duke kann man mit gordons nicht vergleichen, ganz andere liga.
trink beide mal pur und du wirsts merken..
Ergebnis 1 bis 20 von 1843
-
22.08.2012, 16:05 #1
Gin Tonic - Frage an die Cocktailexperten
Ich habe vor einiger Zeit in Valencia ein paar wirklich leckere Gin Tonics genossen.
Beim Anrichten hat die nette Barfrau ein paar grüne oder schwarze getrocknete Beeren/Körner - sahen auf jeden fall bissi schrumpelig aus - dazugegeben, siehe Bild.
Weiß jemand, was das ist und was geschmacklich macht?
Dann will ich demnächst mal wieder eine kleine Cocktailorgie mit ein paar Freunden veranstalten. Für Gin Tonic hatte ich jetzt mal The Duke/Thomas Henry ins Auge gefaßt, wohlgemerkt beide vorher noch nie probiert und daher entsprechend neugierig.
Ist die Kombi empfehlenswert?
Oder sind die Unterschiede zur deutlich günstigeren Gordon's/Schweppes Kombination eher gering?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
22.08.2012, 16:12 #2ehemaliges mitgliedGast
-
22.08.2012, 16:13 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Das sind Wacholderbeeren! Google mal "Gin"
LG, Oliver
-
22.08.2012, 16:14 #4
Hmm, ist schon fünf?
Gleich mal schaun, ob noch Tonic da ist...Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
22.08.2012, 16:22 #5
Mein neuer Tonic Favourite 1724, schmeckt meines Erachtens deutlich Besser als Thomas Henry. Aber alles Geschmack Sache!
BTW: wenn Du einen Premium Gin nimmst, bitte nur ganz wenig Tonic rein, sonst nimmst Du dem Gin die Möglichkeit, seinen besonderen Geschmack zu zeigenLG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
22.08.2012, 16:27 #6
-
22.08.2012, 16:29 #7
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Ich bevorzuge Monkeys und The Duke mit einem spritzer Tonic, wie Markus schon schrieb.
Gruß
Daniel
-
22.08.2012, 16:36 #8LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
22.08.2012, 17:10 #9
Das andere war bestimmt Pfeffer. Ich wollte derartige Beeren nicht in meinem Cocktail, sie sind auch nicht nötig, wenn der Gin aromatisch genug ist.
Während ich beim Gin deutliche Unterschiede schmecke - der Duke ist imho unerreicht, beim Gordons wundert mich nicht, daß man da noch ein paar Wacholderbeeren reinmixt - hab ich diese beim Tonic noch nicht wahrgenommen. Daher bislang bekennender Auf-Schweppes-gut-klarkommer. Hab mir aber von einem Kenner der Materie sagen lassen, daß Tonics unterschiedlich mit unterschiedlichen Gins reagieren können. Werd ich demnächst antesten und freu mich drauf.
Eine Ausgabe für dien heimischen Genuß hab ich aber nie gescheut - und das ist die Anschaffung von Tonic, abgefüllt in kleinen Glasflaschen. Tonic aus der 0,7-l Plastikflasche geht garnicht, wer kommt auf sowas?Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
22.08.2012, 17:19 #10
Tobias,
Geh mal in einer Bar mit gutem Barkeeper und lass Dich einführen in die Unterschiede.
Hab das in SF gemacht, war sehr interessant die Unterschiede zu schmecken.
Würde sagen die Standard Tonics ähneln sich, aber die teuren gehen ja extra in andere GeschmacksnotenLG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
22.08.2012, 17:20 #11
Hendrichs mit Fentimans und Gurke...evtl Pfeffer
Monkeys mit 1724
Duke mit Henrys
und imho ist das Tonic wichtigst!under Milkwood
LG
Stephen😎
-
22.08.2012, 19:15 #12
So; jetzt hab ich mal The Duke und Thomas Henry Tonic bestellt.
Was die grünen Beeren oder Kerne sind, weiß ich immer noch nicht. An Pfeffer mag ich nicht ganz glauben, die sind doch eher rund und nicht so oval?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
22.08.2012, 19:20 #13
-
22.08.2012, 19:26 #14
Ich mach mal nen 100% Ausschnitt vom Originalbild....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
22.08.2012, 19:29 #15
-
22.08.2012, 19:31 #16
So, jetzt.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
22.08.2012, 19:33 #17
-
22.08.2012, 19:37 #18
+2
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.08.2012, 19:40 #19
-
22.08.2012, 19:50 #20
Alter Botaniker.
Gerade mal am Hendricks genippt. Brennt einem zwar die Zunge eg, aber für mich eindeutig ne Empfehlung. Ansonsten ist der Duke mein Favorit, und Bombay geht auch immer.
Und was mir jetzt auch schon mehrfach gesagt wurde, ich aber noch nicht ausprobieren konnte, Schweppes Tonic sei nur ein Kompromiss, es gäbe wesentlich bessere Tonic zu Gin.Geändert von paddy (22.08.2012 um 19:51 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Ähnliche Themen
-
Suche traumhafte Gin Tonic Gläser....
Von steboe im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 28.03.2012, 13:49
Lesezeichen