Hm, denke jetzt noch mal nen schönen Tag nutzen und ne Runde Swizzoil sollte/kann/muss reichen.
Wenns arg staubig ist, eben so ne Faltgarage drüber.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
05.10.2012, 23:02 #1
Car Cover, Auto-Pyjama - Erfahrungen, Empfehlungen?
Liebe Motoristi, es dauert nicht mehr lange und einige unserer Schätzchen werden sich in den Winterschlaf verabschieden. Ich schätze in der kalten Jahreszeit flauschigen Flanell. Was mir gut tut, kann dem 911er auch nicht schaden. So zumindest meine Anfangsvermutung. Ich möchte also meinem Spielmobil einen Pyjama spendieren.
Und nun konkret: Es handelt sich um eine kleine Sammelgarage mit einem Dutzend Stellplätzen, die anderen Autos werden täglich bewegt, es gibt also durchaus Staub und Abgase. Schont man mit einem Car Cover wirklich den Lack (unterstellt, das Fahrzeug wurde zuvor ordentlich gereinigt)? Oder ist so etwas komplett überflüssig? Hat jemand Erfahrungsberichte oder gar eine Empfehlung / Bezugsquelle? Ich denke mal, dass es (außer vielleicht wegen der hautnahen Passform) nicht unbedingt ein Porsche Original-Zubehör sein muss. Oder etwa doch?
Ich freue mich auf Eure Meinungen und Hinweise!Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
05.10.2012, 23:06 #2
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
-
05.10.2012, 23:07 #3
Hatte mir für den Golf, der unter einem Baum steht, so ein Outdoor Cover bei ebay geholt. Nun sollte man denken - ein Golf ist ja nicht ganz so das exotischste Auto auf deutschen Straßen - das Ding sollte passen. Fehlanzeige. Musste das alle paar Tage nachjustieren, weil es irgendwo hochgerutscht ist. Gut, geschützt hat es. Aber es sah wirklich furchtbar aus und so ganz billig war es dann auch nicht.
Für den Porsche habe ich ein Originalcover.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.10.2012, 08:54 #4
Ich hab auch so nen Überzieher für den 11er. Kommt von ATU und hat keine 50€ gekostet.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
06.10.2012, 08:58 #5
http://www.car-encasing.de/ceshop/in...tikel_ID=98%20
Top Cotton um 130 Euro , habe ich seit ein paar Jahren , Waschen, Trockner und es ist wie neu. Für den Sommer ist ne Tasche dabei. Formate gibt es unterschiedliche. Kauf ein größeres, wenn der Wagen wechselt ;-)
-
06.10.2012, 08:59 #6
Ist natürlich die Gefahr in deiner Garage, daß jeder erstmal drunter schaut und das Ding hochhebt....
-
06.10.2012, 09:30 #7
Um seinen 4 rädrigen Schatz richtig zu schützen, nimmst du einen Perma Bag, der ist dicht und abschließbar, dazu noch nen flauschigen Überbezug (Pyjama), hatte ich selber für meinen M3CSL in einer T-Garage im Einsatz.
http://www.autopyjama.com
-
06.10.2012, 10:10 #8
halte eine Perma Bag in einer belüfteten TG für übertrieben..
-
06.10.2012, 14:16 #9ehemaliges mitgliedGast
Ich motte meinen schwarzen Daimler Super V8 seit Jahren über den Winter in unserer TG ein. Anfang November kommt eine mit Flanell gefütterte Plane drüber, die unten mit Gummizügen zugeht. Natürlich herrscht in der TG, die leider einen Betonboden hat, der nicht lackiert ist, Staub. Wenn ich die Kiste so in der Regel Anfang bis Mitte März wieder zum Leben erwecke, liegt natürlich Staub auf dem Lack, der unter die Plane gelangt ist. Es ist aber in keinster Weise vergleichbar mit einem nicht abgedeckten Wagen. Eine ganz billige Wäsche bei Mr. Wash reicht, um ihn wieder sauber zu bekommen.
-
06.10.2012, 14:26 #10
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.050
ich kann es auch empfehlen, da kann man drunter auch die Fensterscheiben offen lassen. Praktische Sache und man wäscht den Wagen nach dem Winter nicht gleich direkt wieder. Gerade bei Mehrfachgaragen gibt es ja manchmal auch Kleintiere mit entsprechendem "Schmutzpotential".
... meint Michael
IMG_0937.jpgGeändert von hallolo (06.10.2012 um 14:27 Uhr)
-
06.10.2012, 14:40 #11
Danke für Eure Beiträge soweit. Eine Perma Bag finde ich auch etwas übertrieben, mein 11er ist kein Museumsstück und er muss es auch nicht werden. Die Situation in meiner TG ist ähnlich wie bei Tom, es fliegt Staub umher und auch Ruß, weil wohl einige der dort geparkten Autos Diesler sind. Wenn ich meinen 11er im Sommer regelmäßig bewege und wasche, dann ist das kein Problem. Über mehrere Monate im Winter möchte ich ihn allerdings nicht so stehen lassen. Dann wird es also bei mir auch ein Auto-Pyjama werden.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
06.10.2012, 18:50 #12
Ich hab ne zeitlang mit solchen Bags rumgemacht, und empfand sie zum Schluß als überflüssig und lästig. Ich hab ein ähnliches Setup wie du (TG mit täglicher Bewegung der anderen Autos). Mittlerweile bin ich der Überzeugung, daß die frische TG-Luft das beste ist, was einem Auto passieren kann. Völlig staubdicht sind die ja auch nicht, und wenn dann da bissi Staub drunter ist und die Hülle sich evtl. bewegt, irgendwie fand ich die Vorstellung nicht so prickelnd. Einmal sammelte sich unter der Hülle Wasser (war wohl irgendwie kalt oder feucht über Nacht, ich schätze, das war Kondenswasser) das fand ich extrem uncool.
Ein Restaurator hat mir mal gesagt, Staub sei der beste Konservator für Lack. Und da man nach der Ruhesaison eh mal das Auto reinigen muß, spielts dann auch keine Rolle, ob da ein wenig oder eben ein wenig mehr Staub drauf ist.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
06.10.2012, 21:48 #13
- Registriert seit
- 26.07.2012
- Beiträge
- 18
Ich benutze bei meiner Vette seit Jahren einen "Auto-Pyjama" für den Winter. Der Wagen steht in einer Einzelgarage und bevor ich den Pyjama überziehe, wasche ich das Auto und lasse es anschliessend 2 Tage trocknen. Dann kommt die Hülle drüber und ich freue mich im Frühjahr eine staubfreies und sauberes Auto zu haben!
Jens
-
07.10.2012, 02:33 #14
-
07.10.2012, 11:46 #15
Seit Jahren Strech- Autopyjana mit Microfaser-Innenseite.
-
07.10.2012, 23:40 #16
Nochmals danke! Die Argumente vom Don kann ich gut nachvollziehen. Vor Staub alleine auf dem Lack habe ich auch keine Sorgen, solange da niemand oder nichts drüber wischelt. Ich mache mir eher Gedanke über den Ruß, der ist doch deutlich aggressiver. Schwitzwasser unter der Haube fände ich auch nicht lustig, doch das kann doch nur entstehen, wenn die Hülle nicht luftdurchlässig (aus Plastik) ist. Bei Baumwolle sollte das nicht passieren, oder irre ich da? Pyjama oder doch naggisch, irgendwie komme ich nicht weiter. Gibt es noch andere Aspekte?
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
07.10.2012, 23:46 #17
Dein neuer Elfer sollte auch ohne Kondom gut die Winterzeit überleben. Ich würde es nicht machen.
-
07.10.2012, 23:48 #18
Mein 124er Cabrio steht seit Anbeginn den Winter über unabgedeckt in der Tiefgarage. Über eine Plane oder wie man es nennen mag habe ich noch nie nachgedacht. Da es sich aber bislang so bewehrt hat - ich stelle den, von der Reinigung kommend, so rein, und im Frühjahr hole ich ihn genau so wieder raus und fahre ihn direkt zu Mercedes zum Service/Pflegedienst - werde ich daran auch nichts ändern.
Das hilft Dir jetzt auch nicht groß weiter, aber mir ist bei dem Wagen an sich schon wichtig, dass er in einem Bestzustand erhalten bleibt. So, jetzt kommst Du!
Beste Grüße,
Kurt
-
08.10.2012, 08:13 #19
Nee, ich hab schon auch so ne atmungsaktive Hülle gehabt, von Car Cover, mit Fleecefutter. War sündteuer, das Teil.
Ruß??So lange du deinen Porsche nicht im Belgrad der 70er Jahre parken willst, dürfte der keine Rolle spielen. Als ich das letzte mal bei meinem Lackierer war, standen da auch keine Myriaden rußgeschädigter Prachtboliden, die von ihren PTM-Besitzern zur Restauration hingeschickt wurden. Du fährst ein brandneues Auto und parkst es in einer wohlbelüfteten Garage voller anderer brandneuer Autos. Da passiert rein garnix.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.10.2012, 09:53 #20
Unser 11er wird gewaschen, gewaxt und mit Pariser versehen (Baumwolle mit Mikrofaser)- im Frühjahr perfekt!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
"Auto Pyjama" beschriften - nur wie?
Von PeterK im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 13.12.2011, 13:54 -
TESLA E-Auto, gibt es Erfahrungen ??
Von 996911 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 41Letzter Beitrag: 18.03.2011, 10:33 -
auto import aus usa, san francisco, hilfe und erfahrungen
Von mller im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.10.2009, 09:30 -
GSM-Alarmanlage, Erfahrungen, Empfehlungen?
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.01.2009, 17:45 -
Autosuche. Erfahrungen und Empfehlungen bitte
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 14.04.2008, 11:42
Lesezeichen