Fred,
wir hatten den als Diesel mit Automatik, kannst Du gefahrlos kaufen, heute, würde ich den nur mit großem Navi kaufen.
Die Automatik schaltet astrein.
Probleme hatten wir in 2 Jahren kein einziges.
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: MINI Clubman - Erfahrungen?
-
08.10.2012, 09:34 #1
MINI Clubman - Erfahrungen?
Liebe automobilbegeisterte Forumsgemeinde,
nachdem mir die Suche nicht geholfen hat, probiere ich es über einen eigenen Thread:
Wir überlegen, uns einen gebrauchten MINI Clubman zuzulegen. Automatik ist ein Muss (ich weiß, untypisch für das Fahrzeug), im Angebot gibt es fast nur die Cooper (Benziner), keine S.
Hat von euch jemand positive oder negative Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht?
Wir sind zu zweit, Größe müsste ausreichend sein, ich muss halt oft meine Eishockeytasche spazieren fahren und auch mal 2 Paar Schi, drum ist der "normale" MINI m.E. zu klein. Danke für Hinweise aller Art
(Alternativfahrzeug wär z.B. ein 1er BMW, ist halt ein bisserl langweiliger...)Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
08.10.2012, 09:59 #2Gruß Ulrich
-
08.10.2012, 10:24 #3
Seit 6 Jahren fahren wir Minis, aktuell einen CooperS mit Automatik. Den normalen Cooper empfinde ich persönlich als etwas müde, deshalb würde ich schon nach einem S suchen. Unser erster Mini hatte das Problem, dass er bei jedem 27. Versuch zu starten nicht den Anlasser drehte. Der BMW Sericemann schlug dann mit dem Hammer drauf, dann gings bis zum nächsten 27. Mal. Der Werkstatt war es leider nicht möglich, dieses Problem zu beheben. So musste man ihn dann mit eingelegtem Gang einmal hin und her ruckeln, danach griff der Anlasser wieder. Ärgerlich, dass dieses Problem nicht zu beheben war.
Der nächste Cooper S hatte immer wenige Sekunden nach dem Losfahren ein ätzendes Quietschen im Antriebsstrang. Auch dieses konnte BMW nicht abstellen. So mussten wir uns notgedrungen daran gewöhnen.
Der aktuelle CooperS funktioniert, wie er soll. Was eine gewisse Ausnahme zu sein scheint, wenn man die zahllosen Berichte über die Kettenspanner-Probleme bei diesem Motor liest. Warum wir uns wieder einen Mini gekauft haben, liegt einfach daran, dass die Karren beim Fahren wirklich Spaß machen. Trotz des kitschigen Interieurs. Trotz der Mängel. Trotz des Marketings.
Meine Ausstattungsempfehlung wäre das große Navi, da dann die Geschwindigkeit im Drehzahlmesser abgelesen werden kann, was im normalen Pizza-Tacho kaum möglich ist. Die Automatik empfinde ich bei dem Mini als extrem angenehm, da sie schlupffreies Anfahren begünstigt. Nice-to-have ist das Glasdach, die Xenons sind eine echte Verbesserung, der Sport-Button hingegen Spielkram (zumindest in Verbindung mit der Automatik).
Lange Rede, kurzer Sinn: Lustiges Auto, mit dem man Glück aber auch viel Pech haben kann.
-
08.10.2012, 12:02 #4
Habe meinen "Blackman" seit Mitte 11/2010 - Automatik gab es damals mit dem Motor leider nicht. Xenon, Leder, großes Navi und Harman Sound - Glasdach und 17er. Viel Freude und keinerlei Sorgen bisher. Räumlicher Nutzwert - irgendwo in der Nähe eines Saab Cabrios, aber ich transportiere auch echt fast nie was damit.
Klare Kaufempfehlung und bei JannisNoah "hier" hat das ganze noch mehr Spass gemacht!
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
08.10.2012, 12:43 #5
Bin 3 Jahre Clubman S gefahren.
War alles problemlos. Ski hatte ich allerdings immer auf dem Dach.Gruss,
Michael
-
08.10.2012, 12:48 #6
Der Mini würde mich wahnsinnig machen. Hatte jetzt eine Woche lang einen Clubman als Leihwagen. Das Gestühl ist ein Witz, Touren über 2 Stunden sind eine Tortur. Der Motor ist in Verbindung mit der Automatik frenetisch, aber uneffektiv - bissi wie ein Hamster, der einen Aktenschrank verschieben will. Der Innenraum völlig überfrachtet mit Leuchten, Lampen und Schalterchen und diese alberne Tür fand ich auch blöd.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.10.2012, 14:47 #7
Ich hatte nen Diesel Clubman mit Automatik als Geschäftswagen. War nie was dran, hatte immer Spaß mit der Karre.
Das Gestühl und die Micky-Maus-Innenausstattung sind allerdings in der Tat ein schlechter Witz.
Beides Gründe, wieso ich keinen mehr haben wollte.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
09.10.2012, 07:55 #8
Herzlichen Dank, das hilft mir schon mal weiter.
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
09.10.2012, 08:16 #9
Sitze eine Katastrophe und die sportliche Fahrwerksabstimmung im Alltag ein nogo ansonsten
hat uns unser Cooper S keine Probleme bereitet, wenn auch bei mir nach knapp 3 Jahren und 36.000 km Freude
aufkam als die Kiste weg war...
Der 184 PS Motor mit Automatik war aber wirklich klasse, bis auf die morgentliche Laufkultur und den Motorsound.
Als Clubman mit normalen Fahrwerk ist das aber sicher ein klasse Zweitwagen!
Grüße Christian
-
09.10.2012, 09:16 #10
...bei uns wäre es Erstfahrzeug (hab nur für den Sommer einen Z3), wir fahren aber relativ wenig (10.000 km/Jahr) und meist nur Strecken zwischen 20 und 60 km einfach.
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
09.10.2012, 09:38 #11
Als ich das erste Mal einen gefahren bin, dachte ich, was für eine blöde Kiste. Will man das Fenster öffnen, muss man erst einmal den Schalter finden. Sehr unübersichtlich.
Aber nachdem ich des öfteren einen MINI geschäftlich fahren musste, habe ich Spaß an der Kiste gefunden. Das Fahrzeug macht einfach viel Freude beim Fahren.
Seit einem Monat habe ich jetzt auch einen Cooper als Zweitwagen. Und ich freue mich jeden Morgen auf die Fahrt ins Büro. Die Kinder lieben ihn auch.
Für Langstrecken würde ich ihn allerdings nur bedingt empfehlen.Beste Grüße
Andreas
-
09.10.2012, 10:02 #12
Bin am Wochenende einen normalen Cooper gefahren und der Motor hat mich absolut nicht überzeugt: Klingt zwar gut, beschleunigt aber doch recht behäbig...
Wenn dann Coope S, Design und Innenausstattung sind halt Geschmackssach
-
09.10.2012, 10:05 #13ehemaliges mitgliedGast
Mini liebt man oder hasst man. Ich liebe Minis. Ich bin früher schon die alten Mini-Gurken von British Leyland gefahren und jetzt seit etwas mehr als 4 Jahren meinen Cooper S. Technisch absolut problemlos, beim Cooper S kann es natürlich passieren, dass irgendwann der Kennenspanner bzw. Steuerkette getauscht werden müssen, da gab und gibt es werksseitig Probleme mit. Bei mir war es bis heute nicht der Fall, Reparatur würde auch BMW auf Kulanz übernehmen.
Sitze sind ausreichend, wenn auch nicht vergleichbar mit anderen Sitzen aus dem Haus BMW. Ich bin 192 cm gross und wiege 105 kg, für mich reichen sie seit Sommer 2008. An die Technik im Innenraum gewöhnt man sich auch, etwas verspielt, aber lustig.
LAngstreckentauglich ist er halt nur bedingt, zum einen ist er mir persönlich dafür doch ein wenig zu eng im Innenraum, zum anderen auch die Sitze nicht unbedingt langstreckentauglich. Bei meinem kommt hinzu, dass er aufgrund einer anderen Auspuffanlage inzwischen so unglaublich laut ist, dass einem nach mehren Stunden Fahren der Kopf dröhnt.aber dass muss man ertragen können........
Mein Fazit: für Kurzstreckenfahrten, z.B. Stadt oder Lanstrasse, ein absolut geiles Auto, da superwendig und spritzig. Wenn, dann aber nur als Cooper S oder gleich als Works nehmen, dann geht auch ordentlich die Post ab.
-
09.10.2012, 19:56 #14
-
09.10.2012, 19:59 #15ehemaliges mitgliedGast
Jepp, Endtopf vom Works auf der S-Anlage. Da die anders konstruiert ist als die Works-Anlage, ist er in der Kombi deutlich lauter als der Original Works......
-
09.10.2012, 20:02 #16ehemaliges mitgliedGast
Dachte, du hättest auch um die 220PS, war das dann kein Works, nur ein S, oder war der gemacht?
-
09.10.2012, 20:03 #17
Bin auch früher die alten Cooper gefahren (RIP) - hatte dann 2008 einen Cooper S.
Zum Heizen (insbesondere im Schwarzwald) hat die Kiste echt Spass gemacht. So musste
mein Motorrad auch öfters zu Hause bleiben. Ich hab die Kiste allerdings nach 10 Monaten mit
einem heftigen Abschrieb weitergegeben. Die Arroganz der Werkstatt in Kombination mit schlechtem
Service hat mir gereicht. Ein sehr guter Freund von mir fährt heute einen Works.
Er sehnt sich immer öfter nach einem "vernünftigen" Auto - der Works macht erst Spass,
wenn man mit beiden Beinen fast im Knast steht. Gemütliche Ausfahrten mit Ihm uns seinem
Works sind somit nicht drin...LG Deni
-
09.10.2012, 20:06 #18
-
09.10.2012, 20:08 #19ehemaliges mitgliedGast
Verstehe
-
09.10.2012, 20:12 #20
Ähnliche Themen
-
Mini Paceman - Der X6-Mini-Me
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 16Letzter Beitrag: 27.01.2011, 16:02 -
Der MINI E ist da....
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 19.10.2008, 11:28 -
Mini-Sub
Von sport-time im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.01.2008, 12:24 -
MINI Clubman.....
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.08.2007, 17:52
Lesezeichen