Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.290

    Apple Time Capsule + Airport Extreme als Repeater?

    Liebe iMember,

    Eine kurze Frage: nachdem unser Hauhalt nun fast vollständig auf Apple umgerüstet wurde, würde ich auch gerne den bestehenden WLan Router durch eine Time Capsule ersetzen. Wegen vieler Stahlbetonwände ist das Signal aus dem Dach aber nicht mehr unten im Wohnzimmer zu empfangen, daher muss wohl ein Repeater her.
    Optimal wäre hier wohl ein Airport Extreme, vermute ich. Hat jemand mit so einer Lösung Erfahrung?
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  2. #2
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Hatte ich selbst, musste aber feststellen, dass es im Bereich WLAN Empfang bessere Geräte gibt. Ich hatte eine Time Capsule als Netzlaufwerk und einen Airport Extreme als Repeater. Immer wieder hatte ich mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen. Ich habe dann auf ein NAS von Qnap gewechselt und WLAN Router von Cisco gewählt. Seitdem läuft alles einwandfrei. Vorteil des NAS: sollten die Platten des NAS voll sein, kommen größere hinein. Die Daten auf dem NAS sind gespiegelt, zur Sicherheit neben den Backups.

  3. #3
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.290
    Themenstarter
    Oops, ok. Danke für den Hinweis!
    Ich dachte das sei die stabilste und zuverlässigste Lösung. Zum Glück nochmal gefragt...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    31.03.2006
    Ort
    HG
    Beiträge
    262
    Die Apple Airport Technik ist nicht per se schlecht. Von der WLAN Leistung und Stabilität sind diese recht gut und sind einfach zu bedienen. Ich würde dir aber auch zu einem separatem NAS raten. Eine zweite Platte verbessert definitiv die Datensicherheit. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Produkten von Synology gemacht. Die neuen Geräte dieses Herstellers sprechen auch direkt das timemachine Protokoll. Qnap oder Synology sind die beste Wahl!
    Mit den besseren Wlan access points von Linksys/Cisco kann man auch nichts falsch machen.
    Benötigst du auch einen Router für DSL/Kabel?

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von atSmeil
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Nähe Koblenz
    Beiträge
    1.588
    Wenn du allerdings bei den Apple Produkten bleiben möchtest, würde ich eher eine Airport Extreme und zusätzlich zum erweitern des Netzwerkes die Airport Express nehmen. An der Extreme könntest du anschließend z.B. ein G-Raid zur Datensicherung anschließen. Bei der Time Capsule wäre ich was Datensicherheit angeht eher vorsichtig, da verabschieden sich öfters mal Netzteil samt Platte.
    Gruß Dominik

    Für Rum und Ehre!

  6. #6
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.605
    Die TimeCapsule ist zwar einfach einzurichten und zu bedienen, jedoch hatte ich im Bekanntenkreis bei zwei installierten TimeCapsules bereits zwei Ausfälle. Einmal ist die Festplatte gestorben, bei der anderen TC das Netzteil. Zuverlässigkeit kann ich jedenfalls nicht bescheinigen.

    Die WLAN-Erweiterung mit Airport-Express hingegen funktioniert im Haus meines Vaters sehr gut. Zentrale ist die besagte TimeCapsule und zwei Airport-Express (noch die alten in Steckernetzteilform) erweitern das WLAN im ganzen Haus und in den Garten hinein.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  7. #7
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.290
    Themenstarter
    Hmm, ok, ich denke ich werde mich doch mal in die NAS Thematik einlesen, da die Time Capsules wohl nicht die langlebigsten sind. Dachte alles von einem Hersteller führt zu den wenigsten Problemen und zu maximaler Performance...

    Danke derweil für Eure Erfahrungsberichte!
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  8. #8
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    ... Dachte alles von einem Hersteller führt zu den wenigsten Problemen und zu maximaler Performance ...
    Das erreichst Du mit top Geräten verschiedener Hersteller. Jeder hat so seine Kernkompetenzen, Cisco in der Netzwerktechnik, QNAP oder Synology im Bereich NAS und Western Digital, Seagate, etc. bei den HDDs.

    Bei Produkten vom Apple beschränke ich mich z. Zt. auf die iOS-Welt.

  9. #9
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.015
    Hallo Can,
    bedenke bitte, dass Capsule, Extreme und Express KEINE Modems sind!

    Mein Aufbau sieht so aus:
    Speedport als reines Modem, daran eine AirportExtreme als WLAN-Router, als Repeater der Extreme dient ein Airport-Express.

    AirPort-Express ist als Repeater optimal. Klein, schön und sehr einfach zu installieren.
    Dazu noch relativ günstig.
    Geändert von JoeBlack1822 (03.10.2012 um 16:59 Uhr)
    Beste Grüße!
    Peter

  10. #10
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.290
    Themenstarter
    Schon klar! So ein Speedport Dingens hab ich auch, ist aber hässlich und WLAN ist etwas schwachbrüstig.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  11. #11
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.290
    Themenstarter
    So, ich muss den Thread mal wieder raufkramen, will nun endlich weiterkommen.
    Momentan ist meine größte Sorge, dass ich zwei unterschiedliche WLANs im Hause habe, was beim Rumlaufen zu Abbrüchen führt. Kurz mein Setup
    - im Dach kommt das Signal aus dem Splitter und wird in einem Speedport verwurstet. Dort ist mein 1.Wlan. Des Weiteren habe ich hard-wired das Internet Signal in diverse Homeway-Dosen eingespeist, dh ich habe theoretisch in jedem Raum LAN.
    - zwei Stockwerke tiefer im Wohnzimmer steht ein zweiter WLan-Router. Mangels gutem Empfang aus dem Dach kommt nicht einfach ein Repeater zum Einsatz, sondern er holt sich das Signalnun aus der Dose und baut ein 2.WLAN auf.

    Nun die Frage: kann ich einen kabelgebundenen Repeater einrichten? Irgendwie könnte ich der Kiste unten das nicht erklären.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  12. #12
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Fritz 300E ist das Stichwort.

    Hab ich seit ein paar Tagen, ein super Teil!!!
    Beste Grüße, Steff

  13. #13
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.290
    Themenstarter
    Ist das dann die Option "LAN Brücke?"
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  14. #14
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Ja, Du kannst ihn als normalen Repeater oder als LAN Brücke einsetzen, ich hab ihn als LAN Brücke, funktioniert kinderleicht und die Sendeleistung ist absolut super.
    Beste Grüße, Steff

  15. #15
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.290
    Themenstarter
    Perfekt, dann ist das, was ich suche!
    Ich hatte gedacht, dass die als Eingangssignal zwingend ein Funksignal brauchen...

    Tausend Dank!
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

Ähnliche Themen

  1. Sinnvolle Erweiterung: Apple Airport Express / Extreme?
    Von JoeBlack1822 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.08.2012, 23:56
  2. WLAN aus FritzBox, AirPort Extreme und 2 Time Capsule 1TB
    Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2011, 20:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •