Strato HiDrive bietet gerade ein IFA Special: http://www.mydealz.de/21500/strato-h...r-lang-fur-1e/
Für Leute mit Synology NAS gibt es eine dedizierte App für die Synchronisation mit Strato HiDrive.
Ergebnis 21 bis 40 von 41
-
27.08.2012, 20:14 #21
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
So hat halt jeder andere Prioritäten. Im Elektronikzeitalter zählen wohl wirklich nur virtuelle Dinge.
Früher wars halt eine Schallplatten- oder CD-Sammlung, ein schön gerahmtes Foto, ein Gemälde oder
das eigene Haus mit eigener Kraft aufgebaut, der Garten jahrzehntelang gepflegt.
Mir ist sowas wichtiger als Bits und Bytes und mir käme bei einem durch Hochwasser überschwemmten Garten eher das Heulen als bei einer verloren gegangenen mp3-Sammlung.Viele Grüße, Elmar
-
27.08.2012, 20:31 #22--
Beste Grüße, Andreas
-
28.08.2012, 09:27 #23
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
TimeMachine-Backups können doch verschlüsselt werden. Warum nicht einfach eine zweite Platte (2,5 Zoll) auf dem Arbeitsplatz.
1. räumlich getrennt
2. sicher
3. kein wirklicher Aufwand in meinen AugenGrüße,
der Stefan
-
28.08.2012, 09:43 #24
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Die Synology App nutze ich auch auf einer NAS. Einfacher gehts nicht.
Ansonsten rsync, läuft auf praktisch jeder NAS, braucht keine Ressourcen und funktioniert extrem zuverlässig. Das App basiert auch auf rsync, nur hält mit einer simplen grafischen Oberfläche.
Ich lade später ein paar Screenshots hoch und poste mal etwas mehr dazu!
-
28.08.2012, 09:56 #25
-
28.08.2012, 10:09 #26
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
meiner Ansicht nach nicht, aber das ist persönliches Dünken.
Eine sichere, billige, einfache und zweckmäßige Alternative.Grüße,
der Stefan
-
28.08.2012, 10:31 #27
-
28.08.2012, 14:13 #28
Ist bei Strato sichere Verschlüsselung mit drin?
Die Synology NAS sind eine feine Sache. Für Backup-Zwecke mit angeschlossenen Datenträgern kenne ich sie schon, tun ihren Job recht gut.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
28.08.2012, 15:09 #29
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Bei WebDav mW nicht. Ist aber ein einfach zu lösendes Problem: vServer Mieten, truecrypt, Container erstellen, in den Container sichern. Wenn man ganz sicher gehen will, dann legt man auf die NAS noch ein Skript, das vor jedem Backup den Container mountet und hinterher wieder umountet. Das App hat glaube ich sogar eine integrierte Verschlusselungsmoglichkeit, muss ich aber erstmal nachher überprüfen.
-
28.08.2012, 15:24 #30
-
28.08.2012, 18:36 #31
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Ne, das kannst Du in dem Skript hinterlegen.
Grob umrissen: Du legst auf die NAS ein Skript, das sich zuerst per SSH mit dem Server verbindet. Dann wird ganz normal per Kommandozeile auf dem Server der Container gemountet. Dabei übergibst Du ja in dem Befehl das Kennwort mit (truecrypt -t /dev/sda5 /media/Personal --password="deinkennwort"). Ist natürlich ein gewisses Risiko, weil das Kennwort für den Container dann auf der NAS, wenn auch versteckt, hinterlegt ist. Kannst Du umgehen, indem Du noch einen Server laufen hast, der das mounten übernimmt. Dann würde, selbst wenn das NAS gehackt wäre, der Angreifer das Kennwort nur herausbekommen können, sofern er den dritten Server auch noch hacken würde. Ist allerdings ein sehr theoretisches Szenario, ich würde das PW einfach auf dem NAS lassen.Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
28.08.2012, 18:58 #32
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Bzgl. der Screenshots:
So sieht das App in der Hauptansicht aus:
http://www.abload.de/img/hidrive109s93.png
Das ist der Assistent um ein Backup zu erstellen:
http://www.abload.de/img/erstellensfser.png
Hier lassen sich EInstellungen für ein Backup vornehmen:
http://www.abload.de/img/bearbeitenfzsaa.png
Zeitpläne:
http://www.abload.de/img/planyfsyp.png
Lassen sich auch noch tagesspezifisch etc. anlegen.
Klar, lassen sich nicht so viele Einstellungen vornehmen, wie bei rsync selbst über die Kommandozeile, aber ist schon recht ordentlich.
Eine weitere Überlegung könnte übrigens sein direkt auf der NAS einen Container anzulegen, in den man seine Daten sichert. Dann nachts den Container unmounten und auf den Server spiegeln. Ist natürlich bei großen Datenmengen längst nicht so komfortabel wie der bisherige Weg, weil jedesmal der ganze Container gesichert werden müsste.Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
28.08.2012, 22:53 #33
-
28.08.2012, 23:02 #34
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Ist halb so wild, bei Fragen meld Dich gerne!
Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
28.08.2012, 23:20 #35
Sehr gerne! Danke!
Viele Grüsse, Chris
-
29.08.2012, 16:30 #36
Ich werde es mit einem zusätzlichen verschlüsseltem Time-Machine Backup probieren, das ich ausser Haus lagern werde. Bleibt zu hoffen, dass ich diszipliniert genug bin es regelmässig zu aktualisieren. Ansonsten muss/darf ich die Cloud Lösung nochmal näher ins Auge fassen.
Vielen Dank für eure Anregungen, Ratschläge und Tipps.Grüsse, Steffen
-
31.08.2012, 21:26 #37
-
26.06.2013, 23:47 #38
Ich kram mal den alten Fred wieder aus.
Hab mich heute mal für die Testversion des Strato Hidrive mit 250 GB angemeldet.
Soweit so gut, hab auf dem Mac nun ein eigenes Laufwerk, dass sich mit dem Hidrive verbindet. Soweit so gut. Ich habe vor 200GB Bilder auf die Cloud zu sichern (4. Sicherheitsnetz neben Time Capsule, externen HDDs und DVDs usw.).
Testweise vor einer Stunde mal eine 800 MB Datei hochladen wollen. Nun rödelt das Ding ganz langsam vor sich hin, hab ca. 150 MB in der Cloud. Aber 200 GB, das dauert ja Monate...
Hab ne 16.000 DSL Leitung. Speedtest sagt, alles im grünen Bereich.
Aber ist HiDrive echt so lahm? Sollte man lieber mit einem FTP Programm Uploaden (Cyberduck), anstatt direkt im Findet den Server mounten?
Danke für Tipps von Mitstreitern.Grüße
Frank
-
26.06.2013, 23:51 #39
Du kannst auch ein physisches Laufwerk zu Strato schicken. Bei 20GB kannst Du vielleicht mal zwei Tage hochladen, aber bei 200GB würde mir das zu lange dauern.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
27.06.2013, 07:43 #40
Backup und Archivierung - 2 unterschiedliche Themen!
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
Ähnliche Themen
-
Mini-Server vs. Cloud?
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 29Letzter Beitrag: 09.10.2012, 12:04 -
Zu Hülf: Einrichtung Telekom Cloud bzw. Mediencenter
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.12.2011, 22:07 -
Datensicherheit in der cloud - Tipp für Mac Nutzer
Von Mawal im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.08.2011, 07:14
Lesezeichen