www.youtube.com/watch?v=TGD9wapfEyw
Bei dunklen Lacken sieht man da nachher nur noch sehr sehr wenig...Viele Grüße
Matthias
-
22.08.2012, 13:17 #4
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Smart-Repair einfach ein Modebegriff für Teillackierung ist.
Detailverliebte Genies, die mit der Airbrushpistole solche Schäden mit Minimalaufwand wirklich unsichtbar machen, muss man mit der Lupe suchen.
Ich hoffe, hier kann Dir geholfen werden.
Viel Erfolg!Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
22.08.2012, 13:24 #5
eine erfahrung mit airbrusch-spotrepair habe ich schon hinter mir und war nicht zufriedenstellend ; fairer weise demnach kostenlos.
immerhin, versiegelt wars dann, aber nicht unsichtbar (im rahmen dessen, was man erwartendarf).
wie ich an die sache rangehe (alleine oder mit hilfe) ist mir schon klar.
was mir vielmehr fehlt ist ein MITTEL, was sich für meinenf all am besten abietet.
die beiden kratzer sind haarfein, wie, als würde ein blondes haar auf dem dunklen lack liegen.
ich denke mit einer "airbrushlackierung" wäre das mit kanonen auf spatzen schießen.
daher die hoffnung, dass mit einem mittel einfärben zu können(?)...
ich versuche das nachher für euch bildhaft festzuhalten.
freue mich auf weiter tips.
-
22.08.2012, 14:25 #6
Ich hoffe auch sehr, dass hier jemand einen Künstler oder ein Wundermittel bekannt gibt. Denn als unser Boxster zwei Monate alt war, entdeckte ich an einem Kotflügel eben genau so einen Kratzer im dunkelbraunen Metallic-Lack: haarfein und runter bis zur Grundierung. Danach habe ich alle Betriebe für Spotrepair im Großraum Hamburg angefahren, die alle einmal ihr Poliermaschienchen drauf gehalten haben, um mir anschließend zu erklären, dass nur eine Lackierung des ganzen Kotflügels eine Lösung ist. So habe ich mir angewöhnt, diesen Kratzer einfach zu übersehen.
-
22.08.2012, 14:43 #7
Einem Bekannten hat ein Linier-Profi weitergeholfen.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
22.08.2012, 14:51 #8
du meinst sicher einen "pinstriper".
tja, mit nem rotmarder 0,1 könnte es klappen.
leider kenne ich kein hotrodder in/um ffm...
-
22.08.2012, 16:43 #9ehemaliges mitgliedGast
Auch das wirst du am Ende sehen, Flo....... das Thema hab ich auch schon durch. Smartrepair geht nicht auf jeder Karosseriefläche, vor allem auf der liegenden Haube gehts fast nicht. Und nen gezogenen Pinselstrich, so fein er auch sein mag, wirst du bei genauem Hinschauen auch stets erkennen. Wenns nicht allzu wild ist, würde ich es lassen, wie es ist. Ansonsten hilft nur Teillackierung, aber da gibts dann Probleme mit ausgeblichenen und im Laufe der Jahre sich veränderten Lacken etc.
-
22.08.2012, 16:46 #10
das es am ende nicht aussieht wie frisch vom werk lackiert, ist mir völlig klar.
daher ist meine hoffnung schon minimalistisch angesetzt und so hoffe ich lediglich den kratzer irgendwie und halbwegs dauerhaft "einzufärben!(?!).
und selbst wenn ich das alle paar monate auffrischen muss.
ich besorge mir die tage mal autosol "kratzerentferner" und zusätzlich sonax politur blau, mal sehen...
-
22.08.2012, 17:03 #11
Beim Maser hatte ich 2 recht markante Macken, eine auf ner machbaren Stelle, eine auf ner etwas komplizierteren Stelle. Der im Smart-repaircenter hat mir ein gutes Angebot gemacht, aber der Lacker hats dann old-school mäßig gemacht, war preiswerter und unterm Strich sieht man nix mehr. Aber schwarz ist da auch ne dankbare Farbe. Bei Bedarf stell ich gern nen Kontakt her, der Laden sitzt in KL und leistet außergewöhnlich gute Arbeit.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
22.08.2012, 21:04 #12
Leider geht das Video bei mir nicht mehr; wollte es mir mal in Ruhe anschauen. Hat noch einer den Link?
-
22.08.2012, 21:25 #13ehemaliges mitgliedGast
Ich habe mir auch mal die Motorhaube zerkratzt. Wie Du hatte ich einen langen dünnen Kratzer drin. Ich hatte bei ein paar freien Lackierern und beim offiziellen gefragt. Die meinten unisono, lassen wie es ist oder die Haube komplett lackieren. Ich hab's gelassen. Mein Vater hat an seinem Wagen so ein Lackier-Genie rangelassen (also partiell). Das schaut aus wie gewollt und nicht gekonnt. Wie Arschfriedrich. Der Kratzer hatte wenigstens Stil.
-
22.08.2012, 21:29 #14
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 840
Flo,
hast du nicht noch den alten thermo-Lack? Ist doch ein 79 er, sollte also noch sein, da geht dann mit ner Teillackierung eh keiner dran.
Ich würde es lassen, seh's wie ne Uhr, die hat bekommt auch Kratzer und das gehört m.E. dazu.
Gruß
Achim
-
22.08.2012, 21:29 #15
Meine Mutter hat gerade bei Doctor-Smart eine etwa 2 Euro große Lackabplatzung an der Stoßstange ( Anstoß an Pfosten ) machen lassen. Kosten 150 Euro. Absolut nichts mehr zu sehen.
Es grüßt, Gerd G.
-
22.08.2012, 21:30 #16
Es gibt die Möglichkeit, in vielen Schritten Lack aufzufüllen und am Ende den überstehenden Lack mittels Rasierklinge "abzuhobeln". Anschließend polieren und gut is.
-
22.08.2012, 21:58 #17
-
22.08.2012, 22:02 #18ehemaliges mitgliedGast
Also bei meinem TTS hätte der Audi-Händler um die 350,- EUR für Komplettlackierung der Motorhaube genommen. Weiß nicht was der Lack-Doc verlangt aber so viel billiger wird das auch nicht sein. Oder doch?
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Da hat sich aber jemand eine "tolle" 16710 geschnappt ....
Von Thorsten636 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.04.2012, 10:56 -
Kratzer in Golduhr - Ist eine Reparatur ohne" Polierschaden" möglich?
Von olan im Forum Patek PhilippeAntworten: 25Letzter Beitrag: 07.10.2011, 09:42 -
Feine Kratzer Spuren selbst ausbessern, aber wie ???
Von chtoka im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.03.2004, 20:08
Lesezeichen